Deklination und Steigerung des Adjektivs zielend

Die Deklination des Adjektivs zielend erfolgt über die nicht steigerbare Form zielend. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv zielend kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur zielend deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

zielend

zielend · - · -

Englisch goal-oriented, targeted

auf ein Ziel gerichtet

» Das wird mit den auf Almosen zielenden Legenden, von denen die Chroniken Kenntnis geben, nicht anders gewesen sein. Englisch It could not have been different with the legends aimed at alms, of which the chronicles give knowledge.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von zielend ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. zielender
Gen. zielenden
Dat. zielendem
Akk. zielenden

Feminin

Nom. zielende
Gen. zielender
Dat. zielender
Akk. zielende

Neutral

Nom. zielendes
Gen. zielenden
Dat. zielendem
Akk. zielendes

Plural

Nom. zielende
Gen. zielender
Dat. zielenden
Akk. zielende

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs zielend mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derzielende
Gen. deszielenden
Dat. demzielenden
Akk. denzielenden

Feminin

Nom. diezielende
Gen. derzielenden
Dat. derzielenden
Akk. diezielende

Neutral

Nom. daszielende
Gen. deszielenden
Dat. demzielenden
Akk. daszielende

Plural

Nom. diezielenden
Gen. derzielenden
Dat. denzielenden
Akk. diezielenden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs zielend mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einzielender
Gen. eineszielenden
Dat. einemzielenden
Akk. einenzielenden

Feminin

Nom. einezielende
Gen. einerzielenden
Dat. einerzielenden
Akk. einezielende

Neutral

Nom. einzielendes
Gen. eineszielenden
Dat. einemzielenden
Akk. einzielendes

Plural

Nom. keinezielenden
Gen. keinerzielenden
Dat. keinenzielenden
Akk. keinezielenden

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von zielend als Prädikativ


Singular

Mask.eristzielend
Fem.sieistzielend
Neut.esistzielend

Plural

siesindzielend

Beispiele

Beispielsätze für zielend


  • Das wird mit den auf Almosen zielenden Legenden, von denen die Chroniken Kenntnis geben, nicht anders gewesen sein. 
    Englisch It could not have been different with the legends aimed at alms, of which the chronicles give knowledge.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zielend


Deutsch zielend
Englisch goal-oriented, targeted
Russisch целенаправленный
Spanisch dirigido, enfocado
Französisch ciblé, orienté
Türkisch amaçlı, hedefe yönelik
Portugiesisch direcionado, focado
Italienisch diretto, mirato
Rumänisch orientat, țintit
Ungarisch célzott
Polnisch ukierunkowany
Griechisch στοχευμένος
Niederländisch gericht
Tschechisch cílený
Schwedisch målmedveten
Dänisch målrettet
Japanisch 目標に向かう
Katalanisch dirigit, orientat
Finnisch tavoitteellinen
Norwegisch målrettet
Baskisch helburu
Serbisch usmeren
Mazedonisch целосен
Slowenisch usmerjen
Slowakisch cieľavedomý
Bosnisch usmjeren
Kroatisch usmjeren
Ukrainisch цілеспрямований
Bulgarisch целеви
Belorussisch накіраваны
Hebräischממוקד
Arabischموجه نحو هدف
Persischهدفمند
Urduمقصد کی طرف

zielend in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zielend

  • auf ein Ziel gerichtet

zielend in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von zielend

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes zielend in allen Genera und Fällen


Die zielend Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zielend und unter zielend im Duden.

Komparation und Steigerung zielend

Positiv zielend
Komparativ -
Superlativ -
  • Positiv: zielend
  • Komparativ: -
  • Superlativ: -

Starke Deklination zielend

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. zielender zielende zielendes zielende
Gen. zielenden zielender zielenden zielender
Dat. zielendem zielender zielendem zielenden
Akk. zielenden zielende zielendes zielende
  • Maskulin: zielender, zielenden, zielendem, zielenden
  • Feminin: zielende, zielender, zielender, zielende
  • Neutral: zielendes, zielenden, zielendem, zielendes
  • Plural: zielende, zielender, zielenden, zielende

Schwache Deklination zielend

  • Maskulin: der zielende, des zielenden, dem zielenden, den zielenden
  • Feminin: die zielende, der zielenden, der zielenden, die zielende
  • Neutral: das zielende, des zielenden, dem zielenden, das zielende
  • Plural: die zielenden, der zielenden, den zielenden, die zielenden

Gemischte Deklination zielend

  • Maskulin: ein zielender, eines zielenden, einem zielenden, einen zielenden
  • Feminin: eine zielende, einer zielenden, einer zielenden, eine zielende
  • Neutral: ein zielendes, eines zielenden, einem zielenden, ein zielendes
  • Plural: keine zielenden, keiner zielenden, keinen zielenden, keine zielenden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 85056

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9