Deklination und Steigerung des Adjektivs unverzüglich
Die Deklination des Adjektivs unverzüglich erfolgt über die Komparationsformen unverzüglich,unverzüglicher,am unverzüglichsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv unverzüglich kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unverzüglich deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
C1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
unverzüglich
·
unverzüglicher
·
am unverzüglichst
en
prompt, at once, forthwith, immediate, without delay
/ʊnfɛɐ̯ˈtsyːklɪç/ · /ʊnfɛɐ̯ˈtsyːklɪç/ · /ʊnfɛɐ̯ˈtsyːklɪçɐ/ · /ʊnfɛɐ̯ˈtsyːklɪçstən/
sofort, ohne Aufschub, ohne schuldhaftes Zögern; sofort; sofortig; ungesäumt
» Wir müssen unverzüglich
operieren. We have to operate immediately.
Die starke Deklination von unverzüglich ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs unverzüglich mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs unverzüglich mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | unverzüglicher |
---|---|---|
Gen. | eines | unverzüglichen |
Dat. | einem | unverzüglichen |
Akk. | einen | unverzüglichen |
Feminin
Nom. | eine | unverzügliche |
---|---|---|
Gen. | einer | unverzüglichen |
Dat. | einer | unverzüglichen |
Akk. | eine | unverzügliche |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von unverzüglich als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für unverzüglich
-
Wir müssen
unverzüglich
operieren.
We have to operate immediately.
-
Du musst mich
unverzüglich
anrufen.
You need to call me immediately.
-
Wir haben
unverzüglich
eine Untersuchung eingeleitet.
We launched an investigation immediately.
-
Ich verlange, dass er
unverzüglich
geht.
I demand that he leave forthwith.
-
Also entschied er, sich
unverzüglich
auf die Reise zu begeben.
So he decided to set off on the journey immediately.
-
Die Orgie begann
unverzüglich
.
The orgy began immediately.
-
Die Krankmeldung beim Arbeitgeber ist
unverzüglich
vorzunehmen.
The sick leave notification to the employer must be made immediately.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von unverzüglich
-
unverzüglich
prompt, at once, forthwith, immediate, without delay
незамедлительно, немедленно, сразу
inmediato, de inmediato, sin demora
sans délai, aussitôt, immédiat, prompt, sur-le-champ, tout de suite
derhalde, hemen
imediato, sem demora
immediato, senza indugi
fără întârziere, imediat
azonnali, haladéktalan
bez zwłoki, natychmiast
άμεσα, χωρίς καθυστέρηση
direct, onmiddellijk, onverwijld, terstond
neprodleně, okamžitě
genast, ofördröjlig, omedelbar, omedelbart
straks, uden forsinkelse, øjeblikkelig
即座, 速やか, 遅延なし
immediat, a l'acte, de seguida, sense demora
heti, välittömästi
umiddelbart, øyeblikkelig
berehala, berehalako
bez odlaganja, odmah, без оклевања, неодложно
неодложно, без оклевањe, веднаш
brez odlašanja, takoj, takojšen
bezodkladne, ihneď, okamžite
bez odlaganja, odmah, без оклевања, неодложно
bez odgađanja, odmah
негайно, без зволікань
незабавно, без колебание, веднага
неадкладна, неадкладны
segera, seketika
ngay lập tức
darhol, tezkor
तत्काल
立刻的, 立即的
ทันที, โดยทันที
당장, 즉시
derhal, təcili
სწრაფი
তাৎক্ষণিক
i menjëhershëm
तात्काल
तात्काल
తక్షణ
nekavējams, savlaicīgs
உடனடி
viivitamatu
անհապաղ
derhal
בהקדם، מיידי
بدون تأخير، على الفور، فوري
بدون تأخیر، فوری
بغیر تاخیر، فوری
unverzüglich in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unverzüglich- sofort, ohne Aufschub, ohne schuldhaftes Zögern, sofort, sofortig, ungesäumt
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ stur
≡ kratzig
≡ lumpig
≡ eddisch
≡ paradox
≡ richtig
≡ bigott
≡ schofel
≡ rutschig
≡ linnen
≡ unbetont
≡ scheu
≡ dinghaft
≡ fromm
≡ fläzig
≡ morastig
≡ spurlos
≡ praecox
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von unverzüglich
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unverzüglich in allen Genera und Fällen
Die unverzüglich Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unverzüglich und unter unverzüglich im Duden.
Komparation und Steigerung unverzüglich
Positiv | unverzüglich |
---|---|
Komparativ | unverzüglicher |
Superlativ | am unverzüglichsten |
- Positiv: unverzüglich
- Komparativ: unverzüglicher
- Superlativ: am unverzüglichsten
Starke Deklination unverzüglich
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | unverzüglicher | unverzügliche | unverzügliches | unverzügliche |
Gen. | unverzüglichen | unverzüglicher | unverzüglichen | unverzüglicher |
Dat. | unverzüglichem | unverzüglicher | unverzüglichem | unverzüglichen |
Akk. | unverzüglichen | unverzügliche | unverzügliches | unverzügliche |
- Maskulin: unverzüglicher, unverzüglichen, unverzüglichem, unverzüglichen
- Feminin: unverzügliche, unverzüglicher, unverzüglicher, unverzügliche
- Neutral: unverzügliches, unverzüglichen, unverzüglichem, unverzügliches
- Plural: unverzügliche, unverzüglicher, unverzüglichen, unverzügliche
Schwache Deklination unverzüglich
- Maskulin: der unverzügliche, des unverzüglichen, dem unverzüglichen, den unverzüglichen
- Feminin: die unverzügliche, der unverzüglichen, der unverzüglichen, die unverzügliche
- Neutral: das unverzügliche, des unverzüglichen, dem unverzüglichen, das unverzügliche
- Plural: die unverzüglichen, der unverzüglichen, den unverzüglichen, die unverzüglichen
Gemischte Deklination unverzüglich
- Maskulin: ein unverzüglicher, eines unverzüglichen, einem unverzüglichen, einen unverzüglichen
- Feminin: eine unverzügliche, einer unverzüglichen, einer unverzüglichen, eine unverzügliche
- Neutral: ein unverzügliches, eines unverzüglichen, einem unverzüglichen, ein unverzügliches
- Plural: keine unverzüglichen, keiner unverzüglichen, keinen unverzüglichen, keine unverzüglichen