Deklination und Steigerung des Adjektivs ungezwungen
Die Deklination des Adjektivs ungezwungen erfolgt über die Komparationsformen ungezwungen,ungezwungener,am ungezwungensten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv ungezwungen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur ungezwungen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Die starke Deklination von ungezwungen ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | ungezwungener/ner⁴ |
---|---|
Gen. | ungezwungenen/nen⁴ |
Dat. | ungezwungenem/nem⁴ |
Akk. | ungezwungenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | ungezwungene/ne⁴ |
---|---|
Gen. | ungezwungener/ner⁴ |
Dat. | ungezwungener/ner⁴ |
Akk. | ungezwungene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs ungezwungen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | ungezwungene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | des | ungezwungenen/nen⁴ |
Dat. | dem | ungezwungenen/nen⁴ |
Akk. | den | ungezwungenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | die | ungezwungene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | der | ungezwungenen/nen⁴ |
Dat. | der | ungezwungenen/nen⁴ |
Akk. | die | ungezwungene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs ungezwungen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | ungezwungener/ner⁴ |
---|---|---|
Gen. | eines | ungezwungenen/nen⁴ |
Dat. | einem | ungezwungenen/nen⁴ |
Akk. | einen | ungezwungenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | eine | ungezwungene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | einer | ungezwungenen/nen⁴ |
Dat. | einer | ungezwungenen/nen⁴ |
Akk. | eine | ungezwungene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von ungezwungen als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für ungezwungen
-
Du kannst
ungezwungen
reden.
You may speak freely.
-
Es herrschte eine
ungezwungene
und entspannte Atmosphäre.
The atmosphere was casual and relaxed.
-
Die beiden Mädchen tanzten nach Herzenslust ganz froh und
ungezwungen
.
The two girls, quite unconstrained and careless, danced in the freedom and gaiety of their hearts.
-
Der Vitalismus lässt
ungezwungener
als jeglicher Mechanismus den Glauben an einen persönlichen Schöpfer zu.
Vitalism allows for a more relaxed belief in a personal creator than any mechanism.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ungezwungen
-
ungezwungen
casual, informal, unconstrained
непринужденный, свободный
desenfadado, informal
décontracté, informel
rahat, samimi
descontraído, informal
informale, spontaneo
liber, neoficial
közvetlen, laza
bezpretensjonalny, swobodny
ανεπίσημος, χαλαρός
ongedwongen, vrij
neformální, volný
avspänd, lättsam, obunden
afslappet, uformel
気楽な, 自由な
desinhibit, informal
rennon, vapaa
fri, uformell
askatasunarekin, askatuta
neformalno, opušten
неформален, слободен
neformalno, svobodno
neformálny, uvoľnený
neformalno, opušten
neformalno, opušten
вільний, невимушений
непринуден, свободен
вольны, нефармальны
alami, santai
thoải mái, tự nhiên
norasmiy, tabiiy
अनौपचारिक, स्वाभाविक
自然, 随性
เป็นกันเอง, ไม่เป็นทางการ
비공식적인, 자연스러운
rəsmi olmayan, təbii
არფორმალური, ნატურალური
খোলামেলা, স্বাভাবিক
joformale, natyral
अनौपचारिक, स्वाभाविक
अनौपचारिक, स्वाभाविक
అనౌపచారిక, సాధారణ
dabisks, neformāls
சாதாரண, சுலபமான
lõdvestunud, vaba
անպաշտոնական, բնական
azad, neformî
בלתי פורמלי، חופשי
عفوي، غير رسمي
آزاد، بیقید و شرط
آزاد، بے تکلف
ungezwungen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ungezwungen- frei, ohne Hemmungen und Förmlichkeiten, entspannt, gelöst, gesellig, locker, lässig
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ schlapp
≡ gewagt
≡ stimmlos
≡ zirkular
≡ patt
≡ schier
≡ speckig
≡ wackelig
≡ grenznah
≡ lieblich
≡ patzig
≡ ruinös
≡ karamell
≡ tizian
≡ shocking
≡ graublau
≡ sepia
≡ ecru
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von ungezwungen
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes ungezwungen in allen Genera und Fällen
Die ungezwungen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ungezwungen und unter ungezwungen im Duden.
Komparation und Steigerung ungezwungen
Positiv | ungezwungen |
---|---|
Komparativ | ungezwungener |
Superlativ | am ungezwungensten |
- Positiv: ungezwungen
- Komparativ: ungezwungener
- Superlativ: am ungezwungensten
Starke Deklination ungezwungen
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | ungezwung(e)ner | ungezwung(e)ne | ungezwung(e)nes | ungezwung(e)ne |
Gen. | ungezwung(e)nen | ungezwung(e)ner | ungezwung(e)nen | ungezwung(e)ner |
Dat. | ungezwung(e)nem | ungezwung(e)ner | ungezwung(e)nem | ungezwung(e)nen |
Akk. | ungezwung(e)nen | ungezwung(e)ne | ungezwung(e)nes | ungezwung(e)ne |
- Maskulin: ungezwung(e)ner, ungezwung(e)nen, ungezwung(e)nem, ungezwung(e)nen
- Feminin: ungezwung(e)ne, ungezwung(e)ner, ungezwung(e)ner, ungezwung(e)ne
- Neutral: ungezwung(e)nes, ungezwung(e)nen, ungezwung(e)nem, ungezwung(e)nes
- Plural: ungezwung(e)ne, ungezwung(e)ner, ungezwung(e)nen, ungezwung(e)ne
Schwache Deklination ungezwungen
- Maskulin: der ungezwung(e)ne, des ungezwung(e)nen, dem ungezwung(e)nen, den ungezwung(e)nen
- Feminin: die ungezwung(e)ne, der ungezwung(e)nen, der ungezwung(e)nen, die ungezwung(e)ne
- Neutral: das ungezwung(e)ne, des ungezwung(e)nen, dem ungezwung(e)nen, das ungezwung(e)ne
- Plural: die ungezwung(e)nen, der ungezwung(e)nen, den ungezwung(e)nen, die ungezwung(e)nen
Gemischte Deklination ungezwungen
- Maskulin: ein ungezwung(e)ner, eines ungezwung(e)nen, einem ungezwung(e)nen, einen ungezwung(e)nen
- Feminin: eine ungezwung(e)ne, einer ungezwung(e)nen, einer ungezwung(e)nen, eine ungezwung(e)ne
- Neutral: ein ungezwung(e)nes, eines ungezwung(e)nen, einem ungezwung(e)nen, ein ungezwung(e)nes
- Plural: keine ungezwung(e)nen, keiner ungezwung(e)nen, keinen ungezwung(e)nen, keine ungezwung(e)nen