Konjugation des Verbs sehnen

Das Konjugieren des Verbs sehnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind sehnt, sehnte und hat gesehnt. Als Hilfsverb von sehnen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb sehnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für sehnen. Man kann nicht nur sehnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. 1Kommentar ☆5.0

reflexiv
sehnen
Substantiv
Sehnen⁶, das
Video 

B2 · regelmäßig · haben

sehnen

sehnt · sehnte · hat gesehnt

Englisch long for, crave, desire, hanker after, long, longing, wish for, yearning, ache for, yearn for

den starken Wunsch haben, dass jemand, etwas da ist; fiebern, lechzen (nach), herbeisehnen, (inständig) verlangen (nach), Sehnsucht haben

sich, nach+D, (sich+A)

» Ich sehne mich nach Gesellschaft. Englisch I long for company.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sehnen

Präsens

ich sehn(e)⁵
du sehnst
er sehnt
wir sehnen
ihr sehnt
sie sehnen

Präteritum

ich sehnte
du sehntest
er sehnte
wir sehnten
ihr sehntet
sie sehnten

Imperativ

-
sehn(e)⁵ (du)
-
sehnen wir
sehnt (ihr)
sehnen Sie

Konjunktiv I

ich sehne
du sehnest
er sehne
wir sehnen
ihr sehnet
sie sehnen

Konjunktiv II

ich sehnte
du sehntest
er sehnte
wir sehnten
ihr sehntet
sie sehnten

Infinitiv

sehnen
zu sehnen

Partizip

sehnend
gesehnt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb sehnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich sehn(e)⁵
du sehnst
er sehnt
wir sehnen
ihr sehnt
sie sehnen

Präteritum

ich sehnte
du sehntest
er sehnte
wir sehnten
ihr sehntet
sie sehnten

Perfekt

ich habe gesehnt
du hast gesehnt
er hat gesehnt
wir haben gesehnt
ihr habt gesehnt
sie haben gesehnt

Plusquam.

ich hatte gesehnt
du hattest gesehnt
er hatte gesehnt
wir hatten gesehnt
ihr hattet gesehnt
sie hatten gesehnt

Futur I

ich werde sehnen
du wirst sehnen
er wird sehnen
wir werden sehnen
ihr werdet sehnen
sie werden sehnen

Futur II

ich werde gesehnt haben
du wirst gesehnt haben
er wird gesehnt haben
wir werden gesehnt haben
ihr werdet gesehnt haben
sie werden gesehnt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich sehne mich nach Gesellschaft. 
  • Tom sehnte sich nach Aufmerksamkeit. 
  • Sie sehnt sich nach Zuneigung. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sehnen


Konjunktiv I

ich sehne
du sehnest
er sehne
wir sehnen
ihr sehnet
sie sehnen

Konjunktiv II

ich sehnte
du sehntest
er sehnte
wir sehnten
ihr sehntet
sie sehnten

Konj. Perfekt

ich habe gesehnt
du habest gesehnt
er habe gesehnt
wir haben gesehnt
ihr habet gesehnt
sie haben gesehnt

Konj. Plusquam.

ich hätte gesehnt
du hättest gesehnt
er hätte gesehnt
wir hätten gesehnt
ihr hättet gesehnt
sie hätten gesehnt

Konj. Futur I

ich werde sehnen
du werdest sehnen
er werde sehnen
wir werden sehnen
ihr werdet sehnen
sie werden sehnen

Konj. Futur II

ich werde gesehnt haben
du werdest gesehnt haben
er werde gesehnt haben
wir werden gesehnt haben
ihr werdet gesehnt haben
sie werden gesehnt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde sehnen
du würdest sehnen
er würde sehnen
wir würden sehnen
ihr würdet sehnen
sie würden sehnen

Konj. Plusquam.

ich würde gesehnt haben
du würdest gesehnt haben
er würde gesehnt haben
wir würden gesehnt haben
ihr würdet gesehnt haben
sie würden gesehnt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sehnen


Präsens

sehn(e)⁵ (du)
sehnen wir
sehnt (ihr)
sehnen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sehnen


Infinitiv I


sehnen
zu sehnen

Infinitiv II


gesehnt haben
gesehnt zu haben

Partizip I


sehnend

Partizip II


gesehnt

  • Wann hast du dich zuletzt nach jemandem gesehnt ? 
  • Die Frauen sehnten sich danach, auf der sozialen Leiter aufzusteigen. 
  • Unsere Kehlen sehnen sich danach, zu trinken. 

