Deklination und Steigerung des Adjektivs unumstritten
Die Deklination des Adjektivs unumstritten erfolgt über die Komparationsformen unumstritten,unumstrittener,am unumstrittensten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv unumstritten kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unumstritten deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
unumstritten
·
unumstrittener
·
am unumstrittenst
en
e-Tilgung im Suffix
undisputed, indisputable, uncontested, uncontroversial
/ˌʊnʊmˈʃtʁɪtən/ · /ˌʊnʊmˈʃtʁɪtən/ · /ˌʊnʊmˈʃtʁɪtənɐ/ · /ˌʊnʊmˈʃtʁɪtənstən/
frei von Kritik oder Anzweifelung; anerkannt; unbestritten
» Das ist eine unumstrittene
Tatsache. This is an undisputed fact.
Die starke Deklination von unumstritten ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
| Nom. | unumstrittener/ner⁴ |
|---|---|
| Gen. | unumstrittenen/nen⁴ |
| Dat. | unumstrittenem/nem⁴ |
| Akk. | unumstrittenen/nen⁴ |
Feminin
| Nom. | unumstrittene/ne⁴ |
|---|---|
| Gen. | unumstrittener/ner⁴ |
| Dat. | unumstrittener/ner⁴ |
| Akk. | unumstrittene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs unumstritten mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
| Nom. | der | unumstrittene/ne⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | des | unumstrittenen/nen⁴ |
| Dat. | dem | unumstrittenen/nen⁴ |
| Akk. | den | unumstrittenen/nen⁴ |
Feminin
| Nom. | die | unumstrittene/ne⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | der | unumstrittenen/nen⁴ |
| Dat. | der | unumstrittenen/nen⁴ |
| Akk. | die | unumstrittene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs unumstritten mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
| Nom. | ein | unumstrittener/ner⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | eines | unumstrittenen/nen⁴ |
| Dat. | einem | unumstrittenen/nen⁴ |
| Akk. | einen | unumstrittenen/nen⁴ |
Feminin
| Nom. | eine | unumstrittene/ne⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | einer | unumstrittenen/nen⁴ |
| Dat. | einer | unumstrittenen/nen⁴ |
| Akk. | eine | unumstrittene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von unumstritten als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für unumstritten
-
Das ist eine
unumstrittene
Tatsache.
This is an undisputed fact.
-
Die Historizität der Person Jesu ist
unumstritten
.
The historicity of the person of Jesus is undisputed.
-
Keine Tatsache ist so
unumstritten
, dass es nicht irgendwo irgend jemanden gäbe, der sie leugnete.
There is no fact so uncontroversial that there is not someone, somewhere, who denies it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von unumstritten
-
unumstritten
undisputed, indisputable, uncontested, uncontroversial
бесспорный, неоспоримый
indiscutible, incontrovertible, indisputable
indiscutable, incontestable
tartışmasız
incontestável, indiscutível
indiscusso, indiscutibile, uncontestato
indiscutabil, necontestat
vitathatatlan
bezsporny, niekwestionowany
αδιαμφισβήτητος
onbetwist, onbetwistbaar
bezpochyby, nepochybný
obestridd, omtvistad
ubestridt
異論のない, 疑いのない
indiscutible, inqüestionable
kiistaton
ubestridt, uomstridt
ez eztabaidatua
neospornjen, neupitan
неоспорен
nepobiten, nesporen
bezpochybný, nepochybný
neosporen, neupitno
neospornan, neupitan
безсумнівний, незаперечний
неоспорим
неспрэчны
tanpa sengketa
không thể tranh cãi
bahsiz
निर्विवाद
无可置疑的
ไม่โต้แย้ง
반론의 여지가 없는
mübahisəsiz
უდაო, უეჭველი
অবিবাদ্য
pakundërshtueshëm
निर्विवाद
निर्विवाद
వివాదహీన
neapšaubāms
விவாதமற்ற
vaieldamatu
անվիճարկելի
bêguman, bêniqaş
בלתי מעורער
غير مشكوك فيه
غیرقابلبحث
غیر متنازعہ
unumstritten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unumstritten- frei von Kritik oder Anzweifelung, anerkannt, unbestritten
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ kommod
≡ verwandt
≡ mythisch
≡ erlebbar
≡ faltig
≡ erbkrank
≡ uferlos
≡ apokryph
≡ angedunt
≡ eichen
≡ bleibend
≡ arglos
≡ kund
≡ freakig
≡ würdig
≡ maserig
≡ lamé
≡ tragbar
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von unumstritten
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unumstritten in allen Genera und Fällen
Die unumstritten Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unumstritten und unter unumstritten im Duden.
Komparation und Steigerung unumstritten
| Positiv | unumstritten |
|---|---|
| Komparativ | unumstrittener |
| Superlativ | am unumstrittensten |
- Positiv: unumstritten
- Komparativ: unumstrittener
- Superlativ: am unumstrittensten
Starke Deklination unumstritten
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | unumstritt(e)ner | unumstritt(e)ne | unumstritt(e)nes | unumstritt(e)ne |
| Gen. | unumstritt(e)nen | unumstritt(e)ner | unumstritt(e)nen | unumstritt(e)ner |
| Dat. | unumstritt(e)nem | unumstritt(e)ner | unumstritt(e)nem | unumstritt(e)nen |
| Akk. | unumstritt(e)nen | unumstritt(e)ne | unumstritt(e)nes | unumstritt(e)ne |
- Maskulin: unumstritt(e)ner, unumstritt(e)nen, unumstritt(e)nem, unumstritt(e)nen
- Feminin: unumstritt(e)ne, unumstritt(e)ner, unumstritt(e)ner, unumstritt(e)ne
- Neutral: unumstritt(e)nes, unumstritt(e)nen, unumstritt(e)nem, unumstritt(e)nes
- Plural: unumstritt(e)ne, unumstritt(e)ner, unumstritt(e)nen, unumstritt(e)ne
Schwache Deklination unumstritten
- Maskulin: der unumstritt(e)ne, des unumstritt(e)nen, dem unumstritt(e)nen, den unumstritt(e)nen
- Feminin: die unumstritt(e)ne, der unumstritt(e)nen, der unumstritt(e)nen, die unumstritt(e)ne
- Neutral: das unumstritt(e)ne, des unumstritt(e)nen, dem unumstritt(e)nen, das unumstritt(e)ne
- Plural: die unumstritt(e)nen, der unumstritt(e)nen, den unumstritt(e)nen, die unumstritt(e)nen
Gemischte Deklination unumstritten
- Maskulin: ein unumstritt(e)ner, eines unumstritt(e)nen, einem unumstritt(e)nen, einen unumstritt(e)nen
- Feminin: eine unumstritt(e)ne, einer unumstritt(e)nen, einer unumstritt(e)nen, eine unumstritt(e)ne
- Neutral: ein unumstritt(e)nes, eines unumstritt(e)nen, einem unumstritt(e)nen, ein unumstritt(e)nes
- Plural: keine unumstritt(e)nen, keiner unumstritt(e)nen, keinen unumstritt(e)nen, keine unumstritt(e)nen