Deklination und Steigerung des Adjektivs dumpf

Die Deklination des Adjektivs dumpf erfolgt über die Komparationsformen dumpf,dumpfer,am dumpfsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv dumpf kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur dumpf deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
dumpf
Komparativ
dumpfer
Superlativ
am dumpfsten/dumpfesten

Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

dumpf

dumpf · dumpfer · am dumpf(e)sten

Englisch dull, muffled, musty, dazed, blunt, dim, faint, groggy, insensitive, moldy, numb, stale, stupid

gedämpft klingend, mit wenigen Obertönen; nach abgestandener Luft, nach Muff, Moder riechend; gedämpft

» Es ist ein dumpfer Schmerz. Englisch It is a dull pain.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von dumpf ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. dumpfer
Gen. dumpfen
Dat. dumpfem
Akk. dumpfen

Feminin

Nom. dumpfe
Gen. dumpfer
Dat. dumpfer
Akk. dumpfe

Neutral

Nom. dumpfes
Gen. dumpfen
Dat. dumpfem
Akk. dumpfes

Plural

Nom. dumpfe
Gen. dumpfer
Dat. dumpfen
Akk. dumpfe

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs dumpf mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derdumpfe
Gen. desdumpfen
Dat. demdumpfen
Akk. dendumpfen

Feminin

Nom. diedumpfe
Gen. derdumpfen
Dat. derdumpfen
Akk. diedumpfe

Neutral

Nom. dasdumpfe
Gen. desdumpfen
Dat. demdumpfen
Akk. dasdumpfe

Plural

Nom. diedumpfen
Gen. derdumpfen
Dat. dendumpfen
Akk. diedumpfen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs dumpf mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. eindumpfer
Gen. einesdumpfen
Dat. einemdumpfen
Akk. einendumpfen

Feminin

Nom. einedumpfe
Gen. einerdumpfen
Dat. einerdumpfen
Akk. einedumpfe

Neutral

Nom. eindumpfes
Gen. einesdumpfen
Dat. einemdumpfen
Akk. eindumpfes

Plural

Nom. keinedumpfen
Gen. keinerdumpfen
Dat. keinendumpfen
Akk. keinedumpfen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von dumpf als Prädikativ


Singular

Mask.eristdumpf
Fem.sieistdumpf
Neut.esistdumpf

Plural

siesinddumpf

Beispiele

Beispielsätze für dumpf


  • Es ist ein dumpfer Schmerz. 
    Englisch It is a dull pain.
  • Der dumpfe Laut einer Kesselpauke ertönte. 
    Englisch The dull sound of a kettle drum resounded.
  • Plötzlich vernahm er einen dumpfen Schlag. 
    Englisch Suddenly, he heard a dull thud.
  • Aber dumpfes Kürzen kann schnell nach hinten losgehen. 
    Englisch But dull shortening can quickly backfire.
  • Die belegt nämlich, dass Eugenik außer dumpfem Rassismus nichts Verwertbares hervorgebracht hat und dass Prägung und Umgebung den Menschen zum eigenständigen sozialen Wesen machen. 
    Englisch This shows that eugenics, apart from stupid racism, has produced nothing valuable and that upbringing and environment make humans independent social beings.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von dumpf


