Deklination und Steigerung des Adjektivs öder

Die Deklination des Adjektivs öder erfolgt über die Komparationsformen öde,öder,am ödesten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/esten. Das Adjektiv öder kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur öder deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
öde/öd
Komparativ
öder
Superlativ
am ödesten

Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

öder

öd(e) · öder · am ödesten

e-Tilgung im Suffix  

Englisch barren, dreary, dull, waste, abandoned, deserted, empty, tedious, boring, desolate, uninhabited, unproductive

nur wenig oder gar nicht bewohnt, besiedelt; gärtnerisch, landwirtschaftlich ungenutzt, nicht nutzbar; spannungsarm; menschenleer, unbebaut, gehaltlos, unbewohnt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von öder ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. öderer
Gen. öderen
Dat. öderem
Akk. öderen

Feminin

Nom. ödere
Gen. öderer
Dat. öderer
Akk. ödere

Neutral

Nom. öderes
Gen. öderen
Dat. öderem
Akk. öderes

Plural

Nom. ödere
Gen. öderer
Dat. öderen
Akk. ödere

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs öder mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derödere
Gen. desöderen
Dat. demöderen
Akk. denöderen

Feminin

Nom. dieödere
Gen. deröderen
Dat. deröderen
Akk. dieödere

Neutral

Nom. dasödere
Gen. desöderen
Dat. demöderen
Akk. dasödere

Plural

Nom. dieöderen
Gen. deröderen
Dat. denöderen
Akk. dieöderen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs öder mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einöderer
Gen. einesöderen
Dat. einemöderen
Akk. einenöderen

Feminin

Nom. eineödere
Gen. eineröderen
Dat. eineröderen
Akk. eineödere

Neutral

Nom. einöderes
Gen. einesöderen
Dat. einemöderen
Akk. einöderes

Plural

Nom. keineöderen
Gen. keineröderen
Dat. keinenöderen
Akk. keineöderen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von öder als Prädikativ


Singular

Mask.eristöder
Fem.sieistöder
Neut.esistöder

Plural

siesindöder
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von öder


Deutsch öder
Englisch barren, dreary, dull, waste, abandoned, deserted, empty, tedious
Russisch пустой, скучный, безлюдный, бесполезный, непригодный, пустынный
Spanisch aburrido, baldío, desolado, inhóspito, inútil, monótono
Französisch désolé, désert, ennuyeux, inhabité, inutilisé, monotone, stérile
Türkisch boş, ıssız, içeriksiz, işlenmemiş, sıkıcı, verimsiz
Portugiesisch desolado, monótono, tedioso, abandonado, desinteressante, improdutivo, inútil
Italienisch desolato, incolto, noioso, vuoto, brullo, deserto, monotono, solidario
Rumänisch pustiu, nefolosit, nepopulat, neutilizat, părăsit, steril
Ungarisch elhagyatott, elhagyott, unalmas, hanyatló, kopár, érdektelen
Polnisch monotonny, nudny, bezludny, nieużywany, opustoszały, opuszczony
Griechisch άγονος, έρημος, άδειος, ακαλλιέργητος, ακατοίκητος, βαρετός
Niederländisch eentonig, saai, eenzaam, onbruikbaar, verlaten, verwaarloosd
Tschechisch pustý, nudný, nevyužitý, opuštěný
Schwedisch ödslig, öde, obrukbar, tråkig, öde mark, ödelagd
Dänisch kedelig, trist, ubrukelig, øde, ørken, ørkenagtig
Japanisch 不毛, 寂しい, 無味乾燥な, 荒れた, 荒れ地, 退屈な
Katalanisch desert, despoblat, eixarreït, eixut, erm, fat, insuls, desolat
Finnisch autio, eloton, käyttämätön, tyhjillään, tylsä, viljelemätön
Norwegisch øde, kjedelig, tørr, ubebodd, ugjennomtrengelig, ørken
Baskisch bakarra, desgrazia, desolatua, ez erabilgarri, hustea, utzik
Serbisch dosadan, napušten, neiskorišćen, prazan, pust, zapostavljen
Mazedonisch празен, досаден, неупотреблив, осамен
Slowenisch neuporaben, prazno, pust, pusto, zapleten, zapuščen
Slowakisch pustý, neobývaný, nevyužitý, nudný, opustený
Bosnisch dosadan, napušten, neiskorišten, prazan, pust, zapostavljen
Kroatisch dosadan, napušten, neiskorišten, prazan, pust, zapostavljen
Ukrainisch безлюдний, нудний, пустельний, неплодючий, порожній, пустий
Bulgarisch пуст, безлюден, необработваем, необитаем, неплодороден, безинтересен, празен
Belorussisch пусты, безлюдны, непрыдатны, нудны
Hebräischשומם، ריק، עזוב
Arabischفارغ، ممل، بوار، خالي، غير مستخدم، مهجور
Persischخالی، بایر، بی‌محتوا، تاریک، خسته کننده
Urduسنسان، ویران، خالی

öder in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von öder

  • nur wenig oder gar nicht bewohnt, besiedelt, gärtnerisch, landwirtschaftlich ungenutzt, nicht nutzbar, menschenleer, unbebaut, gehaltlos, unbewohnt, spannungsarm
  • nur wenig oder gar nicht bewohnt, besiedelt, gärtnerisch, landwirtschaftlich ungenutzt, nicht nutzbar, menschenleer, unbebaut, gehaltlos, unbewohnt, spannungsarm
  • nur wenig oder gar nicht bewohnt, besiedelt, gärtnerisch, landwirtschaftlich ungenutzt, nicht nutzbar, menschenleer, unbebaut, gehaltlos, unbewohnt, spannungsarm

öder in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von öder

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes öder in allen Genera und Fällen


Die öder Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary öder und unter öder im Duden.

Komparation und Steigerung öder

Positiv öd(e)
Komparativ öder
Superlativ am ödesten
  • Positiv: öd(e)
  • Komparativ: öder
  • Superlativ: am ödesten

Starke Deklination öder

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. öderer ödere öderes ödere
Gen. öderen öderer öderen öderer
Dat. öderem öderer öderem öderen
Akk. öderen ödere öderes ödere
  • Maskulin: öderer, öderen, öderem, öderen
  • Feminin: ödere, öderer, öderer, ödere
  • Neutral: öderes, öderen, öderem, öderes
  • Plural: ödere, öderer, öderen, ödere

Schwache Deklination öder

  • Maskulin: der ödere, des öderen, dem öderen, den öderen
  • Feminin: die ödere, der öderen, der öderen, die ödere
  • Neutral: das ödere, des öderen, dem öderen, das ödere
  • Plural: die öderen, der öderen, den öderen, die öderen

Gemischte Deklination öder

  • Maskulin: ein öderer, eines öderen, einem öderen, einen öderen
  • Feminin: eine ödere, einer öderen, einer öderen, eine ödere
  • Neutral: ein öderes, eines öderen, einem öderen, ein öderes
  • Plural: keine öderen, keiner öderen, keinen öderen, keine öderen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 87908, 87908, 87908

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9