Deklination und Steigerung des Adjektivs panisch

Die Deklination des Adjektivs panisch erfolgt über die Komparationsformen panisch,panischer,am panischsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv panisch kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur panisch deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
panisch
Komparativ
panischer
Superlativ
am panischsten

Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

panisch

panisch · panischer · am panischsten

Englisch panicky, panic-stricken

von Panik erfasst, mit Panik einhergehend; panikartig

» Tom wurde panisch . Englisch Tom got panicky.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von panisch ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. panischer
Gen. panischen
Dat. panischem
Akk. panischen

Feminin

Nom. panische
Gen. panischer
Dat. panischer
Akk. panische

Neutral

Nom. panisches
Gen. panischen
Dat. panischem
Akk. panisches

Plural

Nom. panische
Gen. panischer
Dat. panischen
Akk. panische

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs panisch mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derpanische
Gen. despanischen
Dat. dempanischen
Akk. denpanischen

Feminin

Nom. diepanische
Gen. derpanischen
Dat. derpanischen
Akk. diepanische

Neutral

Nom. daspanische
Gen. despanischen
Dat. dempanischen
Akk. daspanische

Plural

Nom. diepanischen
Gen. derpanischen
Dat. denpanischen
Akk. diepanischen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs panisch mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einpanischer
Gen. einespanischen
Dat. einempanischen
Akk. einenpanischen

Feminin

Nom. einepanische
Gen. einerpanischen
Dat. einerpanischen
Akk. einepanische

Neutral

Nom. einpanisches
Gen. einespanischen
Dat. einempanischen
Akk. einpanisches

Plural

Nom. keinepanischen
Gen. keinerpanischen
Dat. keinenpanischen
Akk. keinepanischen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von panisch als Prädikativ


Singular

Mask.eristpanisch
Fem.sieistpanisch
Neut.esistpanisch

Plural

siesindpanisch

Beispiele

Beispielsätze für panisch


  • Tom wurde panisch . 
    Englisch Tom got panicky.
  • Panische Angst ergriff mich. 
    Englisch I was overcome by a panicked fear.
  • Maria hat panische Angst vor Quallen. 
    Englisch Mary is terrified of jellyfish.
  • Ich wurde von panischer Angst ergriffen. 
    Englisch I was overcome by a panicked fear.
  • Nach dieser Spitzenleistung wurde unsere kleine Elterngemeinschaft panisch . 
    Englisch After this outstanding performance, our small parent community became panicked.
  • Als sie die Nachricht gehört hatte, wurde sie von einem panischen Schrecken gepackt. 
    Englisch When she heard the news, she was seized by a panic terror.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von panisch


Deutsch panisch
Englisch panicky, panic-stricken
Russisch панический
Spanisch cerval, aterrado, pánico
Französisch en panique, paniqué
Türkisch panik hali, panik içinde
Portugiesisch apavorado, pânico
Italienisch panico, in preda al panico
Rumänisch panicat, panică
Ungarisch pánik
Polnisch paniczny
Griechisch πανικός
Niederländisch panisch
Tschechisch panický
Schwedisch panisk, panikartad
Dänisch panisk
Japanisch パニックに陥った, パニックの
Katalanisch pànic
Finnisch paniikkia aiheuttava, paniikkinen
Norwegisch panisk
Baskisch panikoa
Serbisch panikan
Mazedonisch паничен
Slowenisch panikan
Slowakisch panický
Bosnisch panikan
Kroatisch panikan
Ukrainisch панічний, в паніці
Bulgarisch в паника, панически
Belorussisch панічны
Hebräischפניקי
Arabischمذعور، ذعر
Persischهراسان، پانیک
Urduپانک

panisch in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von panisch

  • von Panik erfasst, mit Panik einhergehend, panikartig

panisch in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von panisch

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes panisch in allen Genera und Fällen


Die panisch Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary panisch und unter panisch im Duden.

Komparation und Steigerung panisch

Positiv panisch
Komparativ panischer
Superlativ am panischsten
  • Positiv: panisch
  • Komparativ: panischer
  • Superlativ: am panischsten

Starke Deklination panisch

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. panischer panische panisches panische
Gen. panischen panischer panischen panischer
Dat. panischem panischer panischem panischen
Akk. panischen panische panisches panische
  • Maskulin: panischer, panischen, panischem, panischen
  • Feminin: panische, panischer, panischer, panische
  • Neutral: panisches, panischen, panischem, panisches
  • Plural: panische, panischer, panischen, panische

Schwache Deklination panisch

  • Maskulin: der panische, des panischen, dem panischen, den panischen
  • Feminin: die panische, der panischen, der panischen, die panische
  • Neutral: das panische, des panischen, dem panischen, das panische
  • Plural: die panischen, der panischen, den panischen, die panischen

Gemischte Deklination panisch

  • Maskulin: ein panischer, eines panischen, einem panischen, einen panischen
  • Feminin: eine panische, einer panischen, einer panischen, eine panische
  • Neutral: ein panisches, eines panischen, einem panischen, ein panisches
  • Plural: keine panischen, keiner panischen, keinen panischen, keine panischen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6614835, 4884557, 6358800, 4884558, 1327958

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 804383

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 451837

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9