Konjugation des Verbs erbeben
Das Konjugieren des Verbs erbeben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erbebt, erbebte und ist erbebt. Als Hilfsverb von erbeben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe er- von erbeben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erbeben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erbeben. Man kann nicht nur erbeben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · sein · untrennbar
shake, tremble, quake, shudder, quiver
/ˈeːɐ̯ˈbeːbən/ · /ˈeːɐ̯ˈbeːpt/ · /ˈeːɐ̯ˈbeːptə/ · /ˈeːɐ̯ˈbeːpt/
durch die Bewegung der Erde in Bewegung versetzt werden; so von einem Gefühl übermannt werden, dass der Körper leicht zittert; erschüttern, zittern, vibrieren, erzittern
(vor+D)
» Tom schlug seine Zimmertür hinter sich mit einer Gewalt zu, dass davon das ganze Haus erbebte
. Tom slammed his room door behind him with such force that the whole house shook.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erbeben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb erbeben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Plusquam.
| ich | war | erbebt |
| du | warst | erbebt |
| er | war | erbebt |
| wir | waren | erbebt |
| ihr | wart | erbebt |
| sie | waren | erbebt |
Futur I
| ich | werde | erbeben |
| du | wirst | erbeben |
| er | wird | erbeben |
| wir | werden | erbeben |
| ihr | werdet | erbeben |
| sie | werden | erbeben |
Futur II
| ich | werde | erbebt | sein |
| du | wirst | erbebt | sein |
| er | wird | erbebt | sein |
| wir | werden | erbebt | sein |
| ihr | werdet | erbebt | sein |
| sie | werden | erbebt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erbeben
Konj. Perfekt
| ich | sei | erbebt |
| du | seiest | erbebt |
| er | sei | erbebt |
| wir | seien | erbebt |
| ihr | seiet | erbebt |
| sie | seien | erbebt |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | erbebt |
| du | wärest | erbebt |
| er | wäre | erbebt |
| wir | wären | erbebt |
| ihr | wäret | erbebt |
| sie | wären | erbebt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erbeben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erbeben
Beispiele
Beispielsätze für erbeben
-
Tom schlug seine Zimmertür hinter sich mit einer Gewalt zu, dass davon das ganze Haus
erbebte
.
Tom slammed his room door behind him with such force that the whole house shook.
-
Flackernde Kerzen, in eurem Licht
erbeben
verwandte Herzen.
Flickering candles, related hearts tremble in your light.
-
Durch die vorbeifahrenden Panzer
erbebten
die umliegenden Gebäude und die Fensterscheiben klirrten.
The surrounding buildings trembled and the windows rattled due to the passing tanks.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erbeben
-
erbeben
shake, tremble, quake, shudder, quiver
дрожать, колебаться, трястись, содрогаться, содрогнуться, сотрясаться, сотрястись, трепетать
temblar, estremecerse, moverse, vibrar
trembler, vibrer, frémir, tressaillir
titremek, sarsılmak, sallanmak
estremecer, tremor, abalo, agitar-se, mover-se, tremer
tremare, vibrare, fremere, muoversi
tremura, se mișca, vibra, zbura
remeg, remegni, rezeg, rezegni
drżeć, wstrząsać, trząść się, zadrżeć, zatrząść się
τρέμω, κινώ, σείω, σεισμός, ταραχή, τρεμουλιάζω
trillen, beven
třást se, chvět se, hýbat se, vibrovat, zatřást se
skaka, bäva, böja, röra sig
skælve, ryste, bæve
震える, 揺れる
tremolar, moure's, tremol, vibrar
täristä, liikkua, vavista, väristä, värähdellä
skjelve, beben, bevege seg, riste
dardara, mugitu, tremolo
drhtati, kretati se, pomerati se, zadrhtati, zatresti se
треперење, вибрирање, задрхување, трепере, тресење
tresti, zibati, premikati se, zibati se
hýbať sa, trasenie, triasť sa, zachvievať sa, zemetrasenie
drhtati, kretati se, zadrhtati, zatresti
drhtati, zadrhtati, kretati se
тремтіти, дрижати, коливатися, трепетати
вибрирам, треперя, трепет
дрыжаць, дрыжэць, трасціся, трепетаць, трусці
gemetar, gemetar karena perasaan, getar
run rẩy vì cảm xúc, rung
