Deklination und Steigerung des Adjektivs unbedacht

Die Deklination des Adjektivs unbedacht erfolgt über die Komparationsformen unbedacht,unbedachter,am unbedachtesten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/esten. Das Adjektiv unbedacht kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unbedacht deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
unbedacht
Komparativ
unbedachter
Superlativ
am unbedachtesten

Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

unbedacht

unbedacht · unbedachter · am unbedachtesten

Englisch careless, thoughtless, unconsidered

ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht; fahrlässig, gedankenlos, leichtsinnig

» Unbedachtes Fahren verursacht Unfälle. Englisch Careless driving causes accidents.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von unbedacht ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. unbedachter
Gen. unbedachten
Dat. unbedachtem
Akk. unbedachten

Feminin

Nom. unbedachte
Gen. unbedachter
Dat. unbedachter
Akk. unbedachte

Neutral

Nom. unbedachtes
Gen. unbedachten
Dat. unbedachtem
Akk. unbedachtes

Plural

Nom. unbedachte
Gen. unbedachter
Dat. unbedachten
Akk. unbedachte

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs unbedacht mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derunbedachte
Gen. desunbedachten
Dat. demunbedachten
Akk. denunbedachten

Feminin

Nom. dieunbedachte
Gen. derunbedachten
Dat. derunbedachten
Akk. dieunbedachte

Neutral

Nom. dasunbedachte
Gen. desunbedachten
Dat. demunbedachten
Akk. dasunbedachte

Plural

Nom. dieunbedachten
Gen. derunbedachten
Dat. denunbedachten
Akk. dieunbedachten
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs unbedacht mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einunbedachter
Gen. einesunbedachten
Dat. einemunbedachten
Akk. einenunbedachten

Feminin

Nom. eineunbedachte
Gen. einerunbedachten
Dat. einerunbedachten
Akk. eineunbedachte

Neutral

Nom. einunbedachtes
Gen. einesunbedachten
Dat. einemunbedachten
Akk. einunbedachtes

Plural

Nom. keineunbedachten
Gen. keinerunbedachten
Dat. keinenunbedachten
Akk. keineunbedachten

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von unbedacht als Prädikativ


Singular

Mask.eristunbedacht
Fem.sieistunbedacht
Neut.esistunbedacht

Plural

siesindunbedacht

Beispiele

Beispielsätze für unbedacht


  • Unbedachtes Fahren verursacht Unfälle. 
    Englisch Careless driving causes accidents.
  • Das war eine unbedachte Handlung. 
    Englisch That was an unconsidered action.
  • Unbedacht vorzupreschen, schafft immer Probleme. 
    Englisch Acting thoughtlessly always creates problems.
  • Der Trennungsschmerz verleitete ihn zu unbedachtem Handeln. 
    Englisch The pain of separation led him to act recklessly.
  • Mit dieser unbedachten Äußerung macht sich Tom angreifbar. 
    Englisch With this thoughtless remark, Tom makes himself vulnerable.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von unbedacht


Deutsch unbedacht
Englisch careless, thoughtless, unconsidered
Russisch необдуманный, недуманный
Spanisch imprudente, irreflexivo
Französisch irréfléchi, imprudent
Türkisch düşüncesiz, düşünmeden
Portugiesisch desatento, imprudente
Italienisch sconsiderato, improvviso
Rumänisch necugetat, nepăsător
Ungarisch meggondolatlan
Polnisch bezmyślny, niedbały
Griechisch αβασάνιστα, απρογραμμάτιστα
Niederländisch onbedacht, impulsief
Tschechisch neuvážený, bezmyšlenkový
Schwedisch oförsiktig, tanklös
Dänisch tankeløs, uforberedt
Japanisch 無思慮, 軽率
Katalanisch imprudent, irreflexiu
Finnisch ajattelematon, huoleton
Norwegisch tankeløs, uforsiktig
Baskisch pentsatu ez, pentsatu gabe
Serbisch nepromišljen, nepromišljeno
Mazedonisch непремислен, неразмислен
Slowenisch nepremišljen
Slowakisch nepremyslený, neuvážený
Bosnisch nepromišljen, neproračunat
Kroatisch nepromišljen, nepromišljeno
Ukrainisch необдуманий, недбалий
Bulgarisch необмислен
Belorussisch неабдуманы, недасканалы
Hebräischחסר מחשבה، לא מתוכנן
Arabischغير مدروس، غير متفكر
Persischبی‌فکر، غیرمحتاط
Urduبغیر غور، غیر سوچا

unbedacht in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von unbedacht

  • ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht, fahrlässig, gedankenlos, leichtsinnig

unbedacht in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von unbedacht

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unbedacht in allen Genera und Fällen


Die unbedacht Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unbedacht und unter unbedacht im Duden.

Komparation und Steigerung unbedacht

Positiv unbedacht
Komparativ unbedachter
Superlativ am unbedachtesten
  • Positiv: unbedacht
  • Komparativ: unbedachter
  • Superlativ: am unbedachtesten

Starke Deklination unbedacht

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. unbedachter unbedachte unbedachtes unbedachte
Gen. unbedachten unbedachter unbedachten unbedachter
Dat. unbedachtem unbedachter unbedachtem unbedachten
Akk. unbedachten unbedachte unbedachtes unbedachte
  • Maskulin: unbedachter, unbedachten, unbedachtem, unbedachten
  • Feminin: unbedachte, unbedachter, unbedachter, unbedachte
  • Neutral: unbedachtes, unbedachten, unbedachtem, unbedachtes
  • Plural: unbedachte, unbedachter, unbedachten, unbedachte

Schwache Deklination unbedacht

  • Maskulin: der unbedachte, des unbedachten, dem unbedachten, den unbedachten
  • Feminin: die unbedachte, der unbedachten, der unbedachten, die unbedachte
  • Neutral: das unbedachte, des unbedachten, dem unbedachten, das unbedachte
  • Plural: die unbedachten, der unbedachten, den unbedachten, die unbedachten

Gemischte Deklination unbedacht

  • Maskulin: ein unbedachter, eines unbedachten, einem unbedachten, einen unbedachten
  • Feminin: eine unbedachte, einer unbedachten, einer unbedachten, eine unbedachte
  • Neutral: ein unbedachtes, eines unbedachten, einem unbedachten, ein unbedachtes
  • Plural: keine unbedachten, keiner unbedachten, keinen unbedachten, keine unbedachten

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1005970, 2413461, 2081438, 4265478

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 285950

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1118346

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9