Deklination und Steigerung des Adjektivs rekordverdächtig
Die Deklination des Adjektivs rekordverdächtig erfolgt über die nicht steigerbare Form rekordverdächtig. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv rekordverdächtig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur rekordverdächtig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von rekordverdächtig ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | rekordverdächtiger |
---|---|
Gen. | rekordverdächtigen |
Dat. | rekordverdächtigem |
Akk. | rekordverdächtigen |
Feminin
Nom. | rekordverdächtige |
---|---|
Gen. | rekordverdächtiger |
Dat. | rekordverdächtiger |
Akk. | rekordverdächtige |
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs rekordverdächtig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | rekordverdächtige |
---|---|---|
Gen. | des | rekordverdächtigen |
Dat. | dem | rekordverdächtigen |
Akk. | den | rekordverdächtigen |
Feminin
Nom. | die | rekordverdächtige |
---|---|---|
Gen. | der | rekordverdächtigen |
Dat. | der | rekordverdächtigen |
Akk. | die | rekordverdächtige |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs rekordverdächtig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | rekordverdächtiger |
---|---|---|
Gen. | eines | rekordverdächtigen |
Dat. | einem | rekordverdächtigen |
Akk. | einen | rekordverdächtigen |
Feminin
Nom. | eine | rekordverdächtige |
---|---|---|
Gen. | einer | rekordverdächtigen |
Dat. | einer | rekordverdächtigen |
Akk. | eine | rekordverdächtige |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von rekordverdächtig als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für rekordverdächtig
-
Das Ergebnis ist
rekordverdächtig
.
The result is expected to be a record.
-
Ich möchte besonders unserem
rekordverdächtigen
Verkaufsteam danken.
I especially want to thank our record-breaking sales team.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von rekordverdächtig
-
rekordverdächtig
record-breaking, record-worthy
рекордный
récord
record
rekor bekleyen
recorde, digno de recorde
da record
recordabil
rekordközel
rekordowy
ρεκόρ
recordwaardig
rekordní
rekordvärdig
rekordværdig
記録的
récord
ennätyksellinen
rekordverdig
errekorra espero
rekordan, rekordno
рекорден
rekordni
rekordný, rekordovo
rekordan
rekordan, rekordno
рекордний
рекордно
рэкордны
pemecah rekor
phá kỷ lục
rekord o'rnatadigan
रिकॉर्ड-तोड़
破纪录的
ทำลายสถิติ
신기록의
rekord qıran
რეკორდული
রেকর্ড-ভাঙা
rekordshëm
रिकॉर्ड-तोड़
रिकॉर्ड-तोड़
రికార్డ్-తొడ
rekordcienīgs
பதிவு முறிக்கும்
rekordiline
ռեկորդային
rekordkirin
שיא
قياسي
رکوردشکن
ریکارڈ کے قابل
rekordverdächtig in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rekordverdächtigAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ heurig
≡ orangen
≡ fromm
≡ simultan
≡ hellwach
≡ lotterig
≡ baulich
≡ elfeckig
≡ zipfelig
≡ halbleer
≡ imbezil
≡ mythisch
≡ lumpig
≡ morgig
≡ forciert
≡ verbohrt
≡ erosiv
≡ arm
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von rekordverdächtig
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes rekordverdächtig in allen Genera und Fällen
Die rekordverdächtig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rekordverdächtig und unter rekordverdächtig im Duden.
Komparation und Steigerung rekordverdächtig
Positiv | rekordverdächtig |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: rekordverdächtig
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination rekordverdächtig
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | rekordverdächtiger | rekordverdächtige | rekordverdächtiges | rekordverdächtige |
Gen. | rekordverdächtigen | rekordverdächtiger | rekordverdächtigen | rekordverdächtiger |
Dat. | rekordverdächtigem | rekordverdächtiger | rekordverdächtigem | rekordverdächtigen |
Akk. | rekordverdächtigen | rekordverdächtige | rekordverdächtiges | rekordverdächtige |
- Maskulin: rekordverdächtiger, rekordverdächtigen, rekordverdächtigem, rekordverdächtigen
- Feminin: rekordverdächtige, rekordverdächtiger, rekordverdächtiger, rekordverdächtige
- Neutral: rekordverdächtiges, rekordverdächtigen, rekordverdächtigem, rekordverdächtiges
- Plural: rekordverdächtige, rekordverdächtiger, rekordverdächtigen, rekordverdächtige
Schwache Deklination rekordverdächtig
- Maskulin: der rekordverdächtige, des rekordverdächtigen, dem rekordverdächtigen, den rekordverdächtigen
- Feminin: die rekordverdächtige, der rekordverdächtigen, der rekordverdächtigen, die rekordverdächtige
- Neutral: das rekordverdächtige, des rekordverdächtigen, dem rekordverdächtigen, das rekordverdächtige
- Plural: die rekordverdächtigen, der rekordverdächtigen, den rekordverdächtigen, die rekordverdächtigen
Gemischte Deklination rekordverdächtig
- Maskulin: ein rekordverdächtiger, eines rekordverdächtigen, einem rekordverdächtigen, einen rekordverdächtigen
- Feminin: eine rekordverdächtige, einer rekordverdächtigen, einer rekordverdächtigen, eine rekordverdächtige
- Neutral: ein rekordverdächtiges, eines rekordverdächtigen, einem rekordverdächtigen, ein rekordverdächtiges
- Plural: keine rekordverdächtigen, keiner rekordverdächtigen, keinen rekordverdächtigen, keine rekordverdächtigen