Konjugation des Verbs brennen
Das Konjugieren des Verbs brennen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind brennt, brannte und hat gebrannt. Als Hilfsverb von brennen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb brennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für brennen. Man kann nicht nur brennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · haben
brennt · brannte · hat gebrannt
Wechsel des Stammvokals e - a - a
burn, be on fire, cauterize, fire, be on, Burn, bake, be alight, be fired up (for), be panting (for), be spoiling (for), bite, care, catch, cauterise, combustible, curl, distill, emit heat, feel affection, flammable, irritate, light, pay, radiate heat, roast, shape, shine, smart
[Computer] in Flammen stehen, dem Feuer ausgesetzt sein; für jemanden, etwas eine Zuneigung empfinden; lodern, für jemanden Feuer und Flamme sein, an sein, schmerzen
(sich+A, Dat., Akk., auf+A, auf+D, vor+D, zu+D, in+D)
» Mein Haus brannte
. My house was on fire.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von brennen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb brennen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gebrannt |
du | hast | gebrannt |
er | hat | gebrannt |
wir | haben | gebrannt |
ihr | habt | gebrannt |
sie | haben | gebrannt |
Plusquam.
ich | hatte | gebrannt |
du | hattest | gebrannt |
er | hatte | gebrannt |
wir | hatten | gebrannt |
ihr | hattet | gebrannt |
sie | hatten | gebrannt |
Futur I
ich | werde | brennen |
du | wirst | brennen |
er | wird | brennen |
wir | werden | brennen |
ihr | werdet | brennen |
sie | werden | brennen |
Futur II
ich | werde | gebrannt | haben |
du | wirst | gebrannt | haben |
er | wird | gebrannt | haben |
wir | werden | gebrannt | haben |
ihr | werdet | gebrannt | haben |
sie | werden | gebrannt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb brennen
Konj. Perfekt
ich | habe | gebrannt |
du | habest | gebrannt |
er | habe | gebrannt |
wir | haben | gebrannt |
ihr | habet | gebrannt |
sie | haben | gebrannt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gebrannt |
du | hättest | gebrannt |
er | hätte | gebrannt |
wir | hätten | gebrannt |
ihr | hättet | gebrannt |
sie | hätten | gebrannt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb brennen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für brennen
Beispiele
Beispielsätze für brennen
-
Mein Haus
brannte
.
My house was on fire.
-
Papier
brennt
leicht.
Paper burns easily.
-
Meine Augen
brennen
.
My eyes are burning.
-
Das Stück Holz
brennt
.
The piece of wood burns.
-
Gebrannt
ist nicht gebraten.
Burnt is not fried.
-
Das Lagerfeuer
brennt
noch immer.
The campfire is still burning.
-
In der Wohnung
brannten
Kerzen.
Candles were burning in the apartment.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von brennen
-
brennen
burn, be on fire, cauterize, fire, be on, Burn, bake, be alight
гореть, жечь, обжигать, пылать, сгореть, сжигать, быть огнеопасным, воспылать
quemar, arder, destilar, cocer, grabar, alumbrar, ansiar, calcinar
brûler, flamber, graver, cuire, aimer, biscuiter, calciner, distillation
yanmak, yakmak, kızartmak, pişirmek, yanıcı olmak, acımak, ateşte olmak, damıtma
queimar, arder, cozer, destilar, estar em chamas, apaixonar-se, estar aceso, gravar
bruciare, masterizzare, ardere, cuocere, distillare, scottare, avvampare, essere acceso
arde, ardere, copiere, distila, fi fierbinte, fi în flăcări, forma, inflamabil
ég, égni, éget, formázni, irritál, izzani, lángolni, másol
palić, płonąć, nagrywać, piec, wypalać, świecić, być w ogniu, czuć
