Deklination des Substantivs Wette mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Wette ist im Singular Genitiv Wette und im Plural Nominativ Wetten. Das Nomen Wette wird schwach mit den Deklinationsendungen -/n dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Wette ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Wette deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Endungen -/n Dativ Plural ohne zusätzliches 'n' Verkürzung der Pluralendungen auf 'n'
bet, wager, punt
eine zwischen zwei oder mehr Personen getroffene Verabredung, wonach bei Eintreten oder Nichteintreten eines Ereignisses ein vereinbarter Einsatz zwischen den Personen wechselt
» Was gilt die Wette
? How much do you want to bet?
Deklination von Wette im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Wette
-
Was gilt die
Wette
?
How much do you want to bet?
-
Ich habe beim
Wetten
verloren.
I lost a bet.
-
Hast du die
Wette
nicht gewonnen?
Didn't you win the bet?
-
Ich lief mit Tom um die
Wette
.
I ran a race with Tom.
-
In der Sendung gab es immer mehrere
Wetten
.
In the show, there were always several bets.
-
Maria verlor die
Wette
.
Mary lost the bet.
-
Maria hat die
Wette
verloren.
Mary lost the bet.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Wette
-
Wette
bet, wager, punt
пари́, спор, пари, ставка
apuesta
pari
bahis, iddia
aposta, bolão, fezinha
scommessa
pariu, prinsoare, rămășag
fogadás
zakład
στοίχημα
weddenschap
sázka
vad, vadslagning
væddemål
賭け, 賭
aposta
vedonlyönti, kilpa, veto, panos
veddemål
apustua
opklada
облог
stava
stávka
opklada
kladnja, opklada
парі, ставка
залог, облог
пара, ставка
הימור
رهان، مراهنة
شرط
سٹے
Wette in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Wette- eine zwischen zwei oder mehr Personen getroffene Verabredung, wonach bei Eintreten oder Nichteintreten eines Ereignisses ein vereinbarter Einsatz zwischen den Personen wechselt
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Bauwerk
≡ Tipi
≡ Resultat
≡ Wachheit
≡ Bahnpost
≡ Unwissen
≡ Jutesack
≡ Lehm
≡ Alexie
≡ Melanose
≡ Götze
≡ Textil
≡ Bierruhe
≡ Migräne
≡ Schnute
≡ Tangens
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Wette
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Wette in allen Fällen bzw. Kasus
Die Wette Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Wette ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Wette entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Wette und unter Wette im Duden.
Deklination Wette
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Wette | die Wetten |
Gen. | der Wette | der Wetten |
Dat. | der Wette | den Wetten |
Akk. | die Wette | die Wetten |
Deklination Wette
- Singular: die Wette, der Wette, der Wette, die Wette
- Plural: die Wetten, der Wetten, den Wetten, die Wetten