Deklination und Steigerung des Adjektivs abgabenfrei
Die Deklination des Adjektivs abgabenfrei erfolgt über die nicht steigerbare Form abgabenfrei. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv abgabenfrei kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur abgabenfrei deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
duty-free, tax-free, tax-exempt
[Wirtschaft] derart, dass keine Abgaben entrichtet werden müssen; steuerfrei
» Bis zum EU-Beitritt mussten Güter aus Österreich in Deutschland verzollt oder die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden, während deutsche Güter abgabenfrei
bezogen werden konnten. Until the EU accession, goods from Austria had to be cleared in Germany or the value-added tax had to be paid, while German goods could be obtained duty-free.
Die starke Deklination von abgabenfrei ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs abgabenfrei mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs abgabenfrei mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von abgabenfrei als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für abgabenfrei
-
Bis zum EU-Beitritt mussten Güter aus Österreich in Deutschland verzollt oder die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden, während deutsche Güter
abgabenfrei
bezogen werden konnten.
Until the EU accession, goods from Austria had to be cleared in Germany or the value-added tax had to be paid, while German goods could be obtained duty-free.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abgabenfrei
-
abgabenfrei
duty-free, tax-free, tax-exempt
не облагаемый налогом, безналоговый, освобожденный от налогов
libre de impuestos, libre de derechos, exento de impuestos
exempt de taxes, exonéré de taxes, exonéré
vergisiz
isento de impostos
esente da tasse, esente da imposte, senza tasse
fără taxe, neimpozitat
adómentes
wolny od podatku, zwolniony z opłat
απαλλαγμένος από φόρους
belastingvrij
bez daní, bez poplatků
skattefri, avgiftsfri
afgiftsfri
無税の, 非課税の
exempt de taxes
verovapaa
avgiftsfri
zergaik gabe
bez poreza, oslobođen od poreza
без даноци
brez davkov, brez prispevkov
bez daní, oslobodený od daní
bez poreza, oslobođen od poreza
bez poreza, oslobođen od poreza
безподатковий, безплатний
без данъци, освободен от такси
безпадатковы, безплатны
פטור ממס
معفى من الرسوم
معاف از مالیات
بغیر ٹیکس
abgabenfrei in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abgabenfrei- [Wirtschaft] derart, dass keine Abgaben entrichtet werden müssen, steuerfrei
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ usable
≡ russisch
≡ brillant
≡ unanim
≡ adipös
≡ illegal
≡ gesinnt
≡ zeitnah
≡ tuchen
≡ butterig
≡ sechste
≡ baumhoch
≡ kurz
≡ hipplig
≡ äolisch
≡ planvoll
≡ hantig
≡ maisgelb
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von abgabenfrei
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes abgabenfrei in allen Genera und Fällen
Die abgabenfrei Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abgabenfrei und unter abgabenfrei im Duden.
Komparation und Steigerung abgabenfrei
Positiv | abgabenfrei |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: abgabenfrei
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination abgabenfrei
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | abgabenfreier | abgabenfreie | abgabenfreies | abgabenfreie |
Gen. | abgabenfreien | abgabenfreier | abgabenfreien | abgabenfreier |
Dat. | abgabenfreiem | abgabenfreier | abgabenfreiem | abgabenfreien |
Akk. | abgabenfreien | abgabenfreie | abgabenfreies | abgabenfreie |
- Maskulin: abgabenfreier, abgabenfreien, abgabenfreiem, abgabenfreien
- Feminin: abgabenfreie, abgabenfreier, abgabenfreier, abgabenfreie
- Neutral: abgabenfreies, abgabenfreien, abgabenfreiem, abgabenfreies
- Plural: abgabenfreie, abgabenfreier, abgabenfreien, abgabenfreie
Schwache Deklination abgabenfrei
- Maskulin: der abgabenfreie, des abgabenfreien, dem abgabenfreien, den abgabenfreien
- Feminin: die abgabenfreie, der abgabenfreien, der abgabenfreien, die abgabenfreie
- Neutral: das abgabenfreie, des abgabenfreien, dem abgabenfreien, das abgabenfreie
- Plural: die abgabenfreien, der abgabenfreien, den abgabenfreien, die abgabenfreien
Gemischte Deklination abgabenfrei
- Maskulin: ein abgabenfreier, eines abgabenfreien, einem abgabenfreien, einen abgabenfreien
- Feminin: eine abgabenfreie, einer abgabenfreien, einer abgabenfreien, eine abgabenfreie
- Neutral: ein abgabenfreies, eines abgabenfreien, einem abgabenfreien, ein abgabenfreies
- Plural: keine abgabenfreien, keiner abgabenfreien, keinen abgabenfreien, keine abgabenfreien