Deklination und Steigerung des Adjektivs
Die Deklination des Adjektivs erfolgt über die nicht steigerbare Form . Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ.Es ist außerdem unveränderlich, bildet also keine spezifischen Flexionsformen. Das Adjektiv kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für
-
Er ist
neunzig
Jahre alt.
He's ninety years old.
-
Der alte Mann ist über
neunzig
.
The old man is above ninety.
-
Hast du
neunzig
oder neunzehn gesagt?
Did you say ninety or nineteen?
-
Ich bin noch nicht
neunzig
Jahre alt.
I am not ninety years old yet.
-
Tom wurde
neunzig
Jahre alt.
Tom lived to be 90 years old.
-
Mein Onkel wurde
neunzig
Jahre alt.
My uncle lived to be ninety.
-
Mein Großvater sollte
neunzig
Jahre alt werden.
My grandfather lived to be ninety.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von
ninety
девяносто
noventa
quatre-vingt-dix
doksan
noventa
novanta
nouăzeci
kilencven
dziewięćdziesiąt
ενενήντα
negentig
devadesát
nittio, nitti
halvfems, nitti
九十
noranta
yhdeksänkymmentä
nitti
ehun, berrogei, berrogeita hamar, hirurogeita
devedeset
деведесет
devetdeset
deväťdesiat
devedeset
devedeset
дев'яносто, дев'ятдесят, дев’ятий, дев’яносто
деветдесет
дзевяноста, девяноста
תשעים
تسعون
نود
نوے
in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von- [Zahlen] Kardinalzahl 90, neunzig Jahre (alt)
- [Zahlen] Kardinalzahl 90, neunzig Jahre (alt)
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ luderig
≡ aderig
≡
≡ gutartig
≡ gebogen
≡ beliebt
≡ orangen
≡ tropfbar
≡ koscher
≡ instabil
≡ eozän
≡ stiellos
≡ launisch
≡ pedant
≡ orbital
≡ amorph
≡ blöd
≡ trinkbar
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes in allen Genera und Fällen
Die Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary und unter im Duden.
Komparation und Steigerung
Positiv | neunzig |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: neunzig
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | neunzig | neunzig | neunzig | neunzig |
Gen. | neunzig | neunzig | neunzig | neunzig |
Dat. | neunzig | neunzig | neunzig | neunzig |
Akk. | neunzig | neunzig | neunzig | neunzig |
- Maskulin: neunzig, neunzig, neunzig, neunzig
- Feminin: neunzig, neunzig, neunzig, neunzig
- Neutral: neunzig, neunzig, neunzig, neunzig
- Plural: neunzig, neunzig, neunzig, neunzig
Schwache Deklination
- Maskulin: die neunzig, der neunzig, den neunzig, die neunzig
- Feminin: die neunzig, der neunzig, den neunzig, die neunzig
- Neutral: die neunzig, der neunzig, den neunzig, die neunzig
- Plural: die neunzig, der neunzig, den neunzig, die neunzig
Gemischte Deklination
- Maskulin: neunzig, neunzig, neunzig, neunzig
- Feminin: neunzig, neunzig, neunzig, neunzig
- Neutral: neunzig, neunzig, neunzig, neunzig
- Plural: keine neunzig, keiner neunzig, keinen neunzig, keine neunzig