Deklination und Steigerung des Adjektivs am ehesten
Die Deklination des Adjektivs am ehesten erfolgt über die Komparationsformen -,-,am ehesten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind -/sten. Das Adjektiv am ehesten kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur am ehesten deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von am ehesten ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs am ehesten mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs am ehesten mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von am ehesten als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für am ehesten
-
Er wird am
ehesten
Erfolg haben.
He's the most likely to succeed.
-
Sein Körper erinnert mich am
ehesten
an den eines Nilpferds.
His body reminds me most of that of a hippopotamus.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von am ehesten
-
am ehesten
most likely, most probable
наиболее вероятный
más cercano, más probable
le plus probable, le plus susceptible
en olası
mais cedo, mais provável
più probabile, probabile
cel mai probabil
legvalószínűbb
najbardziej prawdopodobny
πιθανότερος
eerste, waarschijnlijkste
nejpravděpodobnější
mest sannolikt
mest sandsynligt
最も可能性が高い
més probable
todennäköisin
mest sannsynlig
aukera handiena, probableena
najpre, najverovatnije
најверојатно
najprej, najverjetneje
najpravdepodobnejšie
najranije, najvjerovatnije
najvjerojatnije
найімовірніший
най-вероятно
найбольш верагодны
הסביר ביותר
الأكثر احتمالاً
احتمالی ترین
زیادہ ممکن
am ehesten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von am ehesten- am wahrscheinlichsten oder am ehesten eintretend
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ angebbar
≡ primitiv
≡ trotzig
≡ grenznah
≡ luderig
≡ operativ
≡ vertikal
≡ efferent
≡ lautlich
≡ bipolar
≡ oxydisch
≡ kurial
≡ mistig
≡ kompakt
≡ tentativ
≡ tenoral
≡ häutig
≡ attisch
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von am ehesten
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes am ehesten in allen Genera und Fällen
Die am ehesten Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary am ehesten und unter am ehesten im Duden.
Komparation und Steigerung am ehesten
Positiv | - |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | am ehesten |
- Positiv: -
- Komparativ: -
- Superlativ: am ehesten
Starke Deklination am ehesten
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | ehester | eheste | ehestes | eheste |
Gen. | ehesten | ehester | ehesten | ehester |
Dat. | ehestem | ehester | ehestem | ehesten |
Akk. | ehesten | eheste | ehestes | eheste |
- Maskulin: ehester, ehesten, ehestem, ehesten
- Feminin: eheste, ehester, ehester, eheste
- Neutral: ehestes, ehesten, ehestem, ehestes
- Plural: eheste, ehester, ehesten, eheste
Schwache Deklination am ehesten
- Maskulin: der eheste, des ehesten, dem ehesten, den ehesten
- Feminin: die eheste, der ehesten, der ehesten, die eheste
- Neutral: das eheste, des ehesten, dem ehesten, das eheste
- Plural: die ehesten, der ehesten, den ehesten, die ehesten
Gemischte Deklination am ehesten
- Maskulin: ein ehester, eines ehesten, einem ehesten, einen ehesten
- Feminin: eine eheste, einer ehesten, einer ehesten, eine eheste
- Neutral: ein ehestes, eines ehesten, einem ehesten, ein ehestes
- Plural: keine ehesten, keiner ehesten, keinen ehesten, keine ehesten