Deutsch dumpf
Englisch dull, muffled, musty, dazed, blunt, dim, faint, groggy
Russisch глухой, тупой, тусклый, безучастный, затхлый, неясный, плесневый, приглушенный
Spanisch sordo, embotado, opaco, apático, atenuado, aturdido, difuso, indiferente
Französisch sourd, étouffé, insensible, engourdi, flou, indifférent, moisi, mou
Türkisch mat, boğuk, belirsiz, bulanık, dalgın, dull, duygusuz, düşük tonlu
Portugiesisch opaco, abafado, embotado, surdo, apático, confuso, denso, difuso
Italienisch smorzato, sordo, opaco, ottuso, apatico, confuso, indifferente, muffoso
Rumänisch neclar, surd, confuz, damp, indiferent, mat, mufăit, neutru
Ungarisch dohos, tompa, bódult, dull, elmosódott, elnyomott, fakó, homályos
Polnisch stłumiony, przytłumiony, otępiały, bezuczuciowy, mufny, niewyraźny, obojętny, oszołomiony
Griechisch βαρύς, θαμπός, θολός, αίσθηση, αδιάφορος, αμβλύς, αόριστος, ζαλισμένος
Niederländisch doffer, doof, dof, gedempt, afgestompt, bedompt, gevoelloos, muf
Tschechisch tlumený, otupělý, matný, mdlý, mufový, necitlivý, nejasný, nudný
Schwedisch dämpad, dov, instängd, unken, tråkig, muffig, oklar, röta
Dänisch dæmpet, sløv, døsig, følelsesløs, moders, muffen, stagnant, uklar
Japanisch 鈍い, ぼんやりした, カビ臭い, 抑えられた, 湿った, 無感覚な, 鈍感, 鈍感な
Katalanisch sord, apàtic, olor de resclosit, somort, apagat, apat, borroso, difús
Finnisch tunkkainen, vaimea, epäselvä, mufin, tumpu, tunnelma, tylsä
Norwegisch dempet, sløv, dov, dull, døsig, døv, følelsesløs, moden
Baskisch murriztuta, ilun, desinteresatua, dumb, iluna, muf, muff, murriztua
Serbisch tup, bezosećajan, glup, mufast, mutan, nejasan, otupel, prigušen
Mazedonisch глув, пригушен, без чувства, безучастен, задушен, задушлив, замаглен, мирис на муф
Slowenisch brezčuten, duhoven, mufast, nejasen, neobčutljiv, otopel, prigušen, prikrajšan
Slowakisch tlmený, hluchý, nejasný, otupený, bez pocitov, mufový, smradľavý, zatuchnutý
Bosnisch tup, bez osjećaja, glup, mufast, nejasan, otupio, prigušen, ustajao
Kroatisch tup, prigušen, bezosjećajan, glup, mufast, mutan, nejasan, otupio
Ukrainisch приглушений, тупий, глухий, байдужий, задумливий, затхлий, неясний, пліснявий
Bulgarisch приглушен, тъп, безразличен, безчувствен, досаден, задушен, замаян, миризлив
Belorussisch безадказны, глухі, заблытаны, заглушаны, загрувастнены, запах стагнаванай паветра, засмучаны, мутны
Hebräischמטושטש، מעומעם، חסר רגש، מוגבל، מעורפל، עָמוּם، עבש، עמום
Arabischغامض، مكتوم، بليد، خامل، راكد، عفن، غير واضح، مخدر
Persischمبهم، گنگ، کدر، کسل، بی‌احساس، خنثی، خواب‌آلود، مات
Urduمدھم، باسی، بے حس، بے ہوش، خاموش، دھندلا، سست، غیر واضح

dumpf in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von dumpf

  • gedämpft klingend, mit wenigen Obertönen, nach abgestandener Luft, nach Muff, Moder riechend, gedämpft
  • gedämpft klingend, mit wenigen Obertönen, nach abgestandener Luft, nach Muff, Moder riechend, gedämpft
  • gedämpft klingend, mit wenigen Obertönen, nach abgestandener Luft, nach Muff, Moder riechend, gedämpft
  • gedämpft klingend, mit wenigen Obertönen, nach abgestandener Luft, nach Muff, Moder riechend, gedämpft
  • gedämpft klingend, mit wenigen Obertönen, nach abgestandener Luft, nach Muff, Moder riechend, gedämpft

dumpf in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von dumpf

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes dumpf in allen Genera und Fällen


Die dumpf Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dumpf und unter dumpf im Duden.

Komparation und Steigerung dumpf

Positiv dumpf
Komparativ dumpfer
Superlativ am dumpf(e)sten
  • Positiv: dumpf
  • Komparativ: dumpfer
  • Superlativ: am dumpf(e)sten

Starke Deklination dumpf

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. dumpfer dumpfe dumpfes dumpfe
Gen. dumpfen dumpfer dumpfen dumpfer
Dat. dumpfem dumpfer dumpfem dumpfen
Akk. dumpfen dumpfe dumpfes dumpfe
  • Maskulin: dumpfer, dumpfen, dumpfem, dumpfen
  • Feminin: dumpfe, dumpfer, dumpfer, dumpfe
  • Neutral: dumpfes, dumpfen, dumpfem, dumpfes
  • Plural: dumpfe, dumpfer, dumpfen, dumpfe

Schwache Deklination dumpf

  • Maskulin: der dumpfe, des dumpfen, dem dumpfen, den dumpfen
  • Feminin: die dumpfe, der dumpfen, der dumpfen, die dumpfe
  • Neutral: das dumpfe, des dumpfen, dem dumpfen, das dumpfe
  • Plural: die dumpfen, der dumpfen, den dumpfen, die dumpfen

Gemischte Deklination dumpf

  • Maskulin: ein dumpfer, eines dumpfen, einem dumpfen, einen dumpfen
  • Feminin: eine dumpfe, einer dumpfen, einer dumpfen, eine dumpfe
  • Neutral: ein dumpfes, eines dumpfen, einem dumpfen, ein dumpfes
  • Plural: keine dumpfen, keiner dumpfen, keinen dumpfen, keine dumpfen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1218592, 610774, 13510

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10705479, 1401881

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 272606, 272606, 272606, 272606, 272606

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9