Konjugation des Verbs reisen

Das Konjugieren des Verbs reisen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind reist, reiste und ist gereist. Als Hilfsverb von reisen wird "sein" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reisen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reisen. Man kann nicht nur reisen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 2Kommentare ☆5.0

Video 

A1 · regelmäßig · sein

reisen

reist · reiste · ist gereist

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch travel, journey, tour, travel through, voyage

[Reisen] sich von einem Ort zum nächsten bewegen; fahren; aufbrechen, verreisen, fahren, wegfahren

(in+D, durch+A)

» Tom reist allein. Englisch Tom is traveling by himself.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reisen

Präsens

ich reis(e)⁵
du reist
er reist
wir reisen
ihr reist
sie reisen

Präteritum

ich reiste
du reistest
er reiste
wir reisten
ihr reistet
sie reisten

Imperativ

-
reis(e)⁵ (du)
-
reisen wir
reist (ihr)
reisen Sie

Konjunktiv I

ich reise
du reisest
er reise
wir reisen
ihr reiset
sie reisen

Konjunktiv II

ich reiste
du reistest
er reiste
wir reisten
ihr reistet
sie reisten

Infinitiv

reisen
zu reisen

Partizip

reisend
gereist

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb reisen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich reis(e)⁵
du reist
er reist
wir reisen
ihr reist
sie reisen

Präteritum

ich reiste
du reistest
er reiste
wir reisten
ihr reistet
sie reisten

Perfekt

ich bin gereist
du bist gereist
er ist gereist
wir sind gereist
ihr seid gereist
sie sind gereist

Plusquam.

ich war gereist
du warst gereist
er war gereist
wir waren gereist
ihr wart gereist
sie waren gereist

Futur I

ich werde reisen
du wirst reisen
er wird reisen
wir werden reisen
ihr werdet reisen
sie werden reisen

Futur II

ich werde gereist sein
du wirst gereist sein
er wird gereist sein
wir werden gereist sein
ihr werdet gereist sein
sie werden gereist sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom reist allein. 
  • Ich reise allein. 
  • Du reist per Bahn. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reisen


Konjunktiv I

ich reise
du reisest
er reise
wir reisen
ihr reiset
sie reisen

Konjunktiv II

ich reiste
du reistest
er reiste
wir reisten
ihr reistet
sie reisten

Konj. Perfekt

ich sei gereist
du seiest gereist
er sei gereist
wir seien gereist
ihr seiet gereist
sie seien gereist

Konj. Plusquam.

ich wäre gereist
du wärest gereist
er wäre gereist
wir wären gereist
ihr wäret gereist
sie wären gereist

Konj. Futur I

ich werde reisen
du werdest reisen
er werde reisen
wir werden reisen
ihr werdet reisen
sie werden reisen

Konj. Futur II

ich werde gereist sein
du werdest gereist sein
er werde gereist sein
wir werden gereist sein
ihr werdet gereist sein
sie werden gereist sein

  • Allgemein reise ich mit leichtem Gepäck. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde reisen
du würdest reisen
er würde reisen
wir würden reisen
ihr würdet reisen
sie würden reisen

Konj. Plusquam.

ich würde gereist sein
du würdest gereist sein
er würde gereist sein
wir würden gereist sein
ihr würdet gereist sein
sie würden gereist sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb reisen


Präsens

reis(e)⁵ (du)
reisen wir
reist (ihr)
reisen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für reisen


Infinitiv I


reisen
zu reisen

Infinitiv II


gereist sein
gereist zu sein

Partizip I


reisend

Partizip II


gereist

  • Ich bin allein gereist . 
  • Er ist nach Hawaii gereist . 
  • Viele Fans sind nach Grenoble gereist . 

Beispiele

Beispielsätze für reisen


  • Tom reist allein. 
    Englisch Tom is traveling by himself.
  • Ich reise allein. 
    Englisch I'm travelling alone.
  • Du reist per Bahn. 
    Englisch You travel by train.
  • Ich reise mit leichtem Gepäck. 
    Englisch I'm traveling light.
  • Ich reise oft beruflich nach Australien. 
    Englisch I often go to Australia on business.
  • Mein Vater reist gern mit dem Flugzeug. 
    Englisch My father likes traveling by air.
  • Ich reise lieber mit dem Zug als mit dem Flugzeug. 
    Englisch I prefer traveling by train to flying.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reisen


