Deklination und Steigerung des Adjektivs eidgenössisch
Die Deklination des Adjektivs eidgenössisch erfolgt über die nicht steigerbare Form eidgenössisch. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv eidgenössisch kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur eidgenössisch deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Swiss, federal
/aɪ̯tɡəˈnœsɪʃ/ · /aɪ̯tɡəˈnœsɪʃ/
die Schweiz oder die Schweizer betreffend, zur Schweiz gehörend, aus ihr kommend; helvetisch, schweizerisch
» Doch während alle erwachsenen Schweizerinnen an die eidgenössischen
Urnen gehen konnten, legten sich die beiden Halbkantone Appenzell noch immer quer. But while all adult Swiss could go to the federal ballot boxes, the two half-cantons of Appenzell still resisted.
Die starke Deklination von eidgenössisch ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs eidgenössisch mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
| Nom. | der | eidgenössische |
|---|---|---|
| Gen. | des | eidgenössischen |
| Dat. | dem | eidgenössischen |
| Akk. | den | eidgenössischen |
Feminin
| Nom. | die | eidgenössische |
|---|---|---|
| Gen. | der | eidgenössischen |
| Dat. | der | eidgenössischen |
| Akk. | die | eidgenössische |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs eidgenössisch mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
| Nom. | ein | eidgenössischer |
|---|---|---|
| Gen. | eines | eidgenössischen |
| Dat. | einem | eidgenössischen |
| Akk. | einen | eidgenössischen |
Feminin
| Nom. | eine | eidgenössische |
|---|---|---|
| Gen. | einer | eidgenössischen |
| Dat. | einer | eidgenössischen |
| Akk. | eine | eidgenössische |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von eidgenössisch als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für eidgenössisch
-
Doch während alle erwachsenen Schweizerinnen an die
eidgenössischen
Urnen gehen konnten, legten sich die beiden Halbkantone Appenzell noch immer quer.
But while all adult Swiss could go to the federal ballot boxes, the two half-cantons of Appenzell still resisted.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von eidgenössisch
-
eidgenössisch
Swiss, federal
швейцарский
suizo
fédéral, suisse
relativo à Suíça, suíço
svizzero
elvețian
svájci
szwajcarski
εθνικός, συνομοσπονδιακός
Zwitserse
švýcarský
schweizisk
schweizer
スイスに関する, スイスの
suís
sveitsiläinen
føderal, schweizisk
suitzarra
švajcarski
швајцарски
švicarski
švajčiarsky
švajcarski
švicarski
швейцарський
швейцарски
швейцарскі
federal
liên bang
federal
संघीय
联邦的
สหพันธรัฐ
연방의
federal
ფედერალური
ফেডারেল
federal
संघीय
संघीय
ఫెడరల్
federāls
பெடரல்
föderaalne
ֆեդերալ
federal
שווייצרי
سويسري
سوئیسی
سوئس
eidgenössisch in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von eidgenössisch- die Schweiz oder die Schweizer betreffend, zur Schweiz gehörend, aus ihr kommend, helvetisch, schweizerisch
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ nahtlos
≡ kommunal
≡ vorherig
≡ hooked
≡ sedativ
≡ greifbar
≡ fuldisch
≡ mutagen
≡ heldisch
≡ wirksam
≡ fistelig
≡ unnormal
≡ unfest
≡ delisch
≡ stylisch
≡ dänisch
≡ astrein
≡ beige
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von eidgenössisch
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes eidgenössisch in allen Genera und Fällen
Die eidgenössisch Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary eidgenössisch und unter eidgenössisch im Duden.
Komparation und Steigerung eidgenössisch
| Positiv | eidgenössisch |
|---|---|
| Komparativ | - |
| Superlativ | - |
- Positiv: eidgenössisch
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination eidgenössisch
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | eidgenössischer | eidgenössische | eidgenössisches | eidgenössische |
| Gen. | eidgenössischen | eidgenössischer | eidgenössischen | eidgenössischer |
| Dat. | eidgenössischem | eidgenössischer | eidgenössischem | eidgenössischen |
| Akk. | eidgenössischen | eidgenössische | eidgenössisches | eidgenössische |
- Maskulin: eidgenössischer, eidgenössischen, eidgenössischem, eidgenössischen
- Feminin: eidgenössische, eidgenössischer, eidgenössischer, eidgenössische
- Neutral: eidgenössisches, eidgenössischen, eidgenössischem, eidgenössisches
- Plural: eidgenössische, eidgenössischer, eidgenössischen, eidgenössische
Schwache Deklination eidgenössisch
- Maskulin: der eidgenössische, des eidgenössischen, dem eidgenössischen, den eidgenössischen
- Feminin: die eidgenössische, der eidgenössischen, der eidgenössischen, die eidgenössische
- Neutral: das eidgenössische, des eidgenössischen, dem eidgenössischen, das eidgenössische
- Plural: die eidgenössischen, der eidgenössischen, den eidgenössischen, die eidgenössischen
Gemischte Deklination eidgenössisch
- Maskulin: ein eidgenössischer, eines eidgenössischen, einem eidgenössischen, einen eidgenössischen
- Feminin: eine eidgenössische, einer eidgenössischen, einer eidgenössischen, eine eidgenössische
- Neutral: ein eidgenössisches, eines eidgenössischen, einem eidgenössischen, ein eidgenössisches
- Plural: keine eidgenössischen, keiner eidgenössischen, keinen eidgenössischen, keine eidgenössischen