Deklination und Steigerung des Adjektivs betont
Die Deklination des Adjektivs betont erfolgt über die Komparationsformen betont,betonter,am betontesten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/esten. Das Adjektiv betont kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur betont deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
esten
A1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
betont
·
betonter
·
am betontest
en
emphasized, accentuated, emphatic, pronounced, stressed, striking
[Sprache] auffallend, nachdrücklich; Eigenschaft der Silbe, die stimmlich durch Lautstärke oder Tonhöhe im Vergleich zu anderen hervorgehoben ist.; auffallend, akzentuiert, nachdrücklich
» Eine betonte
Länge wird auch Hebung genannt. An emphasized length is also called elevation.
Die starke Deklination von betont ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs betont mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs betont mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von betont als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für betont
-
Eine
betonte
Länge wird auch Hebung genannt.
An emphasized length is also called elevation.
-
Wir könnten nun das Verhältnis von
betonten
zu unbetonten Silben bestimmen.
We could now determine the ratio of stressed to unstressed syllables.
-
Die Frau sagte
betont
, dass sie ein alarmgesichertes Haus besäßen.
The woman emphasized that they owned an alarm-secured house.
-
Im Bereich der Aussprache ist oft die Tendenz zu
betonter
Nachlässigkeit zu beobachten, die sich unter anderem im Verschleifen von Flexionsendungen äußert.
In the area of pronunciation, there is often a tendency towards emphasized carelessness, which manifests itself, among other things, in the slurring of inflectional endings.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von betont
-
betont
emphasized, accentuated, emphatic, pronounced, stressed, striking
акцентированный, выделенный, выразительный, подчеркнутый, подчёркнутый, ударенный, ударный
acentuado, enfatizado, destacado, enfático
accentué, appuyé, marqué, souligné
vurgulu, belirgin, vurgulanmış
acentuado, destacado, enfático, marcante
accentato, accentuato, evidente, narcato, sottolineato
accentuat, evident
hangsúlyos, hangsúlyozottan, kiemelkedő, kiemelt, nyomatékosan
podkreślony, akcentowany, wyraźny
έμφατος, τονισμένος, εντυπωσιακός
benadrukt, geaccentueerd, nadrukkelijk, opvallend
důrazný, výrazný, zdůrazněný
betonad, påfallande, framträdande
betonet, markant, udtrykkelig
強調された, アクセントのある, 目立つ
destacat, accentuat, enfàtic
korostettu, painokas, painotettu
betont, fremtredende, tydelig
azpimarratua, nabar, nabarmenta
naglašen, istaknut, наглашено
истакнат, нагласен
izrazit, opazen, poudarjen
dôrazný, výrazný, zdôraznený
naglašen, istaknut
naglašen, istaknut
наголошений, акцентований, помітний
изразителен, подчертан, ударен
акцэнтны, выдзелены, выразны
בולט، מְדֻגָּשָׁה، נחרץ
مؤكد، ملحوظ، بارز
بارز، تاکید شده، قابل توجه
زور دار، نمایاں، مضبوط، واضح
betont in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von betont- [Sprache] auffallend, nachdrücklich, Eigenschaft der Silbe, die stimmlich durch Lautstärke oder Tonhöhe im Vergleich zu anderen hervorgehoben ist., auffallend, akzentuiert, nachdrücklich
- [Sprache] auffallend, nachdrücklich, Eigenschaft der Silbe, die stimmlich durch Lautstärke oder Tonhöhe im Vergleich zu anderen hervorgehoben ist., auffallend, akzentuiert, nachdrücklich
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ bitumig
≡ kretisch
≡ viril
≡ zirkular
≡ glanzlos
≡ fuchsrot
≡ delisch
≡ frontal
≡ brütig
≡ lineal
≡ sämig
≡ hypnoid
≡ anormal
≡ locker
≡ gewandt
≡ lumbal
≡ prüde
≡ fettfein
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von betont
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes betont in allen Genera und Fällen
Die betont Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary betont und unter betont im Duden.
Komparation und Steigerung betont
Positiv | betont |
---|---|
Komparativ | betonter |
Superlativ | am betontesten |
- Positiv: betont
- Komparativ: betonter
- Superlativ: am betontesten
Starke Deklination betont
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | betonter | betonte | betontes | betonte |
Gen. | betonten | betonter | betonten | betonter |
Dat. | betontem | betonter | betontem | betonten |
Akk. | betonten | betonte | betontes | betonte |
- Maskulin: betonter, betonten, betontem, betonten
- Feminin: betonte, betonter, betonter, betonte
- Neutral: betontes, betonten, betontem, betontes
- Plural: betonte, betonter, betonten, betonte
Schwache Deklination betont
- Maskulin: der betonte, des betonten, dem betonten, den betonten
- Feminin: die betonte, der betonten, der betonten, die betonte
- Neutral: das betonte, des betonten, dem betonten, das betonte
- Plural: die betonten, der betonten, den betonten, die betonten
Gemischte Deklination betont
- Maskulin: ein betonter, eines betonten, einem betonten, einen betonten
- Feminin: eine betonte, einer betonten, einer betonten, eine betonte
- Neutral: ein betontes, eines betonten, einem betonten, ein betontes
- Plural: keine betonten, keiner betonten, keinen betonten, keine betonten