Deklination des Substantivs Migräne mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Migräne ist im Singular Genitiv Migräne und im Plural Nominativ Migränen. Das Nomen Migräne wird schwach mit den Deklinationsendungen -/n dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Migräne ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Migräne deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Deklination von Migräne im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Migräne
-
Ich habe
Migräne
.
I have a migraine.
-
Hat Tom oft
Migräne
?
Does Tom get migraines often?
-
Viele Frauen leiden unter
Migräne
.
Many women suffer from migraines.
-
Wir wissen noch immer nicht, was
Migräne
verursacht.
We still don't know what causes migraines.
-
Er krankt schon lange an schwerer
Migräne
.
He has been suffering from severe migraines for a long time.
-
Ich lasse mich einmal im Monat gegen die
Migräne
schröpfen.
I let myself be cupped once a month against migraines.
-
Aber es plagen ihn auch schon seit Kinderzeiten heftige Anfälle von
Migräne
.
But he has also been plagued by severe migraine attacks since childhood.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Migräne
-
Migräne
migraine, megrim, sick headache
мигрень, мигре́нь
migraña, jaqueca
migraine, hémicrânie
migren, yarım baş ağrısı
enxaqueca
emicrania
migrenă
migrén
migrena
ημικρανία
migraine
migréna
migrän
migræne
偏頭痛
migranya
migreeni
migrene
migraña
мигрена, migrena
мигрена, мигрен
migrena, migrenska
migréna
migrena
migrena
мігрень
мигрена
мігрэнь, мігрэня
מיגרנה
صداع نصفي
میگرن
مائیگرین
Migräne in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Migräne- [Medizin] eine neurologische Erkrankung, die durch einen anfallsartigen, pulsierenden und halbseitigen Kopfschmerz gekennzeichnet ist
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Eidbruch
≡ Lernziel
≡ Type
≡ Rehkeule
≡ Motiv
≡ Weinhang
≡ Skikurs
≡ Choral
≡ Schurke
≡ Eubiotik
≡ Ausland
≡ Anglist
≡ Klimax
≡ Scudo
≡ Brise
≡ Einzug
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Migräne
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Migräne in allen Fällen bzw. Kasus
Die Migräne Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Migräne ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Migräne entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Migräne und unter Migräne im Duden.
Deklination Migräne
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Migräne | die Migränen |
Gen. | der Migräne | der Migränen |
Dat. | der Migräne | den Migränen |
Akk. | die Migräne | die Migränen |
Deklination Migräne
- Singular: die Migräne, der Migräne, der Migräne, die Migräne
- Plural: die Migränen, der Migränen, den Migränen, die Migränen