Beispiele

Beispielsätze für sehnen


  • Ich sehne mich nach Gesellschaft. 
    Englisch I long for company.
  • Tom sehnte sich nach Aufmerksamkeit. 
    Englisch Tom craved attention.
  • Sie sehnt sich nach Zuneigung. 
    Englisch She is hungry for affection.
  • Ich sehne mich nach meinem Volk. 
    Englisch I long for my people.
  • Sehnt sich dein Herz wieder nach ihr? 
    Englisch Does your heart long for her again?
  • Wann hast du dich zuletzt nach jemandem gesehnt ? 
    Englisch When did you last long for someone?
  • Sehnst du dich nicht auch nach etwas mehr Romantik? 
    Englisch Don't you long for a little more romance?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sehnen


Deutsch sehnen
Englisch long for, crave, desire, hanker after, long, longing, wish for, yearning
Russisch скучать, тосковать, желание, мечтать, рваться, соскучиться, страстно желать, страстно пожелать
Spanisch anhelar, añorar, desear, perecerse por, suspirar por
Französisch aspirer à, désirer, aspirer, se languir de
Türkisch özlem duymak
Portugiesisch ansehnen, ansiar, ansiar por, desejar, sentir saudade de, ter saudade de, ter saudades
Italienisch bramare, desiderare, agognare, anelare, aspirare a, sospirare, struggersi
Rumänisch dor, nostalgie
Ungarisch hiányolni, vágy, vágyakozni, vágyakozás, vágyódik, vágyódás
Polnisch pragnąć, tęsknić, cnić się komuś, tęsknić za
Griechisch λαχτάρα, λαχταρώ, νοσταλγώ, πόθος
Niederländisch hunkeren, smachten, snakken, verlangen
Tschechisch toužit
Schwedisch längta
Dänisch længes
Japanisch 偲ぶ, 切望, 慕う, 憧れる, 懐かしい, 渇望
Finnisch ikävöidä, kaivata
Norwegisch lengsel
Baskisch desio, irrikatu
Serbisch tžiti, žudeti
Mazedonisch жалење, чекор
Slowenisch hrepeneti, želja
Slowakisch túžiť
Bosnisch tijesiti se, žudjeti
Kroatisch tijesiti se, žudjeti
Ukrainisch сумувати, бажати, тужити
Bulgarisch жажда, копнеж
Belorussisch жадаць, сумнаваць
Indonesisch merindukan
Vietnamesisch khao khát
Usbekisch orzu qilmoq, xohlamoq
Hindi तड़पना, लालसा करना
Chinesisch 渴望
Thailändisch ปรารถนา
Koreanisch 갈망하다
Aserbaidschanisch arzulamaq
Georgisch სურვილობდეს
Bengalisch আকাঙ্ক্ষা করা, লালসা করা
Albanisch mallëngjem
Marathi आकांक्षा धरणे, लालसा करणे
Nepalesisch तड्पनु
Telugu కోరడం
Lettisch ilgoties
Tamil ஆவலாக கோருதல்
Estnisch igatseda
Armenisch ցանկանալ
Kurdisch xwestin
Hebräischגעגוע
Arabischحنين، شوق
Persischآرزو کردن، دلتنگی
Urduآرزو، خواہش

sehnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sehnen

  • den starken Wunsch haben, dass jemand, etwas da ist, fiebern, lechzen (nach), herbeisehnen, (inständig) verlangen (nach), Sehnsucht haben

sehnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sehnen


  • jemand/etwas sehnt nach jemandem/etwas
  • jemand/etwas sehnt nach sich
  • jemand/etwas sehnt sich nach etwas
  • jemand/etwas sehnt sich nach etwas/jemandem
  • jemand/etwas sehnt sich nach jemandem
  • jemand/etwas sehnt sich nach jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb sehnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sehnen


