Deklination und Steigerung des Adjektivs erzen
Die Deklination des Adjektivs erzen erfolgt über die nicht steigerbare Form erzen. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv erzen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur erzen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von erzen ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs erzen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs erzen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
| Nom. | ein | erzener/ner⁶ |
|---|---|---|
| Gen. | eines | erzenen/nen⁶ |
| Dat. | einem | erzenen/nen⁶ |
| Akk. | einen | erzenen/nen⁶ |
Feminin
| Nom. | eine | erzene/ne⁶ |
|---|---|---|
| Gen. | einer | erzenen/nen⁶ |
| Dat. | einer | erzenen/nen⁶ |
| Akk. | eine | erzene/ne⁶ |
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von erzen als Prädikativ
Übersetzungen
Übersetzungen von erzen
-
erzen
clear, firm, metallic, ore
из металла, металлический, твердый, ясный
claro, de mineral, firme
clair, ferme, minéral
maden, net, sabit
claro, de metal, firme, metálico
chiaro, di metallo, fermo, metallico
clar, din metal, ferm
szilárd, tiszta, érc
jasny, metaliczny, stały, z metalu
μεταλλικός, σαφής, σταθερός
erts, helder, vast
jasný, kovový, pevný
av malm, erzig, fast, klar
erzig, fast, klar
堅い, 明確な, 鉱石の
clar, fer, metàl·lic
malmista, selkeä, vankka
erze, fast, klar
argia, finkoa, metalezko
jasan, od rude, čvrst
од метал, цврст, јасен
iz rude, jasen, trden
jasný, pevný, z kovu
jasan, od ruda, čvrst
jasan, od metala, čvrst
з металу, металевий, міцний, чіткий
от руда, стегнат, ясен
з металу, моцны, ясны
jelas, tegas, terbuat dari bijih
bằng quặng, chắc chắn, làm bằng quặng, rõ ràng
aniq, qat’iy, rudadan yasalgan, rudali
अयस्कनिर्मित, अयस्कमय, दृढ़, स्पष्ट
坚定, 明确, 由矿石制成的, 矿石制的
ชัดเจน, ทำด้วยแร่, มั่นคง
광석으로 된, 광석제, 명확한, 확고한
aydın, filizdən hazırlanmış, qəti
მადნეულით დამზადებული, მტკიცე, ცხადი
আকরিকজাত, আকরিকনির্মিত, দৃঢ়, স্পষ্ট
qartë, vendosur, xeheror
अयस्कनिर्मित, अयस्कमय, दृढ, स्पष्ट
अयस्कबाट बनेको, दृढ, स्पष्ट
అయస్కంతో చేసిన, దృఢమైన, స్పష్టమైన
no rūdas, skaidrs, stingrs
உறுதியான, தாதுவால் செய்யப்பட்ட, தெளிவான
kindel, maakist tehtud, selge
ամուր, հանքաքարային, հանքաքարից պատրաստված, հստակ
ji madenê çêkirî, qewî, zelal
ברור، יציב، מַתֶּכֶת
ثابت، معدني، واضح
شفاف، محکم، مربوط به سنگ معدن
صاف، مضبوط، کانسی
erzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erzenAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ führig
≡ kurios
≡ pueril
≡ mythisch
≡ koscher
≡ seefest
≡ grausam
≡ super
≡ sec
≡ opak
≡ bullig
≡ kupfern
≡ schäbig
≡ eifrig
≡ sonor
≡ restlos
≡ gültig
≡ namenlos
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von erzen
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes erzen in allen Genera und Fällen
Die erzen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erzen und unter erzen im Duden.
Komparation und Steigerung erzen
| Positiv | erzen |
|---|---|
| Komparativ | - |
| Superlativ | - |
- Positiv: erzen
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination erzen
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | erz(e)ner | erz(e)ne | erz(e)nes | erz(e)ne |
| Gen. | erz(e)nen | erz(e)ner | erz(e)nen | erz(e)ner |
| Dat. | erz(e)nem | erz(e)ner | erz(e)nem | erz(e)nen |
| Akk. | erz(e)nen | erz(e)ne | erz(e)nes | erz(e)ne |
- Maskulin: erz(e)ner, erz(e)nen, erz(e)nem, erz(e)nen
- Feminin: erz(e)ne, erz(e)ner, erz(e)ner, erz(e)ne
- Neutral: erz(e)nes, erz(e)nen, erz(e)nem, erz(e)nes
- Plural: erz(e)ne, erz(e)ner, erz(e)nen, erz(e)ne
Schwache Deklination erzen
- Maskulin: der erz(e)ne, des erz(e)nen, dem erz(e)nen, den erz(e)nen
- Feminin: die erz(e)ne, der erz(e)nen, der erz(e)nen, die erz(e)ne
- Neutral: das erz(e)ne, des erz(e)nen, dem erz(e)nen, das erz(e)ne
- Plural: die erz(e)nen, der erz(e)nen, den erz(e)nen, die erz(e)nen
Gemischte Deklination erzen
- Maskulin: ein erz(e)ner, eines erz(e)nen, einem erz(e)nen, einen erz(e)nen
- Feminin: eine erz(e)ne, einer erz(e)nen, einer erz(e)nen, eine erz(e)ne
- Neutral: ein erz(e)nes, eines erz(e)nen, einem erz(e)nen, ein erz(e)nes
- Plural: keine erz(e)nen, keiner erz(e)nen, keinen erz(e)nen, keine erz(e)nen