Deklination und Steigerung des Adjektivs monogen
Die Deklination des Adjektivs monogen erfolgt über die nicht steigerbare Form monogen. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv monogen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur monogen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von monogen ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs monogen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs monogen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von monogen als Prädikativ
Übersetzungen
Übersetzungen von monogen
-
monogen
monogenic, single origin
моногенный
monogénico
monogène
monojen, tek gen
monogênico
monogen, monogenico
monogen
monogén, egygén
monogen, monogeniczny
μονογενής, μονογονικός
monogeen
monogenní
monogen
monogen
一種類の, 単一の, 単一遺伝子による
monogen
monogeeninen, yksigeeninen
monogen
monogene, monogeniko
monogen, monogeničan
моноген
monogen
monogénny
monogen, monogeničan
monogen
моногенний
моногенен
манагенны
מונוגני
أحادي الجين، أحادي المصدر
تکمنشا، تکژنی
یک جینی، یک سبب، یک قسم
monogen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von monogen- [Wissenschaft, Umwelt] von nur einem einzigen, einzelnen Gen bestimmt, nur von einer einzigen Ursache abhängend, aus ein und der selben Art Gestein, Material bestehend, künstlich, eindeutig, ungeschlechtlich, einfach
- [Wissenschaft, Umwelt] von nur einem einzigen, einzelnen Gen bestimmt, nur von einer einzigen Ursache abhängend, aus ein und der selben Art Gestein, Material bestehend, künstlich, eindeutig, ungeschlechtlich, einfach
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ firn
≡ molkig
≡ alleinig
≡ monoton
≡ kapselig
≡ lehrbar
≡ bipolar
≡ morgend
≡ koronar
≡ stupend
≡ total
≡ zwiefach
≡ plump
≡ radiär
≡ gesucht
≡ medial
≡ kurant
≡ ternär
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von monogen
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes monogen in allen Genera und Fällen
Die monogen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary monogen und unter monogen im Duden.
Komparation und Steigerung monogen
Positiv | monogen |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: monogen
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination monogen
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | monogener | monogene | monogenes | monogene |
Gen. | monogenen | monogener | monogenen | monogener |
Dat. | monogenem | monogener | monogenem | monogenen |
Akk. | monogenen | monogene | monogenes | monogene |
- Maskulin: monogener, monogenen, monogenem, monogenen
- Feminin: monogene, monogener, monogener, monogene
- Neutral: monogenes, monogenen, monogenem, monogenes
- Plural: monogene, monogener, monogenen, monogene
Schwache Deklination monogen
- Maskulin: der monogene, des monogenen, dem monogenen, den monogenen
- Feminin: die monogene, der monogenen, der monogenen, die monogene
- Neutral: das monogene, des monogenen, dem monogenen, das monogene
- Plural: die monogenen, der monogenen, den monogenen, die monogenen
Gemischte Deklination monogen
- Maskulin: ein monogener, eines monogenen, einem monogenen, einen monogenen
- Feminin: eine monogene, einer monogenen, einer monogenen, eine monogene
- Neutral: ein monogenes, eines monogenen, einem monogenen, ein monogenes
- Plural: keine monogenen, keiner monogenen, keinen monogenen, keine monogenen