καίω, φλέγομαι, αποστάζω, αύξηση αλκοόλης, ερεθίζω, κάψιμο, καίγομαι, καταγραφή
branden, bakken, brand, brandbaar, gloeien, houden van, in brand staan, in vlammen staan
hořet, pálit, svítit, destilace, hořlavý, plamen, spálit, tvarovat
brinna, bränna, brinna för, brinna i lågor, brännbar, destillera, forma, irritera
brænde, lyse, brændbar, brænde for, destillere, irritere, udstråle varme
燃える, 焼く, コピーする, 刺激する, 可燃性, 染みる, 炎上する, 点灯する
cremar, afectar, coure, destil·lar, encendre, estar en flames, estimar, gravar
palaa, polttaa, hehkua, kiintyä, kirvellä, paahtaa, rakastaa, syttyvä
brenne, brennbart, brenne for, destillere, irritere, lyse, stråle varme, stå i flammer
erre, sutu, sutan, bake, berotu, bihurtu, destilatu, distiratu
goreti, biti u plamenu, biti zapaljiv, destilacija, goreti za, gori, iritirati, oblikovati
пламен, горење, гори, жар, жарење, загревање, запалив, запишување
goreti, žareti, biti v plamenih, biti vnetljiv, destilirati, dražiti, oblikovati, sevati
horieť, páliť, byť v plameňoch, destilovať, dráždiť, horľavý, kopírovať, svietiť
goreti, biti u plamenu, biti zapaljiv, destilacija, gorjeti, iritirati, izgarati, oblikovati
biti u plamenu, biti zapaljiv, destilacija, goreti, gorjeti, iritirati, izgarati, oblikovati
горіти, палати, випромінювати тепло, випікати, горючий, дистиляція, дратувати, записувати
горя, изгарям, горим, дестилация, дразня, записвам, изпичам, обичам
гараць, гарэць, палаць, адчуваць прыхільнасць, гаручы, запальваць, запісваць, падвышаць алкаголь
terbakar, memancarkan panas, membakar, membakar CD, mencintai, mengeluarkan panas, mengeriting, mengikal
cháy, bật, chưng cất, ghi đĩa, nung gốm, phát nhiệt, rát, thích
yonmoq, CD-ga yozish, achishmoq, burash, distillash, issiqlik chiqarish, issiqlik tarqatish, jingalak qilish
जलना, CD जलाना, jalna, कर्ल करना, घुँघराला करना, चुभना, डिस्टिल करना, ताप उत्सर्जित करना
燃烧, 刺痛, 刻录光盘, 卷发, 喜欢, 放热, 散发热量, 灼痛
เผา, กลั่น, ชอบ, ดัดผม, ติดไฟ, ปล่อยความร้อน, ม้วนผม, ระคายเคือง
CD를 굽다, 가마에 굽다, 고데기 하다, 도자기를 굽다, 따갑다, 불타다, 사랑하다, 시리다
yanmaq, CD yazmaq, acımaq, burmaq, bəyənmək, distilləmək, fırında bişirmek, isti buraxmaq
CD დაწვა, დაკულულება, დისტილირება, ვառვა, იწვა, იწვის, მიყვარხარ, სითბოს გამოსხივება
CD বার্ন করা, jalna, কার্ল করা, কোকড়ানো, জ্বলতে, জ্বলা, জ্বালা করা, ডিস্টিল করা
djeg, dashuroj, digjet, distiloj, djeg CD-në, kaçurrelos, lëshoj ngrohtësi, ndizet
जळणे, CD जळवणे, jalaṇe, आवडणे, उष्णता उत्सर्जन करणे, कर्ल करणे, चुरचुरणे, डिस्टिल करणे
जल्नु, CD जलाउन, कर्ल गर्नु, घुँघरालो बनाउनु, डिस्टिल गर्नु, तात छोड्नु, ताप उत्सर्जन गर्नु, पोल्नु
మండుట, CD బర్న్ చేయడం, erikuthundi, ఇష్టపడటం, కర్ల్ చేయు, కాలడం, కాలిపోవు, డిస్టిల్ చేయడం
degt, CD ierakstīt, atdot siltumu, dedzināt, degēt, destilēt, grauzt, izstarot siltumu
எரிதல், CD பர்ன் செய்யுதல், எரிகிறது, எரியுதல், கர்ல் செய், களிமண் பொருட்களை சுடுதல், காதலிக்க, சுடுதல்
põlema, CD põletada, armastama, destilleerida, kipitama, lokkima, meeldima, ondüleerima
վառվել, CD վառել, գանգրացնել, դիստիլացնել, խայթել, կիզել, ջերմություն արձակել, ջերմություն արտանետել
şewitîn, CD çêkirin, agir kirin, destil kirin, germa belav kirin, germa derxistin, hez dikim, hez kirin
לבעור، לשרוף، דליק، לְבַשֵּׁל، לְגַרְד، לדלוק، להישרף، להרגיש חיבה
حرق، يشتعل، أحرق، أشعل، تشكيل، تقطير، تهيج، حب
سوزاندن، آتش زدن، آتش گرفتن، سوختن، تحریک کردن، تقویت، درخشیدن، رایت کردن
جلنا، جلانا، سوزش، آگ میں ہونا، بڑھانا، جلنے کے قابل ہونا، سورج کی روشنی، شراب کو بڑھانا
brennen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von brennen- in Flammen stehen, dem Feuer ausgesetzt sein, lodern, in Flammen stehen, flackern, knistern, sengen
