Deklination des Substantivs Hochdeutsch mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Hochdeutsch ist im Singular Genitiv Hochdeutsch(s) und im Plural Nominativ Hochdeutsch. Das Nomen Hochdeutsch wird stark mit den Deklinationsendungen s/-/- dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Hochdeutsch ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Hochdeutsch deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · unregelmäßig · -s, - · -, -
Endungen s/-/- Verkürzung der Genitivendung auf 's' Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
High German, Standard German, standard German
[Sprache] stilistisch über den Mundarten im geographischen Dialektkontinuum und der Umgangssprache stehende, genormte Standardsprache im deutschen Sprachraum mit ihren regionalen Varietäten; Oberbegriff für die hochdeutschen Sprachvarietäten und Dialekte südlich der Benrather oder der Uerdinger Linie, im Gegensatz zu Niederdeutsch; Standarddeutsch, hochdeutsche Dialekte, Standardhochdeutsch, Schriftdeutsch
» Hochdeutsch
ist die deutsche Amtssprache in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Österreich, Südtirol und der deutschen Schweiz. High German is the official language in Germany, Liechtenstein, Luxembourg, East Belgium, Austria, South Tyrol, and German Switzerland.
Deklination von Hochdeutsch im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Hochdeutsch
-
Wo wird eigentlich
Hochdeutsch
gesprochen? -
Hochdeutsch
ist die deutsche Amtssprache in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Österreich, Südtirol und der deutschen Schweiz.
High German is the official language in Germany, Liechtenstein, Luxembourg, East Belgium, Austria, South Tyrol, and German Switzerland.
-
Schwaben können alles, außer
Hochdeutsch
.
The Swabians are capable of anything, apart from speaking High German.
-
Dieser Lautwandel sondert die süd- und mitteldeutschen Mundarten, zusammenfassend
Hochdeutsch
genannt.
This sound change separates the southern and central German dialects, collectively called High German.
-
Zum Glück wird in Deutschland sehr viel Mundart und mundartlich gefärbtes
Hochdeutsch
gesprochen.
Fortunately, a lot of dialect and dialect-influenced High German is spoken in Germany.
-
Wenn wir hier über
Hochdeutsch
sprechen, dann geht es immer um gesprochene Formen des Hochdeutschen.
When we talk about High German here, it is always about spoken forms of High German.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Hochdeutsch
-
Hochdeutsch
High German, Standard German, standard German
верхненеме́цкий, верхненемецкий диалект, литерату́рный неме́цкий, литературный немецкий язык, немецкий литературный язык, высокий немецкий
alto alemán, alemán estándar
haut allemand, haut-allemand, l'allemand standard, le haut allemand, Hochdeutsch, allemand standard
Yüksek Almanca, Alman yazı dili, Standart Almanca
alto-alemão, alto-alemã
alto tedesco, buon tedesco, tedesco scritto, tedesco standard
germană standard, limba standard
felnémet, irodalmi német, fennnémet, standardnémet
język wysokoniemiecki, literacki język niemiecki, język literacki, język standardowy, niemczyzna, niemiecki standardowy
επίσημη γερμανική, Ανωγερμανικά, υψηλή γερμανική
Hoogduits, Hochduits, standaardduits
spisovná němčina, vysoká němčina
högtyska, Hochtysk
Hochtysk, højtysk
標準ドイツ語, 高地ドイツ語
Alemany estàndard, alemany estàndard
yleiskieli, yläsaksa
høytysk, høyt tysk
alemania, goi alemana
standardni nemački, visoki nemački
високогермански
standardna nemščina, visokogermanski
spisovná nemčina, vysoká nemčina
standardni njemački, visoki njemački
standardni njemački, visoki njemački
високонімецькі діалекти, літературна німецька мова, високий німецький
високогермански
высокая нямецкая мова, вышэйшая нямецкая мова
גרמנית גבוהה، גרמנית תקנית
اللغة الألمانية الفصحى، الألمانية الفصحى
آلمانی استاندارد، زبان استاندارد
معیاری جرمن، اعلیٰ جرمن، اُردو
Hochdeutsch in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Hochdeutsch- [Sprache] stilistisch über den Mundarten im geographischen Dialektkontinuum und der Umgangssprache stehende, genormte Standardsprache im deutschen Sprachraum mit ihren regionalen Varietäten, Oberbegriff für die hochdeutschen Sprachvarietäten und Dialekte südlich der Benrather oder der Uerdinger Linie, im Gegensatz zu Niederdeutsch, Standarddeutsch, hochdeutsche Dialekte, Standardhochdeutsch, Schriftdeutsch
- [Sprache] stilistisch über den Mundarten im geographischen Dialektkontinuum und der Umgangssprache stehende, genormte Standardsprache im deutschen Sprachraum mit ihren regionalen Varietäten, Oberbegriff für die hochdeutschen Sprachvarietäten und Dialekte südlich der Benrather oder der Uerdinger Linie, im Gegensatz zu Niederdeutsch, Standarddeutsch, hochdeutsche Dialekte, Standardhochdeutsch, Schriftdeutsch
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Penne
≡ Fluggast
≡ Nennwert
≡ Leitsatz
≡ Öre
≡ Vertrag
≡ Fascho
≡ Leitwert
≡ Säule
≡ Aspirant
≡ Senfglas
≡ Rollfilm
≡ Seebär
≡ Akribie
≡ Medikus
≡ Epithese
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Hochdeutsch
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Hochdeutsch in allen Fällen bzw. Kasus
Die Hochdeutsch Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Hochdeutsch ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Hochdeutsch entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Hochdeutsch und unter Hochdeutsch im Duden.
Deklination Hochdeutsch
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | das Hochdeutsch | die Hochdeutsch |
Gen. | des Hochdeutsch(s) | der Hochdeutsch |
Dat. | dem Hochdeutsch | den Hochdeutsch |
Akk. | das Hochdeutsch | die Hochdeutsch |
Deklination Hochdeutsch
- Singular: das Hochdeutsch, des Hochdeutsch(s), dem Hochdeutsch, das Hochdeutsch
- Plural: die Hochdeutsch, der Hochdeutsch, den Hochdeutsch, die Hochdeutsch