Deklination und Steigerung des Adjektivs neblig
Die Deklination des Adjektivs neblig erfolgt über die Komparationsformen neblig,nebliger,am nebligsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv neblig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur neblig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
elig
er/
elig
er
sten/
elig
sten
Die starke Deklination von neblig ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | nebliger/eliger |
---|---|
Gen. | nebligen/eligen |
Dat. | nebligem/eligem |
Akk. | nebligen/eligen |
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs neblig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | neblige/elige |
---|---|---|
Gen. | des | nebligen/eligen |
Dat. | dem | nebligen/eligen |
Akk. | den | nebligen/eligen |
Feminin
Nom. | die | neblige/elige |
---|---|---|
Gen. | der | nebligen/eligen |
Dat. | der | nebligen/eligen |
Akk. | die | neblige/elige |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs neblig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | nebliger/eliger |
---|---|---|
Gen. | eines | nebligen/eligen |
Dat. | einem | nebligen/eligen |
Akk. | einen | nebligen/eligen |
Feminin
Nom. | eine | neblige/elige |
---|---|---|
Gen. | einer | nebligen/eligen |
Dat. | einer | nebligen/eligen |
Akk. | eine | neblige/elige |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von neblig als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für neblig
-
Es ist
nebelig
.
It is foggy.
-
Es ist
neblig
heute.
It's foggy today.
-
Gestern Mittag war es
neblig
.
There was fog at noon yesterday.
-
Auf der Strecke war es zu
neblig
.
On the route, it was too foggy.
-
Langsam verschwand sie im
nebligen
Wald.
Slowly she disappeared in the nebulous woods.
-
Sie verschwand langsam im
nebeligen
Wald.
She slowly disappeared into the foggy forest.
-
In Peking war es dadurch sehr
neblig
.
In Beijing, it was therefore very foggy.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von neblig
-
neblig
foggy, misty, unclear, blurred, brumous, hazy
туманный, мглистый, неясный
brumoso, nebuloso, borroso, neblinoso
brumeux, embrumé, flou
bulanık, belirsiz, sisli
nebuloso, confuso, nevoento
nebbioso, annebbiato, nebbia, sfocato, vago
nebulos, cețos, neclar
ködös, homályos
mglisty, niejasny, zamglony
ασαφής, θολός, ομιχλώδης
nevelig, mistig
mlhavý, nejasný
dimmig, disig, oklar, dimma, dunkel
tåget, diset, uklar
不明瞭, 曇った, 霧のかかった, 霧深い
nebulós, borros
sumuinen, epäselvä
tåket, tåkete, uklar
hodeitsu, ilun
maglovit, mutan, nejasan, oblačan
замаглен, мглив, нејасен
meglen, nejasen
hmlistý, nejasný, závojnatý
maglovit, nejasan, oblačan
maglovit, mutan, nejasan, oblačan
туманний, неясний, розпливчастий
мъглив, неясен
туманы, неясны
berkabut
có sương mù, mù sương, mờ
tumanli
धुंधला, कोहरेदार
多雾, 有雾, 朦胧
มัว, มีหมอก
안개 낀, 안개가 자욱한, 흐릿한
bulanıq, dumanlı, qeyri-müəyyən, çənli
ბუნდოვანი, გაურკვეველი, ნისლიანი
কুয়াশাচ্ছন্ন, কুয়াশাময়, ধোঁয়াটে
i paqartë, i turbullt, mjegullt
धुकट, धूसर
कुहिरो लागेको, धुँधला
అస్పష్టం, పొగమంచుతో నిండిన, మసక
miglains, neblīgs
தெளிவற்ற, பனிமூட்டமான, மங்கலமான, மூடுபனியான
udune
անհստակ, մառախուղոտ, մշուշոտ
mijûl, mubhem
לא ברור، מְעֻשָּׁן، מעורפל
ضبابي، غامض
مه آلود، مبهم
دھندلا، غیر واضح
neblig in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von neblig- [Wetter] von Nebel erfüllt
- verschwommen, unklar, nebelhaft, nebulös
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ mau
≡ tabu
≡ halsfern
≡ erosiv
≡ herzlich
≡ kafkaesk
≡ gediegen
≡ firm
≡ phatt
≡ spacig
≡ definit
≡ maligne
≡ bebrillt
≡ traumlos
≡ mundtot
≡ infinit
≡ eitel
≡ rätisch
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von neblig
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes neblig in allen Genera und Fällen
Die neblig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary neblig und unter neblig im Duden.
Komparation und Steigerung neblig
Positiv | neb(e)lig |
---|---|
Komparativ | neb(e)liger |
Superlativ | am neb(e)ligsten |
- Positiv: neb(e)lig
- Komparativ: neb(e)liger
- Superlativ: am neb(e)ligsten
Starke Deklination neblig
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | neb(e)liger | neb(e)lige | neb(e)liges | neb(e)lige |
Gen. | neb(e)ligen | neb(e)liger | neb(e)ligen | neb(e)liger |
Dat. | neb(e)ligem | neb(e)liger | neb(e)ligem | neb(e)ligen |
Akk. | neb(e)ligen | neb(e)lige | neb(e)liges | neb(e)lige |
- Maskulin: neb(e)liger, neb(e)ligen, neb(e)ligem, neb(e)ligen
- Feminin: neb(e)lige, neb(e)liger, neb(e)liger, neb(e)lige
- Neutral: neb(e)liges, neb(e)ligen, neb(e)ligem, neb(e)liges
- Plural: neb(e)lige, neb(e)liger, neb(e)ligen, neb(e)lige
Schwache Deklination neblig
- Maskulin: der neb(e)lige, des neb(e)ligen, dem neb(e)ligen, den neb(e)ligen
- Feminin: die neb(e)lige, der neb(e)ligen, der neb(e)ligen, die neb(e)lige
- Neutral: das neb(e)lige, des neb(e)ligen, dem neb(e)ligen, das neb(e)lige
- Plural: die neb(e)ligen, der neb(e)ligen, den neb(e)ligen, die neb(e)ligen
Gemischte Deklination neblig
- Maskulin: ein neb(e)liger, eines neb(e)ligen, einem neb(e)ligen, einen neb(e)ligen
- Feminin: eine neb(e)lige, einer neb(e)ligen, einer neb(e)ligen, eine neb(e)lige
- Neutral: ein neb(e)liges, eines neb(e)ligen, einem neb(e)ligen, ein neb(e)liges
- Plural: keine neb(e)ligen, keiner neb(e)ligen, keinen neb(e)ligen, keine neb(e)ligen