Deklination und Steigerung des Adjektivs
Die Deklination des Adjektivs erfolgt über die nicht steigerbare Form . Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ.Es ist außerdem unveränderlich, bildet also keine spezifischen Flexionsformen. Das Adjektiv kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für
-
Tom ist über
siebzig
Jahre alt.
Tom is a septuagenarian.
-
Tom hat
siebzig
Pfund abgenommen.
Tom lost 70 lbs.
-
Ein Mensch lebt nur ungefähr
siebzig
Jahre.
A person lives only about seventy years.
-
Er wog
siebzig
Kilogramm.
He weighed seventy kilos.
-
Er starb mit
siebzig
Jahren.
He died at the age of seventy.
-
Noras Eltern gehören
siebzig
Prozent der Bank.
Nora's parents own seventy percent of the bank.
-
Siebzig
Prozent der Einwohner Großbritanniens sprechen keine Fremdsprache.
Seventy percent of the inhabitants of Great Britain do not speak a foreign language.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von
seventy
семьдесят
setenta
soixante-dix
yetmiş
setenta
settanta
șaptezeci
hetven
siedemdziesiąt
εβδομήντα
zeventig
sedmdesát
sjuttio
halvfjerds
七十, 七〇, 七十歳
setanta
seitsemänkymmentä
sytti
hirurogeita hamar, 70, 70 urte, hirurogeita
седамдесет, sedamdeset
седумдесет
sedemdeset
sedemdesiat
sedamdeset
sedamdeset
сімдесят
седемдесет
семдзесят
שבעים
سبعون، סבעין، سبعين
هفتاد
ستر
in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme vonAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ fläzig
≡ ungetan
≡ invalid
≡ subtil
≡ mystisch
≡ blank
≡ skurril
≡ persisch
≡ flügge
≡ endogen
≡ schlimm
≡ dunkel
≡ römisch
≡ atemlos
≡ diskret
≡ zahm
≡ zahnlos
≡ tuchen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes in allen Genera und Fällen
Die Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary und unter im Duden.
Komparation und Steigerung
Positiv | siebzig |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: siebzig
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | siebzig | siebzig | siebzig | siebzig |
Gen. | siebzig | siebzig | siebzig | siebzig |
Dat. | siebzig | siebzig | siebzig | siebzig |
Akk. | siebzig | siebzig | siebzig | siebzig |
- Maskulin: siebzig, siebzig, siebzig, siebzig
- Feminin: siebzig, siebzig, siebzig, siebzig
- Neutral: siebzig, siebzig, siebzig, siebzig
- Plural: siebzig, siebzig, siebzig, siebzig
Schwache Deklination
- Maskulin: die siebzig, der siebzig, den siebzig, die siebzig
- Feminin: die siebzig, der siebzig, den siebzig, die siebzig
- Neutral: die siebzig, der siebzig, den siebzig, die siebzig
- Plural: die siebzig, der siebzig, den siebzig, die siebzig
Gemischte Deklination
- Maskulin: siebzig, siebzig, siebzig, siebzig
- Feminin: siebzig, siebzig, siebzig, siebzig
- Neutral: siebzig, siebzig, siebzig, siebzig
- Plural: keine siebzig, keiner siebzig, keinen siebzig, keine siebzig