Konjugation des Verbs posten
Das Konjugieren des Verbs posten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind postet, postete und hat gepostet. Als Hilfsverb von posten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb posten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für posten. Man kann nicht nur posten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von posten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb posten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gepostet |
du | hast | gepostet |
er | hat | gepostet |
wir | haben | gepostet |
ihr | habt | gepostet |
sie | haben | gepostet |
Plusquam.
ich | hatte | gepostet |
du | hattest | gepostet |
er | hatte | gepostet |
wir | hatten | gepostet |
ihr | hattet | gepostet |
sie | hatten | gepostet |
Futur I
ich | werde | posten |
du | wirst | posten |
er | wird | posten |
wir | werden | posten |
ihr | werdet | posten |
sie | werden | posten |
Futur II
ich | werde | gepostet | haben |
du | wirst | gepostet | haben |
er | wird | gepostet | haben |
wir | werden | gepostet | haben |
ihr | werdet | gepostet | haben |
sie | werden | gepostet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb posten
Konj. Perfekt
ich | habe | gepostet |
du | habest | gepostet |
er | habe | gepostet |
wir | haben | gepostet |
ihr | habet | gepostet |
sie | haben | gepostet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gepostet |
du | hättest | gepostet |
er | hätte | gepostet |
wir | hätten | gepostet |
ihr | hättet | gepostet |
sie | hätten | gepostet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb posten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für posten
Beispiele
Beispielsätze für posten
-
Er muss noch Brot
posten
gehen, bevor er frühstücken kann.
He still has to go post bread before he can have breakfast.
-
Er
postet
bei Instagram seine Meinung zur Politik in den USA.
He posts his opinion on politics in the USA on Instagram.
-
Diese Bemerkung darf ich nicht
posten
.
I must not post this remark.
-
Ups, ich habe den Eintrag in der falschen Newsgroup
gepostet
.
Oops, I posted the message to the wrong newsgroup.
-
Ein Video von seiner Aktion hat er auf Instagram
gepostet
.
He posted a video of his action on Instagram.
-
Da er sein Problem nicht lösen kann, wird er seine Anfrage in einem Technikforum
posten
.
Since he cannot solve his problem, he will post his request in a technical forum.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von posten
-
posten
post
делать покупки (швейцарск), запостить, опубликовать, покупать (швейцарск), постить, сделать пост, публиковать, размещать
postear, publicar, publicar un post, comprar, hacer recados
poster, acheter, publier, faire des courses
göndermek, paylaşmak
postar, comprar, publicar
postare, fare la spesa, acquistare, comprare, pubblicare
postare
bejegyzés, hozzászólás
kupić, kupować, pisać post, pisać posty, robić zakupy, zrobić zakupy, napisać post, opublikować
δημοσίευση
posten, aankopen, inkopen
nakupovat, příspěvek
handla, göra ett inlägg, posta, inlägg
handle, indlægge, poste
投稿する, 投稿
comprar, enviar, publicar
hankkia, julkaista, ostaa
handle, poste
posta
objaviti, kupovati, postaviti
објава
nakupovati, objaviti prispevek
príspevok, zverejniť príspevok
kupovati, objaviti, postaviti
objaviti, postaviti
опубліковувати, опублікувати допис, публікувати, дописувати
пост, публикувам
публікаваць, размясціць
לפרסם
نشر، نشر على
انتشار، پست کردن
پوسٹ کرنا، شائع کرنا
posten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von posten- einen Beitrag in einer Newsgroup oder in einem Forum im Internet veröffentlichen, einkaufen, einkaufen
- einen Beitrag in einer Newsgroup oder in einem Forum im Internet veröffentlichen, einkaufen, einkaufen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ ausheilen
≡ einkehren
≡ gelingen
≡ rausreißen
≡ schamfilen
≡ totreiten
≡ umschauen
≡ wegholen
≡ zurückbilden
≡ zuschreiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb posten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts posten
Die posten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs posten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (postet - postete - hat gepostet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary posten und unter posten im Duden.
posten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | post(e) | postete | poste | postete | - |
du | postest | postetest | postest | postetest | post(e) |
er | postet | postete | poste | postete | - |
wir | posten | posteten | posten | posteten | posten |
ihr | postet | postetet | postet | postetet | postet |
sie | posten | posteten | posten | posteten | posten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich post(e), du postest, er postet, wir posten, ihr postet, sie posten
- Präteritum: ich postete, du postetest, er postete, wir posteten, ihr postetet, sie posteten
- Perfekt: ich habe gepostet, du hast gepostet, er hat gepostet, wir haben gepostet, ihr habt gepostet, sie haben gepostet
- Plusquamperfekt: ich hatte gepostet, du hattest gepostet, er hatte gepostet, wir hatten gepostet, ihr hattet gepostet, sie hatten gepostet
- Futur I: ich werde posten, du wirst posten, er wird posten, wir werden posten, ihr werdet posten, sie werden posten
- Futur II: ich werde gepostet haben, du wirst gepostet haben, er wird gepostet haben, wir werden gepostet haben, ihr werdet gepostet haben, sie werden gepostet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich poste, du postest, er poste, wir posten, ihr postet, sie posten
- Präteritum: ich postete, du postetest, er postete, wir posteten, ihr postetet, sie posteten
- Perfekt: ich habe gepostet, du habest gepostet, er habe gepostet, wir haben gepostet, ihr habet gepostet, sie haben gepostet
- Plusquamperfekt: ich hätte gepostet, du hättest gepostet, er hätte gepostet, wir hätten gepostet, ihr hättet gepostet, sie hätten gepostet
- Futur I: ich werde posten, du werdest posten, er werde posten, wir werden posten, ihr werdet posten, sie werden posten
- Futur II: ich werde gepostet haben, du werdest gepostet haben, er werde gepostet haben, wir werden gepostet haben, ihr werdet gepostet haben, sie werden gepostet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde posten, du würdest posten, er würde posten, wir würden posten, ihr würdet posten, sie würden posten
- Plusquamperfekt: ich würde gepostet haben, du würdest gepostet haben, er würde gepostet haben, wir würden gepostet haben, ihr würdet gepostet haben, sie würden gepostet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: post(e) (du), posten wir, postet (ihr), posten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: posten, zu posten
- Infinitiv II: gepostet haben, gepostet zu haben
- Partizip I: postend
- Partizip II: gepostet