Deklination und Steigerung des Adjektivs unselig
Die Deklination des Adjektivs unselig erfolgt über die Komparationsformen unselig,unseliger,am unseligsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv unselig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unselig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
C1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
unselig
·
unseliger
·
am unseligst
en
miserable, wretched, ill-fated, unfortunate
/ʊnˈzeːlɪç/ · /ʊnˈzeːlɪç/ · /ʊnˈzeːlɪɡɐ/ · /ʊnˈzeːlɪçstən/
Unglück bringend, unangenehme Wirkungen habend; vom Unglück verfolgt; desaströs, bedauernswert, fatal, unglückselig
» Bei dir gehen wohl Eitelkeit und Dummheit eine unselige
Allianz ein. With you, vanity and stupidity seem to form an unfortunate alliance.
Die starke Deklination von unselig ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs unselig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs unselig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von unselig als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für unselig
-
Bei dir gehen wohl Eitelkeit und Dummheit eine
unselige
Allianz ein.
With you, vanity and stupidity seem to form an unfortunate alliance.
-
Ich blicke oft auf diesen Moment zurück und versuche mir vorzustellen, welches Los mir zuteilgeworden wäre, hätte ich diesen
unseligen
Schritt nie getan.
I often look back on this moment and try to imagine what fate would have befallen me had I never taken this unfortunate step.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von unselig
-
unselig
miserable, wretched, ill-fated, unfortunate
несчастный, злополучный, нещастный
infeliz, desgraciado, nefasto
malheureux, néfaste, tragique
talihsiz, şanssız, kötü
infeliz, desastroso, desgraçado, maléfico
sventurato, infelice, funesto
nefericit, blestemat, nefast, tragic
szerencsétlen, balsors, balsorsú
fatalny, nieszczęsny, nieszczęśliwy, nieszczęście
καταραμένος, ατυχής, κακότυχος
ongelukkig, ellendig
nešťastný, nepříjemný, nešťastně postižený
olycklig, otursam, otursbringande
skæbnesvanger, uheldig, ulykkelig
不幸な, 不幸をもたらす, 不快な, 不運な
desgraciat, malastruc, maldiciós
epäonninen, onneton
uheldig, ulykkelig, ulykkesbringende
zoritxarrekoa, ezkerrak, ezkorrigarria
nesrećan, neprijatan, progonjen nesrećom
несреќен, зло, проклет
nesrečen, neprijeten, obsojen na nesrečo
nešťastný, nepríjemný, nešťastne postihnutý
nesretan, neprijatan, proklet
nesretan, neugodan, proklet
нещасливий, нещасний
злощастен, нещастен
недасканалы, незграбны, нёсцi няшчасце
sial, naas, nasib buruk
bất hạnh, không may, xui xẻo, định mệnh
baxtsiz, omadsiz
अभागा, आशुभ, बदकिस्मत, बदनसीब
不吉利的, 不幸的, 倒霉的, 厄运缠身的
โชคร้าย, ชะตาขาด, ไม่เป็นมงคล
불운한, 불길한, 재수없는
bəxtsiz, qeyri-müsbət, şansız
ანბედნიერი, დამღუპველი, საბედისწერო
দুর্ভাগা, আশুভ, দুর্ভাগ্যপূর্ণ
fatkeq, mallkuar
अभागा, आशुभ, दुर्भाग्यपूर्ण, बदनसीब
अनिष्टकारी, अभागा, दुर्भाग्यपूर्ण, दुर्भाग्यशाली
అశుభ, దురదృష్టకర, దురదృష్టవంతం
liktenīgs, nelāgs, neveiksmīgs
துரதிருஷ்டமான
ebaõnnelik, kahjulik, saatuslik, õnnetu
անբախտ, բախտсыз, վնասակար
bêkismet, bêxet, şansız
אומלל، מזיק
شقي، تعيس، نحس
بدبختی آور، بدشانس، نحس
بدقسمت، نحس، نقصان دہ
unselig in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unselig- Unglück bringend, unangenehme Wirkungen habend, desaströs, fatal, schlimm, übel, unheilvoll
- vom Unglück verfolgt, bedauernswert, unglückselig
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ dunstig
≡ rautiert
≡ mosaisch
≡ prüfbar
≡ viril
≡ klitoral
≡ dämmrig
≡ timid
≡ wägbar
≡ lustlos
≡ premium
≡ analog
≡ matschig
≡ hutlos
≡ brach
≡
≡ runzelig
≡ mediat
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von unselig
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unselig in allen Genera und Fällen
Die unselig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unselig und unter unselig im Duden.
Komparation und Steigerung unselig
Positiv | unselig |
---|---|
Komparativ | unseliger |
Superlativ | am unseligsten |
- Positiv: unselig
- Komparativ: unseliger
- Superlativ: am unseligsten
Starke Deklination unselig
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | unseliger | unselige | unseliges | unselige |
Gen. | unseligen | unseliger | unseligen | unseliger |
Dat. | unseligem | unseliger | unseligem | unseligen |
Akk. | unseligen | unselige | unseliges | unselige |
- Maskulin: unseliger, unseligen, unseligem, unseligen
- Feminin: unselige, unseliger, unseliger, unselige
- Neutral: unseliges, unseligen, unseligem, unseliges
- Plural: unselige, unseliger, unseligen, unselige
Schwache Deklination unselig
- Maskulin: der unselige, des unseligen, dem unseligen, den unseligen
- Feminin: die unselige, der unseligen, der unseligen, die unselige
- Neutral: das unselige, des unseligen, dem unseligen, das unselige
- Plural: die unseligen, der unseligen, den unseligen, die unseligen
Gemischte Deklination unselig
- Maskulin: ein unseliger, eines unseligen, einem unseligen, einen unseligen
- Feminin: eine unselige, einer unseligen, einer unseligen, eine unselige
- Neutral: ein unseliges, eines unseligen, einem unseligen, ein unseliges
- Plural: keine unseligen, keiner unseligen, keinen unseligen, keine unseligen