Deklination und Steigerung des Adjektivs kausal

Die Deklination des Adjektivs kausal erfolgt über die Komparationsformen kausal,kausaler,am kausalsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv kausal kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur kausal deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
kausal
Komparativ
kausaler
Superlativ
am kausalsten

Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

kausal

kausal · kausaler · am kausalsten

Englisch causal, causative

/ˈkaʊ.zal/ · /ˈkaʊ.zal/ · /ˈkaʊ.zalɐ/ · /ˈkaʊ.zal.stən/

[…, Sprache] auf ein Ursache-Wirkungs-Verhältnis bezogen, ursächlich; die Ursache betreffend; ursächlich, begründend

» Die Situation stellt sich anders dar, wenn zwischen den Ereignissen ein kausaler Zusammenhang besteht. Englisch The situation appears differently when there is a causal relationship between the events.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von kausal ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. kausaler
Gen. kausalen
Dat. kausalem
Akk. kausalen

Feminin

Nom. kausale
Gen. kausaler
Dat. kausaler
Akk. kausale

Neutral

Nom. kausales
Gen. kausalen
Dat. kausalem
Akk. kausales

Plural

Nom. kausale
Gen. kausaler
Dat. kausalen
Akk. kausale

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs kausal mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derkausale
Gen. deskausalen
Dat. demkausalen
Akk. denkausalen

Feminin

Nom. diekausale
Gen. derkausalen
Dat. derkausalen
Akk. diekausale

Neutral

Nom. daskausale
Gen. deskausalen
Dat. demkausalen
Akk. daskausale

Plural

Nom. diekausalen
Gen. derkausalen
Dat. denkausalen
Akk. diekausalen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs kausal mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einkausaler
Gen. eineskausalen
Dat. einemkausalen
Akk. einenkausalen

Feminin

Nom. einekausale
Gen. einerkausalen
Dat. einerkausalen
Akk. einekausale

Neutral

Nom. einkausales
Gen. eineskausalen
Dat. einemkausalen
Akk. einkausales

Plural

Nom. keinekausalen
Gen. keinerkausalen
Dat. keinenkausalen
Akk. keinekausalen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von kausal als Prädikativ


Singular

Mask.eristkausal
Fem.sieistkausal
Neut.esistkausal

Plural

siesindkausal

Beispiele

Beispielsätze für kausal


  • Die Situation stellt sich anders dar, wenn zwischen den Ereignissen ein kausaler Zusammenhang besteht. 
    Englisch The situation appears differently when there is a causal relationship between the events.
  • Auch wenn die Geburtenrate der Bevölkerung und die Population von Störchen stark korrelieren, stehen sie nicht in einem kausalen Zusammenhang. 
    Englisch Even though the birth rate of the population and the population of storks are strongly correlated, they are not in a causal relationship.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kausal


Deutsch kausal
Englisch causal, causative
Russisch причинный, каузальный
Spanisch causal
Französisch causal
Türkisch nedensel
Portugiesisch causal
Italienisch causale
Rumänisch cauzal
Ungarisch okozati, indokló, kauzális, okbeli, okkal kapcsolatos, okozatos
Polnisch przyczynowy
Griechisch αιτιακός
Niederländisch oorzakelijk
Tschechisch kauzální, příčinný
Schwedisch kausal, orsakssamband, orsaklig
Dänisch årsagsrelateret, årsagssammenhængende
Japanisch 原因に関する, 因果的
Katalanisch causal
Finnisch syy, syy-yhteys
Baskisch kausala
Serbisch uzročan
Mazedonisch каузален, узрочен
Slowenisch vzročen
Slowakisch príčinný
Bosnisch uzročan
Kroatisch uzročan
Ukrainisch причинний
Bulgarisch причинен
Belorussisch косвены, прычынны
Vietnamesisch liên quan đến nguyên nhân, nguyên nhân
Usbekisch sababi bilan bog'liq, sababiy
Hindi कारण-संबंधी, कारणात्मक
Chinesisch 因果的
Thailändisch เกี่ยวกับสาเหตุ, เชิงสาเหตุ
Koreanisch 원인에 관한, 인과적
Aserbaidschanisch səbəbli
Georgisch საბაბური
Bengalisch কারণমূলক
Albanisch shkakësor
Marathi कारण-संबंधी, कारणात्मक
Nepalesisch कारण-सम्बन्धी, कारणात्मक
Telugu కారణాత్మక
Lettisch cēloņsakarīgs, cēlošs
Tamil காரண சார்ந்த, காரணமான
Estnisch kausaalne, põhjuslik
Armenisch պատճառական, պատճառային
Kurdisch sebebî
Hebräischסיבתי
Arabischسببى
Urduسبب سے متعلق، سبباتی

kausal in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kausal

  • auf ein Ursache-Wirkungs-Verhältnis bezogen, ursächlich, ursächlich
  • [Sprache] die Ursache betreffend, begründend

kausal in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von kausal

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes kausal in allen Genera und Fällen


Die kausal Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kausal und unter kausal im Duden.

Komparation und Steigerung kausal

Positiv kausal
Komparativ kausaler
Superlativ am kausalsten
  • Positiv: kausal
  • Komparativ: kausaler
  • Superlativ: am kausalsten

Starke Deklination kausal

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. kausaler kausale kausales kausale
Gen. kausalen kausaler kausalen kausaler
Dat. kausalem kausaler kausalem kausalen
Akk. kausalen kausale kausales kausale
  • Maskulin: kausaler, kausalen, kausalem, kausalen
  • Feminin: kausale, kausaler, kausaler, kausale
  • Neutral: kausales, kausalen, kausalem, kausales
  • Plural: kausale, kausaler, kausalen, kausale

Schwache Deklination kausal

  • Maskulin: der kausale, des kausalen, dem kausalen, den kausalen
  • Feminin: die kausale, der kausalen, der kausalen, die kausale
  • Neutral: das kausale, des kausalen, dem kausalen, das kausale
  • Plural: die kausalen, der kausalen, den kausalen, die kausalen

Gemischte Deklination kausal

  • Maskulin: ein kausaler, eines kausalen, einem kausalen, einen kausalen
  • Feminin: eine kausale, einer kausalen, einer kausalen, eine kausale
  • Neutral: ein kausales, eines kausalen, einem kausalen, ein kausales
  • Plural: keine kausalen, keiner kausalen, keinen kausalen, keine kausalen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 25083

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2421006

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 112989, 112989

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9