Deklination und Steigerung des Adjektivs räß

Die Deklination des Adjektivs räß erfolgt über die Komparationsformen räß,räßer,am räßesten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/esten. Das Adjektiv räß kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur räß deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
räß
Komparativ
räßer
Superlativ
am räßesten

Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

räß

räß⁵ · räßer⁵ · am räßesten

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Englisch sharp, sour, acid, biting, salty, spicy

/ʁɛːs/ · /ʁɛːs/ · /ˈʁɛːsɐ/ · /ˈʁɛːsəstən/

sehr scharf, würzig, salzig oder sauer; beißend

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von räß ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. räßer
Gen. räßen
Dat. räßem
Akk. räßen

Feminin

Nom. räße
Gen. räßer
Dat. räßer
Akk. räße

Neutral

Nom. räßes
Gen. räßen
Dat. räßem
Akk. räßes

Plural

Nom. räße
Gen. räßer
Dat. räßen
Akk. räße

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs räß mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derräße
Gen. desräßen
Dat. demräßen
Akk. denräßen

Feminin

Nom. dieräße
Gen. derräßen
Dat. derräßen
Akk. dieräße

Neutral

Nom. dasräße
Gen. desräßen
Dat. demräßen
Akk. dasräße

Plural

Nom. dieräßen
Gen. derräßen
Dat. denräßen
Akk. dieräßen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs räß mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einräßer
Gen. einesräßen
Dat. einemräßen
Akk. einenräßen

Feminin

Nom. eineräße
Gen. einerräßen
Dat. einerräßen
Akk. eineräße

Neutral

Nom. einräßes
Gen. einesräßen
Dat. einemräßen
Akk. einräßes

Plural

Nom. keineräßen
Gen. keinerräßen
Dat. keinenräßen
Akk. keineräßen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von räß als Prädikativ


Singular

Mask.eristräß
Fem.sieisträß
Neut.esisträß

Plural

siesindräß

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von räß


Deutsch räß
Englisch sharp, sour, acid, biting, salty, spicy
Russisch кислый, колкий, острый, пикантный, солёный, язвительный
Spanisch agudo, mordaz, picante, salado, ácido
Französisch acerbe, mordant, piquant, salé, épicé
Türkisch keskin, acı, baharatlı, sert
Portugiesisch afiado, azedo, cortante, picante, salgado, temperado
Italienisch piccante, acido, aspro, mordace, penetrante, salato
Rumänisch acru, mordant, picant, sărat, tăios
Ungarisch csípős, fűszeres, maró, savanyú, sós, éles
Polnisch gryzący, kwaśny, ostry, pikantny, przeszywający, słony
Griechisch αλατισμένος, δαγκωτός, ξινός, πικάντικος
Niederländisch bijtend, kruidig, scherp, zout, zuur
Tschechisch kousavý, kyselý, ostrá, ostrý, pikantní, slaný
Schwedisch bitande, kryddig, salt, skarp, sur
Dänisch bitter, krydret, salt, skarp, sur
Japanisch スパイシー, 塩辛い, 辛い, 辛辣な, 鋭い
Katalanisch espès, molt picant, mordent, salat
Finnisch hapan, mausteinen, pisteliäs, pureva, suolainen, terävä
Norwegisch bittende, krydret, salt, sterk, sårende
Baskisch gazi, mordatzen, pikante
Serbisch grizavi, kisel, oštri, oštriji, slan, začinjen
Mazedonisch гневен, кисел, остар, пикантен, солен
Slowenisch kislo, ostro, pikanten, slano, začinjeno
Slowakisch korenený, kyslý, pichľavý, slaný, uhryznutie, veľmi ostrý
Bosnisch grizavi, kisel, ljut, oštri, slan, začinjen
Kroatisch grizli, kisele, oštri, slani, začinjeni
Ukrainisch пекучий, гострий, кислий, солоний
Bulgarisch кисел, остър, пикантен, плътен, солен
Belorussisch гостры, карысны, пякучы, пячы
Indonesisch menyengat, pedas, tajam
Vietnamesisch cay, hăng, đậm đà
Usbekisch o‘tkir, achchiq, ziravorli
Hindi तीखा, चटपटा, तीक्ष्ण
Chinesisch 刺鼻, 开胃, 辛辣
Thailändisch จัดจ้าน, ฉุน, เผ็ด
Koreanisch 매캐하다, 매콤하다, 알싸하다, 톡쏘다
Aserbaidschanisch kəskin, acı
Georgisch მწარე, მწვავე, პიკანტური, ცხარე
Bengalisch কটু, চটপটা, ঝাঁঝালো, ঝাল
Albanisch i athët, i mprehtë, mprehtë, pikant
Marathi कडवट, चवदार, तिखट
Nepalesisch कटु, चटपटो, तिखो, तीखो
Telugu కటువు, కారం, కారమైన, రుచికరమైన
Lettisch ass, kodīgs, pikants, sīvs
Tamil கடும், காரமான, சுவைமிக்க
Estnisch terav, käre, vürtsikas
Armenisch թթվաշ, կծու, պիկանտ, սուր
Kurdisch têz, tîrş, tûj
Hebräischחמוץ، חריף، מלוח، נוקב، תבליני
Arabischحار، حامض، لاذع، مالح، مُتَبَّل
Persischتند، زردچوبه، زننده
Urduتیز، مسالے دار، نمکین، کڑوا، کھٹا

räß in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von räß

  • sehr scharf, würzig, salzig oder sauer, beißend

räß in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von räß

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes räß in allen Genera und Fällen


Die räß Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary räß und unter räß im Duden.

Komparation und Steigerung räß

Positiv räß
Komparativ räßer
Superlativ am räßesten
  • Positiv: räß
  • Komparativ: räßer
  • Superlativ: am räßesten

Starke Deklination räß

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. räßer räße räßes räße
Gen. räßen räßer räßen räßer
Dat. räßem räßer räßem räßen
Akk. räßen räße räßes räße
  • Maskulin: räßer, räßen, räßem, räßen
  • Feminin: räße, räßer, räßer, räße
  • Neutral: räßes, räßen, räßem, räßes
  • Plural: räße, räßer, räßen, räße

Schwache Deklination räß

  • Maskulin: der räße, des räßen, dem räßen, den räßen
  • Feminin: die räße, der räßen, der räßen, die räße
  • Neutral: das räße, des räßen, dem räßen, das räße
  • Plural: die räßen, der räßen, den räßen, die räßen

Gemischte Deklination räß

  • Maskulin: ein räßer, eines räßen, einem räßen, einen räßen
  • Feminin: eine räße, einer räßen, einer räßen, eine räße
  • Neutral: ein räßes, eines räßen, einem räßen, ein räßes
  • Plural: keine räßen, keiner räßen, keinen räßen, keine räßen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 252507

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9