Deklination und Steigerung des Adjektivs irrig
Die Deklination des Adjektivs irrig erfolgt über die Komparationsformen irrig,irriger,am irrigsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv irrig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur irrig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
irrig
·
irriger
·
am irrigst
en
erroneous, mistaken, false, misleading
falsch, da auf einem Irrtum oder falschen Informationen beruhend; fälschlich; fälschlicherweise; irrigerweise; irrtümlich; irrtümlicherweise
» Unwissenheit liegt mitten zwischen gründlicher Wissenschaft und irriger
Lehre. Ignorance lies in between thorough science and erroneous doctrine.
Die starke Deklination von irrig ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs irrig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs irrig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von irrig als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für irrig
-
Unwissenheit liegt mitten zwischen gründlicher Wissenschaft und
irriger
Lehre.
Ignorance lies in between thorough science and erroneous doctrine.
-
Wir sollten uns von der
irrigen
Vorstellung lösen, Afrika sei ein unteilbares Ganzes.
We should free ourselves from the erroneous notion that Africa is an indivisible whole.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von irrig
-
irrig
erroneous, mistaken, false, misleading
неверный, ошибочный
equivocado, erróneo
erroné, faux
hatalı, yanlış
errado, falso
errato, falso
greșit, eroare
hibás, téves
błędny, fałszywy
λανθασμένος, σφαλερός
onjuist, fout
mylný, falešný
falsk, fel
fejlagtig, forkert
誤った, 間違った
erroni
harha, väärä
falsk, feil
oker
netočan, pogrešan
лажен, неточен
napačen, zgrešen
falošný, mylný
netočan, pogrešan
netočan, pogrešan
неправильний, помилковий
грешен, неправилен
няправільны, памылковы
מוטעה، שגוי
خاطئ، مضلل
نادرست، غلط
بے بنیاد، غلط
irrig in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von irrig- falsch, da auf einem Irrtum oder falschen Informationen beruhend, fälschlich, fälschlicherweise, irrigerweise, irrtümlich, irrtümlicherweise
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ jauchig
≡ phatt
≡ pupipar
≡ kussecht
≡ exotisch
≡ kaubar
≡ tranig
≡ rezent
≡ pentamer
≡ fassbar
≡ zehnfach
≡ tabu
≡ fasslich
≡ putzig
≡ bestirnt
≡ geregelt
≡ optisch
≡ wohnlich
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von irrig
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes irrig in allen Genera und Fällen
Die irrig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary irrig und unter irrig im Duden.
Komparation und Steigerung irrig
Positiv | irrig |
---|---|
Komparativ | irriger |
Superlativ | am irrigsten |
- Positiv: irrig
- Komparativ: irriger
- Superlativ: am irrigsten
Starke Deklination irrig
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | irriger | irrige | irriges | irrige |
Gen. | irrigen | irriger | irrigen | irriger |
Dat. | irrigem | irriger | irrigem | irrigen |
Akk. | irrigen | irrige | irriges | irrige |
- Maskulin: irriger, irrigen, irrigem, irrigen
- Feminin: irrige, irriger, irriger, irrige
- Neutral: irriges, irrigen, irrigem, irriges
- Plural: irrige, irriger, irrigen, irrige
Schwache Deklination irrig
- Maskulin: der irrige, des irrigen, dem irrigen, den irrigen
- Feminin: die irrige, der irrigen, der irrigen, die irrige
- Neutral: das irrige, des irrigen, dem irrigen, das irrige
- Plural: die irrigen, der irrigen, den irrigen, die irrigen
Gemischte Deklination irrig
- Maskulin: ein irriger, eines irrigen, einem irrigen, einen irrigen
- Feminin: eine irrige, einer irrigen, einer irrigen, eine irrige
- Neutral: ein irriges, eines irrigen, einem irrigen, ein irriges
- Plural: keine irrigen, keiner irrigen, keinen irrigen, keine irrigen