Deklination und Steigerung des Adjektivs unberechtigter

Die Deklination des Adjektivs unberechtigter erfolgt über die Komparationsformen unberechtigt,unberechtigter,am unberechtigtsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv unberechtigter kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unberechtigter deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
unberechtigt
Komparativ
unberechtigter
Superlativ
am unberechtigtsten/unberechtigtesten

Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

unberechtigter

unberechtigt · unberechtigter · am unberechtigt(e)sten

Englisch illegitimate, unjustified, unauthorized, unwarranted

/ʊnbəˈʁɛçtɪçt/ · /ʊnbəˈʁɛçtɪçt/ · /ʊnbəˈʁɛçtɪçtɐ/ · /ʊnbəˈʁɛçtɪçtən/

zu Unrecht bestehend, keinen guten Grund habend; keine Erlaubnis, Genehmigung, Berechtigung für etwas besitzend; aus der Luft gegriffen, unbefugt, haltlos, ungerechtfertigt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von unberechtigter ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. unberechtigterer
Gen. unberechtigteren
Dat. unberechtigterem
Akk. unberechtigteren

Feminin

Nom. unberechtigtere
Gen. unberechtigterer
Dat. unberechtigterer
Akk. unberechtigtere

Neutral

Nom. unberechtigteres
Gen. unberechtigteren
Dat. unberechtigterem
Akk. unberechtigteres

Plural

Nom. unberechtigtere
Gen. unberechtigterer
Dat. unberechtigteren
Akk. unberechtigtere

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs unberechtigter mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derunberechtigtere
Gen. desunberechtigteren
Dat. demunberechtigteren
Akk. denunberechtigteren

Feminin

Nom. dieunberechtigtere
Gen. derunberechtigteren
Dat. derunberechtigteren
Akk. dieunberechtigtere

Neutral

Nom. dasunberechtigtere
Gen. desunberechtigteren
Dat. demunberechtigteren
Akk. dasunberechtigtere

Plural

Nom. dieunberechtigteren
Gen. derunberechtigteren
Dat. denunberechtigteren
Akk. dieunberechtigteren
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs unberechtigter mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einunberechtigterer
Gen. einesunberechtigteren
Dat. einemunberechtigteren
Akk. einenunberechtigteren

Feminin

Nom. eineunberechtigtere
Gen. einerunberechtigteren
Dat. einerunberechtigteren
Akk. eineunberechtigtere

Neutral

Nom. einunberechtigteres
Gen. einesunberechtigteren
Dat. einemunberechtigteren
Akk. einunberechtigteres

Plural

Nom. keineunberechtigteren
Gen. keinerunberechtigteren
Dat. keinenunberechtigteren
Akk. keineunberechtigteren

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von unberechtigter als Prädikativ


Singular

Mask.eristunberechtigter
Fem.sieistunberechtigter
Neut.esistunberechtigter

Plural

siesindunberechtigter
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von unberechtigter


