Deklination und Steigerung des Adjektivs verhaltener
Die Deklination des Adjektivs verhaltener erfolgt über die Komparationsformen verhalten,verhaltener,am verhaltensten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv verhaltener kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur verhaltener deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
verhalten
·
verhaltener
·
am verhaltenst
en
e-Tilgung im Suffix
bated, discreet, moderate, reserved, restrained, subdued, suppressed
/fɛɐ̯ˈhaltən/ · /fɛɐ̯ˈhaltən/ · /fɛɐ̯ˈhaltənɐ/ · /fɛɐ̯ˈhaltənˈstən/
ohne Auffälligkeit, mit geringem Aufwand, mit Zurückhaltung; leise, unauffällig, unterdrückt, zurückhaltend
Die starke Deklination von verhaltener ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
| Nom. | verhaltenerer/ nerer⁴ |
|---|---|
| Gen. | verhalteneren/ neren⁴ |
| Dat. | verhaltenerem/ nerem⁴ |
| Akk. | verhalteneren/ neren⁴ |
Feminin
| Nom. | verhaltenere/ nere⁴ |
|---|---|
| Gen. | verhaltenerer/ nerer⁴ |
| Dat. | verhaltenerer/ nerer⁴ |
| Akk. | verhaltenere/ nere⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs verhaltener mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
| Nom. | der | verhaltenere/ nere⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | des | verhalteneren/ neren⁴ |
| Dat. | dem | verhalteneren/ neren⁴ |
| Akk. | den | verhalteneren/ neren⁴ |
Feminin
| Nom. | die | verhaltenere/ nere⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | der | verhalteneren/ neren⁴ |
| Dat. | der | verhalteneren/ neren⁴ |
| Akk. | die | verhaltenere/ nere⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs verhaltener mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
| Nom. | ein | verhaltenerer/ nerer⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | eines | verhalteneren/ neren⁴ |
| Dat. | einem | verhalteneren/ neren⁴ |
| Akk. | einen | verhalteneren/ neren⁴ |
Feminin
| Nom. | eine | verhaltenere/ nere⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | einer | verhalteneren/ neren⁴ |
| Dat. | einer | verhalteneren/ neren⁴ |
| Akk. | eine | verhaltenere/ nere⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von verhaltener als Prädikativ
Übersetzungen
Übersetzungen von verhaltener
-
verhaltener
bated, discreet, moderate, reserved, restrained, subdued, suppressed
сдержанный, умеренный
reservado, discreto, moderado
circonspect, circonspecte, discret, modéré, modérée, retenu
temkinli, çekingen
comedido, discreto, reservado
contenuto, discreto, moderato, repressso, riservato, trattenuto
discret, moderat, rezervat, reținut
visszafogott, diszkrét, elfojtott, fojtott, visszafojtott
powściągliwy, wstrzemięźliwy
διακριτικός, συγκρατημένος
bescheiden, ingehouden, terughoudend
nenápadný, zdrženlivý
diskret, tillbakadragen
diskret, tilbageholdt
抑制された, 控えめな
contingut, discret, reservat
hillitty, vaatimaton
beskjeden, tilbakeholdt
diskret, neurrizko
diskretan, uzdržan
пристојно, умерено
diskreten, neopazen, zadržan
nenápadný, zdržanlivý
diskretan, neupadljiv, uzdržan
diskretan, uzdržan
обережний, стриманий
потиснат, сдържан
незаўважны, стрыманы
sederhana, tertahan
khiêm tốn, kiềm chế
jimjit, o'zini tiygan
संयमित, संयमी
低调的, 克制的
สำรวม, เรียบง่าย
절제된, 차분한
ixtiyatlı, səssiz
მშვიდი, შეზღუდული
সংযত, সংযমী
i matur, rezervuar
मंद, संयमी
संयमित, संयमी
నియంత్రిత, మితమైన
atturīgs, kluss
ஒதுங்கிய, மிதமான
pealetükkimatu, tagasihoidlik
զսպված, նվազագույն
bêhişyar, pêgir
מאופק، מופנם
بسيط، متحفظ
محتاط، کنترل شده
بے سر و سامان، محتاط
verhaltener in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verhaltener- ohne Auffälligkeit, mit geringem Aufwand, mit Zurückhaltung, leise, unauffällig, unterdrückt, zurückhaltend
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ reaktiv
≡ gasig
≡ regelbar
≡ staubig
≡ bosnisch
≡ moderig
≡ wählbar
≡ kippelig
≡ rechte
≡ homogen
≡ azurblau
≡ dermalig
≡ waldig
≡ grippal
≡ kiesig
≡ weit
≡ vivipar
≡ eisglatt
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von verhaltener
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes verhaltener in allen Genera und Fällen
Die verhaltener Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verhaltener und unter verhaltener im Duden.
Komparation und Steigerung verhaltener
| Positiv | verhalten |
|---|---|
| Komparativ | verhaltener |
| Superlativ | am verhaltensten |
- Positiv: verhalten
- Komparativ: verhaltener
- Superlativ: am verhaltensten
Starke Deklination verhaltener
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | verhalt(e)nerer | verhalt(e)nere | verhalt(e)neres | verhalt(e)nere |
| Gen. | verhalt(e)neren | verhalt(e)nerer | verhalt(e)neren | verhalt(e)nerer |
| Dat. | verhalt(e)nerem | verhalt(e)nerer | verhalt(e)nerem | verhalt(e)neren |
| Akk. | verhalt(e)neren | verhalt(e)nere | verhalt(e)neres | verhalt(e)nere |
- Maskulin: verhalt(e)nerer, verhalt(e)neren, verhalt(e)nerem, verhalt(e)neren
- Feminin: verhalt(e)nere, verhalt(e)nerer, verhalt(e)nerer, verhalt(e)nere
- Neutral: verhalt(e)neres, verhalt(e)neren, verhalt(e)nerem, verhalt(e)neres
- Plural: verhalt(e)nere, verhalt(e)nerer, verhalt(e)neren, verhalt(e)nere
Schwache Deklination verhaltener
- Maskulin: der verhalt(e)nere, des verhalt(e)neren, dem verhalt(e)neren, den verhalt(e)neren
- Feminin: die verhalt(e)nere, der verhalt(e)neren, der verhalt(e)neren, die verhalt(e)nere
- Neutral: das verhalt(e)nere, des verhalt(e)neren, dem verhalt(e)neren, das verhalt(e)nere
- Plural: die verhalt(e)neren, der verhalt(e)neren, den verhalt(e)neren, die verhalt(e)neren
Gemischte Deklination verhaltener
- Maskulin: ein verhalt(e)nerer, eines verhalt(e)neren, einem verhalt(e)neren, einen verhalt(e)neren
- Feminin: eine verhalt(e)nere, einer verhalt(e)neren, einer verhalt(e)neren, eine verhalt(e)nere
- Neutral: ein verhalt(e)neres, eines verhalt(e)neren, einem verhalt(e)neren, ein verhalt(e)neres
- Plural: keine verhalt(e)neren, keiner verhalt(e)neren, keinen verhalt(e)neren, keine verhalt(e)neren