Deutsch reisen
Englisch travel, journey, tour, travel through, voyage
Russisch ездить, путешествовать, ехать, ездить в, поехать, разъезжать, странствовать
Spanisch viajar, caminar, desplazarse, ir, pasar
Französisch voyager, se déplacer, aller, partir, transiter par, être en déplacement
Türkisch seyahat etmek, seyehat etmek, yolculuk etmek, gezmek
Portugiesisch viajar
Italienisch viaggiare, fare un viaggio, partire, trasferirsi
Rumänisch călători
Ungarisch utazik, elutazik, utazgat, utazni
Polnisch podróżować, jeździć
Griechisch ταξιδεύω
Niederländisch reizen
Tschechisch cestovat
Schwedisch resa, fara, åka
Dänisch rejse, tage
Japanisch 旅行する, 移動する
Katalanisch desplaçar-se, viatjar
Finnisch matkustaa, liikkua, matkailla, taivaltaa, reissata
Norwegisch reise, reiser
Baskisch bidaiatu
Serbisch путовати, putovati
Mazedonisch патува, патување
Slowenisch potovati
Slowakisch cestovať, cestovanie
Bosnisch putovati
Kroatisch putovati
Ukrainisch подорожувати, мандрівка
Bulgarisch пътувам, пътуване
Belorussisch падарожнічаць
Hebräischלטייל
Arabischساح، سافر، السفر
Persischسفر کردن، مسافرت
Urduسفر کرنا، سیر کرنا

reisen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reisen

  • [Reisen] sich von einem Ort zum nächsten bewegen, fahren, aufbrechen, verreisen, fahren, wegfahren
  • [Reisen] sich von einem Ort zum nächsten bewegen, fahren, aufbrechen, verreisen, fahren, wegfahren

reisen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für reisen


  • jemand reist in etwas
  • jemand reist in etwas irgendwohin
  • jemand/etwas reist durch etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reisen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reisen


Die reisen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs reisen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (reist - reiste - ist gereist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reisen und unter reisen im Duden.

reisen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich reis(e)reistereisereiste-
du reistreistestreisestreistestreis(e)
er reistreistereisereiste-
wir reisenreistenreisenreistenreisen
ihr reistreistetreisetreistetreist
sie reisenreistenreisenreistenreisen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich reis(e), du reist, er reist, wir reisen, ihr reist, sie reisen
  • Präteritum: ich reiste, du reistest, er reiste, wir reisten, ihr reistet, sie reisten
  • Perfekt: ich bin gereist, du bist gereist, er ist gereist, wir sind gereist, ihr seid gereist, sie sind gereist
  • Plusquamperfekt: ich war gereist, du warst gereist, er war gereist, wir waren gereist, ihr wart gereist, sie waren gereist
  • Futur I: ich werde reisen, du wirst reisen, er wird reisen, wir werden reisen, ihr werdet reisen, sie werden reisen
  • Futur II: ich werde gereist sein, du wirst gereist sein, er wird gereist sein, wir werden gereist sein, ihr werdet gereist sein, sie werden gereist sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich reise, du reisest, er reise, wir reisen, ihr reiset, sie reisen
  • Präteritum: ich reiste, du reistest, er reiste, wir reisten, ihr reistet, sie reisten
  • Perfekt: ich sei gereist, du seiest gereist, er sei gereist, wir seien gereist, ihr seiet gereist, sie seien gereist
  • Plusquamperfekt: ich wäre gereist, du wärest gereist, er wäre gereist, wir wären gereist, ihr wäret gereist, sie wären gereist
  • Futur I: ich werde reisen, du werdest reisen, er werde reisen, wir werden reisen, ihr werdet reisen, sie werden reisen
  • Futur II: ich werde gereist sein, du werdest gereist sein, er werde gereist sein, wir werden gereist sein, ihr werdet gereist sein, sie werden gereist sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde reisen, du würdest reisen, er würde reisen, wir würden reisen, ihr würdet reisen, sie würden reisen
  • Plusquamperfekt: ich würde gereist sein, du würdest gereist sein, er würde gereist sein, wir würden gereist sein, ihr würdet gereist sein, sie würden gereist sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: reis(e) (du), reisen wir, reist (ihr), reisen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: reisen, zu reisen
  • Infinitiv II: gereist sein, gereist zu sein
  • Partizip I: reisend
  • Partizip II: gereist

Kommentare


2017/09 · Antworten
heins bld meint: hi bin fan


Anmelden

2017/06 · Antworten
★★★★★Didi meint: Die Farben helfen, die Übersicht bei Unregelmäßigkeiten zu behalten. Auch eignet sich die PDF super zum Lernen (Karteikarten).


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Besuch in Pearl Harbor, Sorge um Schumacher

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3441131, 3055094, 5826305, 8547541, 1315730, 8302510, 8691625, 3077991, 419012

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 12964

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: reisen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9