Deklination und Steigerung des Adjektivs einvernehmlich

Die Deklination des Adjektivs einvernehmlich erfolgt über die nicht steigerbare Form einvernehmlich. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv einvernehmlich kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur einvernehmlich deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

C1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

einvernehmlich

einvernehmlich · - · -

Englisch consensual, agreement, mutual

/ˌaɪn.fɛɐˈneːmlɪç/ · /ˌaɪn.fɛɐˈneːmlɪç/

mit Zustimmung aller betroffenen Parteien; einhellig; einstimmig; einträchtig; freundschaftlich; konsensual

» Der Richter meinte, dass er noch nie eine so friedliche und einvernehmliche Scheidung erlebt hatte. Englisch The judge said he had never seen such an amicable and mutually agreed divorce.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von einvernehmlich ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. einvernehmlicher
Gen. einvernehmlichen
Dat. einvernehmlichem
Akk. einvernehmlichen

Feminin

Nom. einvernehmliche
Gen. einvernehmlicher
Dat. einvernehmlicher
Akk. einvernehmliche

Neutral

Nom. einvernehmliches
Gen. einvernehmlichen
Dat. einvernehmlichem
Akk. einvernehmliches

Plural

Nom. einvernehmliche
Gen. einvernehmlicher
Dat. einvernehmlichen
Akk. einvernehmliche

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs einvernehmlich mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. dereinvernehmliche
Gen. deseinvernehmlichen
Dat. demeinvernehmlichen
Akk. deneinvernehmlichen

Feminin

Nom. dieeinvernehmliche
Gen. dereinvernehmlichen
Dat. dereinvernehmlichen
Akk. dieeinvernehmliche

Neutral

Nom. daseinvernehmliche
Gen. deseinvernehmlichen
Dat. demeinvernehmlichen
Akk. daseinvernehmliche

Plural

Nom. dieeinvernehmlichen
Gen. dereinvernehmlichen
Dat. deneinvernehmlichen
Akk. dieeinvernehmlichen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs einvernehmlich mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. eineinvernehmlicher
Gen. eineseinvernehmlichen
Dat. einemeinvernehmlichen
Akk. eineneinvernehmlichen

Feminin

Nom. eineeinvernehmliche
Gen. einereinvernehmlichen
Dat. einereinvernehmlichen
Akk. eineeinvernehmliche

Neutral

Nom. eineinvernehmliches
Gen. eineseinvernehmlichen
Dat. einemeinvernehmlichen
Akk. eineinvernehmliches

Plural

Nom. keineeinvernehmlichen
Gen. keinereinvernehmlichen
Dat. keineneinvernehmlichen
Akk. keineeinvernehmlichen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von einvernehmlich als Prädikativ


Singular

Mask.eristeinvernehmlich
Fem.sieisteinvernehmlich
Neut.esisteinvernehmlich

Plural

siesindeinvernehmlich

Beispiele

Beispielsätze für einvernehmlich


  • Der Richter meinte, dass er noch nie eine so friedliche und einvernehmliche Scheidung erlebt hatte. 
    Englisch The judge said he had never seen such an amicable and mutually agreed divorce.
  • Auf dem Verhandlungswege wurde dann schließlich doch noch eine einvernehmliche Lösung erzielt. 
    Englisch Through negotiations, a mutual solution was finally achieved.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einvernehmlich