hisslar ta'sirida qaltiramoq, zilzilanmoq
कंपना, भाव से कम्पित होना
情感压得发抖, 震动
สั่น, สั่นด้วยอารมณ์
감정에 떨리다, 흔들리다
hisslərlə titrəmək, titrəmək
დრიდება, ცახცუნება
আবেগে কাঁপা, কম্পিত
dridh, dridhem
कंपना, भावनेने कंपना
कम्पनु, भावले कम्पन हुनु
కంపించడం, భావంతో కంపడం
drebēt
அதிரு, குலக்குதல், நடுக்கு
emotsiooni tõttu väriseda, värisema
զգացմունքների ազդեցությամբ դողալ, թրթռալ
lerzîn, titremek
רעידה، זעזוע، להתנועע، לזוז، רעד
اهتزاز، ارتجف، ارتعاش، تزلزل
لرزش، تکان، تکان خوردن
لرزش، زلزلہ، کانپنا، ہلنا
erbeben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erbeben- durch die Bewegung der Erde in Bewegung versetzt werden, sich bewegen, erschüttern, erzittern, vibrieren, zittern
- so von einem Gefühl übermannt werden, dass der Körper leicht zittert, erschüttern, erzittern, vibrieren, zittern, aufwühlen
- kurz beben, zittern, vibrieren, schuckern, erschauern, beben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für erbeben
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erbeben
≡ erblinden
≡ erblassen
≡ beben
≡ erbauen
≡ erbeten
≡ erbittern
≡ erbarmen
≡ erachten
≡ erbleichen
≡ erbitten
≡ durchbeben
≡ erblonden
≡ erbetteln
≡ erbieten
≡ erahnen
≡ erblühen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erbeben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erbeben
Die erbeben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erbeben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erbebt - erbebte - ist erbebt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erbeben und unter erbeben im Duden.
erbeben Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | erbeb(e) | erbebte | erbebe | erbebte | - |
| du | erbebst | erbebtest | erbebest | erbebtest | erbeb(e) |
| er | erbebt | erbebte | erbebe | erbebte | - |
| wir | erbeben | erbebten | erbeben | erbebten | erbeben |
| ihr | erbebt | erbebtet | erbebet | erbebtet | erbebt |
| sie | erbeben | erbebten | erbeben | erbebten | erbeben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erbeb(e), du erbebst, er erbebt, wir erbeben, ihr erbebt, sie erbeben
- Präteritum: ich erbebte, du erbebtest, er erbebte, wir erbebten, ihr erbebtet, sie erbebten
- Perfekt: ich bin erbebt, du bist erbebt, er ist erbebt, wir sind erbebt, ihr seid erbebt, sie sind erbebt
- Plusquamperfekt: ich war erbebt, du warst erbebt, er war erbebt, wir waren erbebt, ihr wart erbebt, sie waren erbebt
- Futur I: ich werde erbeben, du wirst erbeben, er wird erbeben, wir werden erbeben, ihr werdet erbeben, sie werden erbeben
- Futur II: ich werde erbebt sein, du wirst erbebt sein, er wird erbebt sein, wir werden erbebt sein, ihr werdet erbebt sein, sie werden erbebt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erbebe, du erbebest, er erbebe, wir erbeben, ihr erbebet, sie erbeben
- Präteritum: ich erbebte, du erbebtest, er erbebte, wir erbebten, ihr erbebtet, sie erbebten
- Perfekt: ich sei erbebt, du seiest erbebt, er sei erbebt, wir seien erbebt, ihr seiet erbebt, sie seien erbebt
- Plusquamperfekt: ich wäre erbebt, du wärest erbebt, er wäre erbebt, wir wären erbebt, ihr wäret erbebt, sie wären erbebt
- Futur I: ich werde erbeben, du werdest erbeben, er werde erbeben, wir werden erbeben, ihr werdet erbeben, sie werden erbeben
- Futur II: ich werde erbebt sein, du werdest erbebt sein, er werde erbebt sein, wir werden erbebt sein, ihr werdet erbebt sein, sie werden erbebt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde erbeben, du würdest erbeben, er würde erbeben, wir würden erbeben, ihr würdet erbeben, sie würden erbeben
- Plusquamperfekt: ich würde erbebt sein, du würdest erbebt sein, er würde erbebt sein, wir würden erbebt sein, ihr würdet erbebt sein, sie würden erbebt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: erbeb(e) (du), erbeben wir, erbebt (ihr), erbeben Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: erbeben, zu erbeben
- Infinitiv II: erbebt sein, erbebt zu sein
- Partizip I: erbebend
- Partizip II: erbebt