Deutsch unberechtigter
Englisch illegitimate, unjustified, unauthorized, unwarranted
Russisch необоснованный, незаконный
Spanisch injustificado, no autorizado, ilegítimo, sin fundamento
Französisch illégitime, injustifié, sans fondement, unjustifié
Türkisch haksız, yetkisiz
Portugiesisch ilegítimo, injustificado, não autorizado, sem fundamento
Italienisch ingiustificato, non autorizzato, immotivato
Rumänisch nejustificat, neîntemeiat, neîndreptățit
Ungarisch jogtalan, alaptalan, engedély nélküli
Polnisch nieuprawniony, bezprawny, nieuzasadniony
Griechisch αδικαιολόγητος, απαγορευμένος, μη επιτρεπτός
Niederländisch ongerechtvaardigd, onterecht
Tschechisch neoprávněný, bez oprávnění, bezprávný
Schwedisch obefogad, ogrundad, orättmätig, otillåten
Dänisch uberettiget, uberhovedet, ugrundet
Japanisch 不当, 不当な, 不正な, 無資格
Katalanisch il·legítim, injustificat, sense dret
Finnisch aiheeton, ilman lupaa, oikeudeton, perusteeton
Norwegisch uberettiget, uautorisert, ubegrunnet
Baskisch baimenik gabe, ez legoke arrazoirik, justifikatu gabe
Serbisch nepravičan, neopravdan, neosnovan
Mazedonisch неоснован, неправеден, неправомерен
Slowenisch neopravičen, nezakonit
Slowakisch neoprávnený, bez oprávnenia, bezdôvodný
Bosnisch nepravedan, neopravdan, neosnovan
Kroatisch neopravdan, neovlašten, nepravedan
Ukrainisch безпідставний, незаконний
Bulgarisch недопустим, неоснователен
Belorussisch незаконны, безпраўны, неабгрунтаваны
Indonesisch tanpa dasar, tidak berizin
Vietnamesisch không được cấp phép, vô căn cứ
Usbekisch asossiz, ruxsatsiz
Hindi अनधिकृत, अनुचित
Chinesisch 无根据, 未授权
Thailändisch ไม่มีมูลเหตุ, ไม่ได้รับอนุญาต
Koreanisch 근거 없는, 무단의
Aserbaidschanisch icazəsiz, əsassız
Georgisch არანებართვული, საფუძველო
Bengalisch অননুমোদিত, অযৌক্তিক
Albanisch pa bazë, paautorizuar
Marathi अनधिकृत, अनुचित
Nepalesisch अनधिकृत, आधारहीन
Telugu అనధికారిక, ఆధారరహితం
Lettisch neatļauts, nepamatots
Tamil அனுமதியற்ற, ஆதாரமற்ற
Estnisch alusetu, ilma loata
Armenisch անթույլատրված, անհիմք
Kurdisch bê bingehî, destûrsiz
Hebräischבלתי מורשה، לא מוצדק، לא מורשה
Arabischغير مبرر، غير مستحق، غير مصرح
Persischغیرمجاز، غیرموجه، نامعتبر، ناموجه
Urduغیر مجاز، بغیر اجازت، بے بنیاد، غیر قانونی

unberechtigter in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von unberechtigter

  • zu Unrecht bestehend, keinen guten Grund habend, aus der Luft gegriffen, haltlos, ungerechtfertigt
  • keine Erlaubnis, Genehmigung, Berechtigung für etwas besitzend, unbefugt

unberechtigter in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von unberechtigter

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unberechtigter in allen Genera und Fällen


Die unberechtigter Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unberechtigter und unter unberechtigter im Duden.

Komparation und Steigerung unberechtigter

Positiv unberechtigt
Komparativ unberechtigter
Superlativ am unberechtigt(e)sten
  • Positiv: unberechtigt
  • Komparativ: unberechtigter
  • Superlativ: am unberechtigt(e)sten

Starke Deklination unberechtigter

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. unberechtigterer unberechtigtere unberechtigteres unberechtigtere
Gen. unberechtigteren unberechtigterer unberechtigteren unberechtigterer
Dat. unberechtigterem unberechtigterer unberechtigterem unberechtigteren
Akk. unberechtigteren unberechtigtere unberechtigteres unberechtigtere
  • Maskulin: unberechtigterer, unberechtigteren, unberechtigterem, unberechtigteren
  • Feminin: unberechtigtere, unberechtigterer, unberechtigterer, unberechtigtere
  • Neutral: unberechtigteres, unberechtigteren, unberechtigterem, unberechtigteres
  • Plural: unberechtigtere, unberechtigterer, unberechtigteren, unberechtigtere

Schwache Deklination unberechtigter

  • Maskulin: der unberechtigtere, des unberechtigteren, dem unberechtigteren, den unberechtigteren
  • Feminin: die unberechtigtere, der unberechtigteren, der unberechtigteren, die unberechtigtere
  • Neutral: das unberechtigtere, des unberechtigteren, dem unberechtigteren, das unberechtigtere
  • Plural: die unberechtigteren, der unberechtigteren, den unberechtigteren, die unberechtigteren

Gemischte Deklination unberechtigter

  • Maskulin: ein unberechtigterer, eines unberechtigteren, einem unberechtigteren, einen unberechtigteren
  • Feminin: eine unberechtigtere, einer unberechtigteren, einer unberechtigteren, eine unberechtigtere
  • Neutral: ein unberechtigteres, eines unberechtigteren, einem unberechtigteren, ein unberechtigteres
  • Plural: keine unberechtigteren, keiner unberechtigteren, keinen unberechtigteren, keine unberechtigteren

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1229241, 1229241

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9