Deutsch einvernehmlich
Englisch consensual, agreement, mutual
Russisch взаимное согласие, дружески, мирно, полюбовно, согласованный
Spanisch consensual, de mutuo acuerdo
Französisch consensuel
Türkisch anlaşmalı, uzlaşmalı
Portugiesisch consensual, por consenso
Italienisch consensuale, concorde
Rumänisch consensual, de comun acord
Ungarisch közös, megegyezéses
Polnisch wspólny, zgodny
Griechisch συμφωνημένος, συμφωνητική
Niederländisch in onderling overleg, overeenstemming
Tschechisch dohodnutý, vzájemný souhlas
Schwedisch i samförstånd, unison, ömsesidigt överenskommet
Dänisch enigt, fælles
Japanisch 協議の, 合意の
Katalanisch consensuat, d'acord
Finnisch yhteisymmärryksessä
Norwegisch enighet, gjensidig
Baskisch adostasunarekin
Serbisch saglasan, uz saglasnost
Mazedonisch согласен
Slowenisch dogovorjen, sporazumen
Slowakisch dohodnutý, súhlasný
Bosnisch saglasno, uz saglasnost
Kroatisch dogovoren, suglasan
Ukrainisch згідний, узгоджений
Bulgarisch взаимно съгласие, съгласуван
Belorussisch адпаведны, узгоднены
Indonesisch sepakat
Vietnamesisch đồng thuận
Usbekisch rozilikli
Hindi सहमति-आधारित
Chinesisch 各方同意的
Thailändisch ฉันทามติ
Koreanisch 합의된
Aserbaidschanisch razılaşdırılmış
Georgisch მანხვებული
Bengalisch সম্মত
Albanisch i pajtueshëm
Marathi सहमतीचा
Nepalesisch सहमति-आधारित
Telugu సమ్మతిచెందిన
Lettisch saskaņots
Tamil ஒப்புதல் பெற்ற
Estnisch kokkulepitud
Armenisch համաձայնեցված
Kurdisch razî
Hebräischהסכמתי
Arabischتوافقي
Persischتوافقی، مشترک
Urduاتفاقی، مشترکہ

einvernehmlich in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einvernehmlich

  • mit Zustimmung aller betroffenen Parteien, konsensual, einhellig, einstimmig, einträchtig, freundschaftlich

einvernehmlich in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von einvernehmlich

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes einvernehmlich in allen Genera und Fällen


Die einvernehmlich Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einvernehmlich und unter einvernehmlich im Duden.

Komparation und Steigerung einvernehmlich

Positiv einvernehmlich
Komparativ -
Superlativ -
  • Positiv: einvernehmlich
  • Komparativ: -
  • Superlativ: -

Starke Deklination einvernehmlich

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. einvernehmlicher einvernehmliche einvernehmliches einvernehmliche
Gen. einvernehmlichen einvernehmlicher einvernehmlichen einvernehmlicher
Dat. einvernehmlichem einvernehmlicher einvernehmlichem einvernehmlichen
Akk. einvernehmlichen einvernehmliche einvernehmliches einvernehmliche
  • Maskulin: einvernehmlicher, einvernehmlichen, einvernehmlichem, einvernehmlichen
  • Feminin: einvernehmliche, einvernehmlicher, einvernehmlicher, einvernehmliche
  • Neutral: einvernehmliches, einvernehmlichen, einvernehmlichem, einvernehmliches
  • Plural: einvernehmliche, einvernehmlicher, einvernehmlichen, einvernehmliche

Schwache Deklination einvernehmlich

  • Maskulin: der einvernehmliche, des einvernehmlichen, dem einvernehmlichen, den einvernehmlichen
  • Feminin: die einvernehmliche, der einvernehmlichen, der einvernehmlichen, die einvernehmliche
  • Neutral: das einvernehmliche, des einvernehmlichen, dem einvernehmlichen, das einvernehmliche
  • Plural: die einvernehmlichen, der einvernehmlichen, den einvernehmlichen, die einvernehmlichen

Gemischte Deklination einvernehmlich

  • Maskulin: ein einvernehmlicher, eines einvernehmlichen, einem einvernehmlichen, einen einvernehmlichen
  • Feminin: eine einvernehmliche, einer einvernehmlichen, einer einvernehmlichen, eine einvernehmliche
  • Neutral: ein einvernehmliches, eines einvernehmlichen, einem einvernehmlichen, ein einvernehmliches
  • Plural: keine einvernehmlichen, keiner einvernehmlichen, keinen einvernehmlichen, keine einvernehmlichen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 237267

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 964621

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2828411

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9