Deklination und Steigerung des Adjektivs deutsch
Die Deklination des Adjektivs deutsch erfolgt über die Komparationsformen deutsch,deutscher,am deutschesten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/esten. Das Adjektiv deutsch kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur deutsch deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
esten/
sten
Die starke Deklination von deutsch ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs deutsch mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs deutsch mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von deutsch als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für deutsch
-
Deutsche
Winter sind kalt.
German winters are cold.
-
Tom liebt die
deutschen
Autobahnen.
Tom loves the German highways.
-
Ich fahre ein
deutsches
Auto.
I drive a German car.
-
Karin ist ein
deutscher
Name.
Karin is a German name.
-
Das ist ein hohes
deutsches
Gericht.
This is a high German court.
-
Sie spricht mit einem starken
deutschen
Akzent.
She talks with a heavy German accent.
-
Das Gericht ist in der
deutschen
Stadt Schwerin.
The court is in the German city of Schwerin.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von deutsch
-
deutsch
German
немецкий, германский
alemán
allemand
Alman, Almanca
alemão
tedesco
german, nemțea, germană, nemțească
német
niemiecki
γερμανικός, Γερμανικός
Duits
německý
tysk
tysk
ドイツの, ドイツ語の
alemany
saksalainen
tysk
Aleman, alemana, alemaniar
Немац, немачки, nemački
германски
nemški
nemecký
Њемац, њемачки, njemački
njemački
німецька, німецька мова, німецький
немски
нямецкі
גרמני
ألماني
آلمانی
جرمن
deutsch in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von deutsch- [Personen, Sprache] zum Volk der Deutschen gehörig, zu Deutschland gehörig
- [Personen, Sprache] zum Volk der Deutschen gehörig, zu Deutschland gehörig
- [Personen, Sprache] zum Volk der Deutschen gehörig, zu Deutschland gehörig
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ frais
≡ dinglich
≡ lingual
≡ haubar
≡ topfeben
≡ arisch
≡ infertil
≡ urig
≡ schaubar
≡ rosarot
≡ zartlila
≡ eschen
≡ dissolut
≡ furios
≡ enorm
≡ skrotal
≡ plump
≡ perplex
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von deutsch
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes deutsch in allen Genera und Fällen
Die deutsch Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary deutsch und unter deutsch im Duden.
Komparation und Steigerung deutsch
Positiv | deutsch |
---|---|
Komparativ | deutscher |
Superlativ | am deutsch(e)sten |
- Positiv: deutsch
- Komparativ: deutscher
- Superlativ: am deutsch(e)sten
Starke Deklination deutsch
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | deutscher | deutsche | deutsches | deutsche |
Gen. | deutschen | deutscher | deutschen | deutscher |
Dat. | deutschem | deutscher | deutschem | deutschen |
Akk. | deutschen | deutsche | deutsches | deutsche |
- Maskulin: deutscher, deutschen, deutschem, deutschen
- Feminin: deutsche, deutscher, deutscher, deutsche
- Neutral: deutsches, deutschen, deutschem, deutsches
- Plural: deutsche, deutscher, deutschen, deutsche
Schwache Deklination deutsch
- Maskulin: der deutsche, des deutschen, dem deutschen, den deutschen
- Feminin: die deutsche, der deutschen, der deutschen, die deutsche
- Neutral: das deutsche, des deutschen, dem deutschen, das deutsche
- Plural: die deutschen, der deutschen, den deutschen, die deutschen
Gemischte Deklination deutsch
- Maskulin: ein deutscher, eines deutschen, einem deutschen, einen deutschen
- Feminin: eine deutsche, einer deutschen, einer deutschen, eine deutsche
- Neutral: ein deutsches, eines deutschen, einem deutschen, ein deutsches
- Plural: keine deutschen, keiner deutschen, keinen deutschen, keine deutschen