Die sehnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sehnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sehnt - sehnte - hat gesehnt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sehnen und unter sehnen im Duden.

sehnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich sehn(e)sehntesehnesehnte-
du sehnstsehntestsehnestsehntestsehn(e)
er sehntsehntesehnesehnte-
wir sehnensehntensehnensehntensehnen
ihr sehntsehntetsehnetsehntetsehnt
sie sehnensehntensehnensehntensehnen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich sehn(e), du sehnst, er sehnt, wir sehnen, ihr sehnt, sie sehnen
  • Präteritum: ich sehnte, du sehntest, er sehnte, wir sehnten, ihr sehntet, sie sehnten
  • Perfekt: ich habe gesehnt, du hast gesehnt, er hat gesehnt, wir haben gesehnt, ihr habt gesehnt, sie haben gesehnt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gesehnt, du hattest gesehnt, er hatte gesehnt, wir hatten gesehnt, ihr hattet gesehnt, sie hatten gesehnt
  • Futur I: ich werde sehnen, du wirst sehnen, er wird sehnen, wir werden sehnen, ihr werdet sehnen, sie werden sehnen
  • Futur II: ich werde gesehnt haben, du wirst gesehnt haben, er wird gesehnt haben, wir werden gesehnt haben, ihr werdet gesehnt haben, sie werden gesehnt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich sehne, du sehnest, er sehne, wir sehnen, ihr sehnet, sie sehnen
  • Präteritum: ich sehnte, du sehntest, er sehnte, wir sehnten, ihr sehntet, sie sehnten
  • Perfekt: ich habe gesehnt, du habest gesehnt, er habe gesehnt, wir haben gesehnt, ihr habet gesehnt, sie haben gesehnt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gesehnt, du hättest gesehnt, er hätte gesehnt, wir hätten gesehnt, ihr hättet gesehnt, sie hätten gesehnt
  • Futur I: ich werde sehnen, du werdest sehnen, er werde sehnen, wir werden sehnen, ihr werdet sehnen, sie werden sehnen
  • Futur II: ich werde gesehnt haben, du werdest gesehnt haben, er werde gesehnt haben, wir werden gesehnt haben, ihr werdet gesehnt haben, sie werden gesehnt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde sehnen, du würdest sehnen, er würde sehnen, wir würden sehnen, ihr würdet sehnen, sie würden sehnen
  • Plusquamperfekt: ich würde gesehnt haben, du würdest gesehnt haben, er würde gesehnt haben, wir würden gesehnt haben, ihr würdet gesehnt haben, sie würden gesehnt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: sehn(e) (du), sehnen wir, sehnt (ihr), sehnen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sehnen, zu sehnen
  • Infinitiv II: gesehnt haben, gesehnt zu haben
  • Partizip I: sehnend
  • Partizip II: gesehnt

Kommentare


2018/07 · Antworten
★★★★★Jo Stein meint: Wie schreibt man bitte: " .. das sich "Sehnen" nach .. irgendwas." Oder : "... das Sichsehnen" nach .. irgendwas." Oder : "... das sich sehnen nach .. irgendwas." Brauche Hilfe .. vielen Dank 🤗


Anmelden

2018/07
Andreas von Netzverb meint: Hier gibt es keine explizite Zusammensetzung. Es wir so geschrieben: "... das Sich-Sehnen nach ..."


Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 825402, 8245032, 3979414, 3578383, 719832, 3417948, 9496033, 3500740, 3420309

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: sehnen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 77356

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9