Konjugation des Verbs fasten
Das Konjugieren des Verbs fasten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fastet, fastete und hat gefastet. Als Hilfsverb von fasten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fasten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fasten. Man kann nicht nur fasten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fasten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb fasten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gefastet |
du | hast | gefastet |
er | hat | gefastet |
wir | haben | gefastet |
ihr | habt | gefastet |
sie | haben | gefastet |
Plusquam.
ich | hatte | gefastet |
du | hattest | gefastet |
er | hatte | gefastet |
wir | hatten | gefastet |
ihr | hattet | gefastet |
sie | hatten | gefastet |
Futur I
ich | werde | fasten |
du | wirst | fasten |
er | wird | fasten |
wir | werden | fasten |
ihr | werdet | fasten |
sie | werden | fasten |
Futur II
ich | werde | gefastet | haben |
du | wirst | gefastet | haben |
er | wird | gefastet | haben |
wir | werden | gefastet | haben |
ihr | werdet | gefastet | haben |
sie | werden | gefastet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fasten
Konj. Perfekt
ich | habe | gefastet |
du | habest | gefastet |
er | habe | gefastet |
wir | haben | gefastet |
ihr | habet | gefastet |
sie | haben | gefastet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gefastet |
du | hättest | gefastet |
er | hätte | gefastet |
wir | hätten | gefastet |
ihr | hättet | gefastet |
sie | hätten | gefastet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fasten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fasten
Beispiele
Beispielsätze für fasten
-
Tom
fastet
gerade.
Tom is fasting.
-
Sie haben
gefastet
.
They have fasted.
-
Tom hat heute Morgen
gefastet
.
Tom fasted this morning.
-
Ich beschloss, bis zum Tod
zu
fasten
.
I decided to fast until death.
-
Er betete,
fastete
und läuterte sich.
He prayed, fasted, and purified himself.
-
Sie
fasten
, das nennt man auch Ramadan.
They fast, this is also called Ramadan.
-
Ich habe über den Winter wieder stark zugenommen und werde jetzt erstmal
fasten
.
I have gained a lot of weight again over the winter and will now fast for a while.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fasten
-
fasten
fast, go on a fast, starve, abstain
поститься, голодать, соблюдать пост, соблюсти пост
ayunar
jeûner, faire maigre
Oruç, oruç tutmak, oruç
ficar em jejum, jejuar, abstinência, jejum
digiunare
post
böjtöl, koplal
pościć, głodować
νηστεύω, νηστεία
vasten
postit se, půst
fasta
faste
断食する, ファスティング, 断食
jejunis
paastota, paasto, paastoaminen
faste
barautu, gose, gosealdia
postiti, постити
пости, пост
postiti
pôst
postiti
postiti
постити, утримуватись від їжі
пост
пост
צום
صام، امتناع عن الطعام، صوم
روزه گرفتن، پرهيز
روزہ رکھنا، روزہ
fasten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fasten- (aus körperlichen oder religiösen Gründen) für eine bestimmte Zeit auf alle oder gewisse Nahrung verzichten, hungern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ aufwachen
≡ bekunden
≡ einritzen
≡ funzeln
≡ hinausschlüpfen
≡ hinüberreichen
≡ löcken
≡ reinnehmen
≡ runterziehen
≡ transponieren
≡ überspringen
≡ überwallen
≡ verdammen
≡ vergleichen
≡ verkrusten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fasten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fasten
Die fasten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fasten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fastet - fastete - hat gefastet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fasten und unter fasten im Duden.
fasten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | fast(e) | fastete | faste | fastete | - |
du | fastest | fastetest | fastest | fastetest | fast(e) |
er | fastet | fastete | faste | fastete | - |
wir | fasten | fasteten | fasten | fasteten | fasten |
ihr | fastet | fastetet | fastet | fastetet | fastet |
sie | fasten | fasteten | fasten | fasteten | fasten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich fast(e), du fastest, er fastet, wir fasten, ihr fastet, sie fasten
- Präteritum: ich fastete, du fastetest, er fastete, wir fasteten, ihr fastetet, sie fasteten
- Perfekt: ich habe gefastet, du hast gefastet, er hat gefastet, wir haben gefastet, ihr habt gefastet, sie haben gefastet
- Plusquamperfekt: ich hatte gefastet, du hattest gefastet, er hatte gefastet, wir hatten gefastet, ihr hattet gefastet, sie hatten gefastet
- Futur I: ich werde fasten, du wirst fasten, er wird fasten, wir werden fasten, ihr werdet fasten, sie werden fasten
- Futur II: ich werde gefastet haben, du wirst gefastet haben, er wird gefastet haben, wir werden gefastet haben, ihr werdet gefastet haben, sie werden gefastet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich faste, du fastest, er faste, wir fasten, ihr fastet, sie fasten
- Präteritum: ich fastete, du fastetest, er fastete, wir fasteten, ihr fastetet, sie fasteten
- Perfekt: ich habe gefastet, du habest gefastet, er habe gefastet, wir haben gefastet, ihr habet gefastet, sie haben gefastet
- Plusquamperfekt: ich hätte gefastet, du hättest gefastet, er hätte gefastet, wir hätten gefastet, ihr hättet gefastet, sie hätten gefastet
- Futur I: ich werde fasten, du werdest fasten, er werde fasten, wir werden fasten, ihr werdet fasten, sie werden fasten
- Futur II: ich werde gefastet haben, du werdest gefastet haben, er werde gefastet haben, wir werden gefastet haben, ihr werdet gefastet haben, sie werden gefastet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde fasten, du würdest fasten, er würde fasten, wir würden fasten, ihr würdet fasten, sie würden fasten
- Plusquamperfekt: ich würde gefastet haben, du würdest gefastet haben, er würde gefastet haben, wir würden gefastet haben, ihr würdet gefastet haben, sie würden gefastet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: fast(e) (du), fasten wir, fastet (ihr), fasten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fasten, zu fasten
- Infinitiv II: gefastet haben, gefastet zu haben
- Partizip I: fastend
- Partizip II: gefastet