Konjugation des Verbs durchbeben
Das Konjugieren des Verbs durchbeben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind durchbebt, durchbebte und hat durchbebt. Als Hilfsverb von durchbeben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchbeben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchbeben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchbeben. Man kann nicht nur durchbeben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchbeben
Präteritum
ich | durchbebte |
du | durchbebtest |
er | durchbebte |
wir | durchbebten |
ihr | durchbebtet |
sie | durchbebten |
Konjunktiv II
ich | durchbebte |
du | durchbebtest |
er | durchbebte |
wir | durchbebten |
ihr | durchbebtet |
sie | durchbebten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durchbeben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | durchbebte |
du | durchbebtest |
er | durchbebte |
wir | durchbebten |
ihr | durchbebtet |
sie | durchbebten |
Perfekt
ich | habe | durchbebt |
du | hast | durchbebt |
er | hat | durchbebt |
wir | haben | durchbebt |
ihr | habt | durchbebt |
sie | haben | durchbebt |
Plusquam.
ich | hatte | durchbebt |
du | hattest | durchbebt |
er | hatte | durchbebt |
wir | hatten | durchbebt |
ihr | hattet | durchbebt |
sie | hatten | durchbebt |
Futur I
ich | werde | durchbeben |
du | wirst | durchbeben |
er | wird | durchbeben |
wir | werden | durchbeben |
ihr | werdet | durchbeben |
sie | werden | durchbeben |
Futur II
ich | werde | durchbebt | haben |
du | wirst | durchbebt | haben |
er | wird | durchbebt | haben |
wir | werden | durchbebt | haben |
ihr | werdet | durchbebt | haben |
sie | werden | durchbebt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchbeben
Konjunktiv II
ich | durchbebte |
du | durchbebtest |
er | durchbebte |
wir | durchbebten |
ihr | durchbebtet |
sie | durchbebten |
Konj. Perfekt
ich | habe | durchbebt |
du | habest | durchbebt |
er | habe | durchbebt |
wir | haben | durchbebt |
ihr | habet | durchbebt |
sie | haben | durchbebt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | durchbebt |
du | hättest | durchbebt |
er | hätte | durchbebt |
wir | hätten | durchbebt |
ihr | hättet | durchbebt |
sie | hätten | durchbebt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchbeben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchbeben
Beispiele
Beispielsätze für durchbeben
Übersetzungen
Übersetzungen von durchbeben
-
durchbeben
quake, tremble
потрясать, сотрясать, трясти
temblar, vibrar
secouer, trembler
sarsmak, titremek
abalo, tremor
tremare, vibrare
zgudui, tremura
remeg, rezeg
drżenie, wstrząs
σεισμός, τρόμος
beven, trillen
otřást, třást
beba, skaka
bebe, ryste
揺れる, 震える
sacsejar, tremolar
täristä, vavistaa
riste, skjelve
dardara
protresti, zadrhtati
трепере, треперење
pretresati, zatreti
otrasenie, trasenie
protresti, zatresti
potresti, zatresti
тремтіти, трястися
треперене, трептене
дрыжыць, трусці
menggetarkan, mengguncang
làm run rẩy, làm rung chuyển
silkitmoq, titratmoq
कंपा देना, कंपित करना
震动, 震撼
ทำให้สั่น, สั่นสะเทือน
뒤흔들다, 전율시키다
sarsıtmaq, titretmək
აკანკალება, შეარყევა
কম্পিত করা, কাঁপানো
dridh, trondit
कंपवणे, थरथरवणे
कम्पित गर्नु, काँपाउनु
కంపింపజేయు, వణికించు
satricināt, trīcināt
அதிர்த்தல், நடுக்கச்செய்
läbi raputama, läbi väristama
դողացնել, ցնցել
larzandin, titirandin
רעידה
اهتزاز، رجة
تکان، لرزش
زلزلہ، لرزش
durchbeben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durchbeben- mit einem Beben, Zittern erfüllen
- bebend durchdringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durchbeben
≡ beben
≡ durchackern
≡ durchbläuen
≡ durchatmen
≡ durchbetteln
≡ durchblitzen
≡ erbeben
≡ durchbilden
≡ durchbohren
≡ durchblicken
≡ durchbeuteln
≡ durchbiegen
≡ durcharbeiten
≡ durchbacken
≡ durchboxen
≡ durchblättern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchbeben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchbeben
Die durchbeben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durchbeben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (durchbebt - durchbebte - hat durchbebt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchbeben und unter durchbeben im Duden.
durchbeben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | durchbeb(e) | durchbebte | durchbebe | durchbebte | - |
du | durchbebst | durchbebtest | durchbebest | durchbebtest | durchbeb(e) |
er | durchbebt | durchbebte | durchbebe | durchbebte | - |
wir | durchbeben | durchbebten | durchbeben | durchbebten | durchbeben |
ihr | durchbebt | durchbebtet | durchbebet | durchbebtet | durchbebt |
sie | durchbeben | durchbebten | durchbeben | durchbebten | durchbeben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich durchbeb(e), du durchbebst, er durchbebt, wir durchbeben, ihr durchbebt, sie durchbeben
- Präteritum: ich durchbebte, du durchbebtest, er durchbebte, wir durchbebten, ihr durchbebtet, sie durchbebten
- Perfekt: ich habe durchbebt, du hast durchbebt, er hat durchbebt, wir haben durchbebt, ihr habt durchbebt, sie haben durchbebt
- Plusquamperfekt: ich hatte durchbebt, du hattest durchbebt, er hatte durchbebt, wir hatten durchbebt, ihr hattet durchbebt, sie hatten durchbebt
- Futur I: ich werde durchbeben, du wirst durchbeben, er wird durchbeben, wir werden durchbeben, ihr werdet durchbeben, sie werden durchbeben
- Futur II: ich werde durchbebt haben, du wirst durchbebt haben, er wird durchbebt haben, wir werden durchbebt haben, ihr werdet durchbebt haben, sie werden durchbebt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich durchbebe, du durchbebest, er durchbebe, wir durchbeben, ihr durchbebet, sie durchbeben
- Präteritum: ich durchbebte, du durchbebtest, er durchbebte, wir durchbebten, ihr durchbebtet, sie durchbebten
- Perfekt: ich habe durchbebt, du habest durchbebt, er habe durchbebt, wir haben durchbebt, ihr habet durchbebt, sie haben durchbebt
- Plusquamperfekt: ich hätte durchbebt, du hättest durchbebt, er hätte durchbebt, wir hätten durchbebt, ihr hättet durchbebt, sie hätten durchbebt
- Futur I: ich werde durchbeben, du werdest durchbeben, er werde durchbeben, wir werden durchbeben, ihr werdet durchbeben, sie werden durchbeben
- Futur II: ich werde durchbebt haben, du werdest durchbebt haben, er werde durchbebt haben, wir werden durchbebt haben, ihr werdet durchbebt haben, sie werden durchbebt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde durchbeben, du würdest durchbeben, er würde durchbeben, wir würden durchbeben, ihr würdet durchbeben, sie würden durchbeben
- Plusquamperfekt: ich würde durchbebt haben, du würdest durchbebt haben, er würde durchbebt haben, wir würden durchbebt haben, ihr würdet durchbebt haben, sie würden durchbebt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: durchbeb(e) (du), durchbeben wir, durchbebt (ihr), durchbeben Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durchbeben, zu durchbeben
- Infinitiv II: durchbebt haben, durchbebt zu haben
- Partizip I: durchbebend
- Partizip II: durchbebt