Konjugation des Verbs ersehnen
Das Konjugieren des Verbs ersehnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ersehnt, ersehnte und hat ersehnt. Als Hilfsverb von ersehnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von ersehnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ersehnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ersehnen. Man kann nicht nur ersehnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
ersehnt · ersehnte · hat ersehnt
desire, long for, crave, desiderate, pine after, yearn
sich sehr wünschen, dass eine bestimmte Situation eintrifft, etwas Bestimmtes Wirklichkeit wird; entgegenfiebern, verrückt auf (etwas), erstreben, scharf auf (etwas), erträumen
Akk., (sich+D)
» Sie ersehnt
die warmen Jahreszeiten. She longs for the warm seasons.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ersehnen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ersehnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | ersehnt |
du | hast | ersehnt |
er | hat | ersehnt |
wir | haben | ersehnt |
ihr | habt | ersehnt |
sie | haben | ersehnt |
Plusquam.
ich | hatte | ersehnt |
du | hattest | ersehnt |
er | hatte | ersehnt |
wir | hatten | ersehnt |
ihr | hattet | ersehnt |
sie | hatten | ersehnt |
Futur I
ich | werde | ersehnen |
du | wirst | ersehnen |
er | wird | ersehnen |
wir | werden | ersehnen |
ihr | werdet | ersehnen |
sie | werden | ersehnen |
Futur II
ich | werde | ersehnt | haben |
du | wirst | ersehnt | haben |
er | wird | ersehnt | haben |
wir | werden | ersehnt | haben |
ihr | werdet | ersehnt | haben |
sie | werden | ersehnt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ersehnen
Konj. Perfekt
ich | habe | ersehnt |
du | habest | ersehnt |
er | habe | ersehnt |
wir | haben | ersehnt |
ihr | habet | ersehnt |
sie | haben | ersehnt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ersehnt |
du | hättest | ersehnt |
er | hätte | ersehnt |
wir | hätten | ersehnt |
ihr | hättet | ersehnt |
sie | hätten | ersehnt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ersehnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ersehnen
Beispiele
Beispielsätze für ersehnen
-
Sie
ersehnt
die warmen Jahreszeiten.
She longs for the warm seasons.
-
So wird geschehen, was du dir
ersehnst
, was der Wunsch deiner Seele ist.
So will happen what you desire, what the wish of your soul is.
-
Schließlich war der Augenblick da, den sie so
ersehnt
hatten.
Finally, the moment had come that they had longed for.
-
Er
ersehnte
und fürchtete den Ton der Handglocke, die die Schwester läutete, um das Ende der Lernzeit zu verkünden.
He longed for and feared the sound of the handbell that his sister rang to announce the end of the learning period.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ersehnen
-
ersehnen
desire, long for, crave, desiderate, pine after, yearn
желать, страстно желать, жаждать, страстно пожелать, стремиться
anhelar, desear, suspirar
aspirer à, désirer, désirer ardemment, souhaiter vivement
arzu etmek, özlem duymak
almejar, ansiar, ansiar por, desejar, desejar ardentemente
agognare, bramare, desiderare, desiderare ardentemente, sospirare
aștepta, dori
kíván, vágyik
oczekiwać z utęsknieniem, pragnąć, wyczekiwać
ποθώ, επιθυμώ, λαχταρώ
verlangen, verlangen naar
toužit, vysněný, zatoužit
längta, önska
længes efter, ønske
切望する, 強く望む
anhelar, desitjar
haluta, kaivata
lengte etter, ønske
desio, irrikatu
težiti, žudeti
посакувам, чекам
hrepeneti, želeti
priať si, túžiť
čeznuti, žudjeti
čeznuti, žudjeti
бажати, прагнути
жадувам, желая
жадаць, прагнуць
merindukan
khát khao
orzu qilmoq
तरसना
渴望, 盼望
โหยหา
갈망하다
arzulamaq
ისურვება
লালসা করা
dëshiroj
आकांक्षा बाळगणे
तरस्नु
కాంక్షించడం
ilgoties
விரும்புவது
igatseda
երազել
hêv kirin
לְהִתְמַשֵּׁךְ، לְחַכּוֹת
يتوق، يشتاق
آرزو کردن، خواهان بودن
آرزو کرنا، خواہش کرنا
ersehnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ersehnen- sich sehr wünschen, dass eine bestimmte Situation eintrifft, etwas Bestimmtes Wirklichkeit wird, entgegenfiebern, verrückt auf (etwas), erstreben, scharf auf (etwas), erträumen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ersehnen
≡ sehnen
≡ erbeben
≡ erbleichen
≡ erbieten
≡ erachten
≡ erbarmen
≡ hinsehnen
≡ erarbeiten
≡ erahnen
≡ erblassen
≡ erbeten
≡ erblinden
≡ erbetteln
≡ erblonden
≡ erbitten
≡ erblicken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ersehnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ersehnen
Die ersehnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ersehnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ersehnt - ersehnte - hat ersehnt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ersehnen und unter ersehnen im Duden.
ersehnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ersehn(e) | ersehnte | ersehne | ersehnte | - |
du | ersehnst | ersehntest | ersehnest | ersehntest | ersehn(e) |
er | ersehnt | ersehnte | ersehne | ersehnte | - |
wir | ersehnen | ersehnten | ersehnen | ersehnten | ersehnen |
ihr | ersehnt | ersehntet | ersehnet | ersehntet | ersehnt |
sie | ersehnen | ersehnten | ersehnen | ersehnten | ersehnen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich ersehn(e), du ersehnst, er ersehnt, wir ersehnen, ihr ersehnt, sie ersehnen
- Präteritum: ich ersehnte, du ersehntest, er ersehnte, wir ersehnten, ihr ersehntet, sie ersehnten
- Perfekt: ich habe ersehnt, du hast ersehnt, er hat ersehnt, wir haben ersehnt, ihr habt ersehnt, sie haben ersehnt
- Plusquamperfekt: ich hatte ersehnt, du hattest ersehnt, er hatte ersehnt, wir hatten ersehnt, ihr hattet ersehnt, sie hatten ersehnt
- Futur I: ich werde ersehnen, du wirst ersehnen, er wird ersehnen, wir werden ersehnen, ihr werdet ersehnen, sie werden ersehnen
- Futur II: ich werde ersehnt haben, du wirst ersehnt haben, er wird ersehnt haben, wir werden ersehnt haben, ihr werdet ersehnt haben, sie werden ersehnt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich ersehne, du ersehnest, er ersehne, wir ersehnen, ihr ersehnet, sie ersehnen
- Präteritum: ich ersehnte, du ersehntest, er ersehnte, wir ersehnten, ihr ersehntet, sie ersehnten
- Perfekt: ich habe ersehnt, du habest ersehnt, er habe ersehnt, wir haben ersehnt, ihr habet ersehnt, sie haben ersehnt
- Plusquamperfekt: ich hätte ersehnt, du hättest ersehnt, er hätte ersehnt, wir hätten ersehnt, ihr hättet ersehnt, sie hätten ersehnt
- Futur I: ich werde ersehnen, du werdest ersehnen, er werde ersehnen, wir werden ersehnen, ihr werdet ersehnen, sie werden ersehnen
- Futur II: ich werde ersehnt haben, du werdest ersehnt haben, er werde ersehnt haben, wir werden ersehnt haben, ihr werdet ersehnt haben, sie werden ersehnt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ersehnen, du würdest ersehnen, er würde ersehnen, wir würden ersehnen, ihr würdet ersehnen, sie würden ersehnen
- Plusquamperfekt: ich würde ersehnt haben, du würdest ersehnt haben, er würde ersehnt haben, wir würden ersehnt haben, ihr würdet ersehnt haben, sie würden ersehnt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: ersehn(e) (du), ersehnen wir, ersehnt (ihr), ersehnen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ersehnen, zu ersehnen
- Infinitiv II: ersehnt haben, ersehnt zu haben
- Partizip I: ersehnend
- Partizip II: ersehnt