- für jemanden, etwas eine Zuneigung empfinden, für jemanden Feuer und Flamme sein
- brennbar sein
- eine künstliche Lichtquelle ist in Betrieb, an sein, leuchten
- Hitze ausstrahlen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für brennen
jemand
aufbrennt
etwas jemand brennt
etwas zuetwas jemand
vorbrennt
etwas jemand/etwas
aufbrennt
etwas jemand/etwas
aufbrennt
jemanden/etwas jemand/etwas
inbrennt
jemandem jemand/etwas brennt
jemandem aufetwas jemand/etwas
vorbrennt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von brennen
≡ verbrennen
≡ nachbrennen
≡ aufbrennen
≡ abbrennen
≡ herabbrennen
≡ einbrennen
≡ wegbrennen
≡ überbrennen
≡ entbrennen
≡ durchbrennen
≡ ausbrennen
≡ anbrennen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb brennen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts brennen
Die brennen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs brennen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (brennt - brannte - hat gebrannt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary brennen und unter brennen im Duden.
brennen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | brenn(e) | brannte | brenne | brennte | - |
du | brennst | branntest | brennest | brenntest | brenn(e) |
er | brennt | brannte | brenne | brennte | - |
wir | brennen | brannten | brennen | brennten | brennen |
ihr | brennt | branntet | brennet | brenntet | brennt |
sie | brennen | brannten | brennen | brennten | brennen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich brenn(e), du brennst, er brennt, wir brennen, ihr brennt, sie brennen
- Präteritum: ich brannte, du branntest, er brannte, wir brannten, ihr branntet, sie brannten
- Perfekt: ich habe gebrannt, du hast gebrannt, er hat gebrannt, wir haben gebrannt, ihr habt gebrannt, sie haben gebrannt
- Plusquamperfekt: ich hatte gebrannt, du hattest gebrannt, er hatte gebrannt, wir hatten gebrannt, ihr hattet gebrannt, sie hatten gebrannt
- Futur I: ich werde brennen, du wirst brennen, er wird brennen, wir werden brennen, ihr werdet brennen, sie werden brennen
- Futur II: ich werde gebrannt haben, du wirst gebrannt haben, er wird gebrannt haben, wir werden gebrannt haben, ihr werdet gebrannt haben, sie werden gebrannt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich brenne, du brennest, er brenne, wir brennen, ihr brennet, sie brennen
- Präteritum: ich brennte, du brenntest, er brennte, wir brennten, ihr brenntet, sie brennten
- Perfekt: ich habe gebrannt, du habest gebrannt, er habe gebrannt, wir haben gebrannt, ihr habet gebrannt, sie haben gebrannt
- Plusquamperfekt: ich hätte gebrannt, du hättest gebrannt, er hätte gebrannt, wir hätten gebrannt, ihr hättet gebrannt, sie hätten gebrannt
- Futur I: ich werde brennen, du werdest brennen, er werde brennen, wir werden brennen, ihr werdet brennen, sie werden brennen
- Futur II: ich werde gebrannt haben, du werdest gebrannt haben, er werde gebrannt haben, wir werden gebrannt haben, ihr werdet gebrannt haben, sie werden gebrannt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde brennen, du würdest brennen, er würde brennen, wir würden brennen, ihr würdet brennen, sie würden brennen
- Plusquamperfekt: ich würde gebrannt haben, du würdest gebrannt haben, er würde gebrannt haben, wir würden gebrannt haben, ihr würdet gebrannt haben, sie würden gebrannt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: brenn(e) (du), brennen wir, brennt (ihr), brennen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: brennen, zu brennen
- Infinitiv II: gebrannt haben, gebrannt zu haben
- Partizip I: brennend
- Partizip II: gebrannt