Deklination des Substantivs Anrede mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Anrede ist im Singular Genitiv Anrede und im Plural Nominativ Anreden. Das Nomen Anrede wird schwach mit den Deklinationsendungen -/n dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Anrede ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Anrede deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Endungen -/n Verkürzung der Pluralendungen auf 'n' Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
form of address, salutation, salutatory address, title, address
/ˈanˌʁeːdə/ · /ˈanˌʁeːdə/ · /ˈanˌʁeːdn̩/
eine Bezeichnung oder Benennung, mit der man Personen anspricht
» Die höfliche Anrede
schreibt man immer groß. The polite address is always written with a capital letter.
Deklination von Anrede im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Anrede
-
Die höfliche
Anrede
schreibt man immer groß.
The polite address is always written with a capital letter.
-
Sekretärinnen sollten unangenehme Fehler bei der
Anrede
vermeiden.
Secretaries should avoid unpleasant mistakes in addressing.
-
In einem Brief sollten
Anrede
am Beginn und Grußformel am Ende nicht fehlen.
A letter should not lack a salutation at the beginning and a closing formula at the end.
-
Eine
Anrede
ist noch keine Konversation.
An address is not yet a conversation.
-
Wenn jemand mehrere akademische Titel hat, so wird in der
Anrede
nur der höchste genannt.
If someone has multiple academic titles, only the highest one is mentioned in the address.
-
Anrede
und Grußformel werden vom übrigen Text durch jeweils eine Leerzeile abgesetzt.
Salutation and greeting formula are separated from the rest of the text by a blank line each.
-
Obwohl beide
Anreden
die gleiche Bedeutung haben, wird man in der Sprachpraxis höchst unterschiedliche Resultate damit erzielen.
Although both forms of address have the same meaning, one will achieve very different results in language practice.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Anrede
-
Anrede
form of address, salutation, salutatory address, title, address
обращение, звание, приве́тственная речь, ти́тул
tratamiento, encabezamiento, título
titre, appel, civilité, formule d'appel, salutation
hitap, ünvan
forma de tratamento, tratamento, saudação
titolo, appellativo, saluto, vocazione
apelativ, formă de adresare, formă of adresare, titlu
megszólítás, címezés, megszólítás
forma grzecznościowa, tytuł, tytułowanie
προσφώνηση, τίτλος
aanspreektitel, aanspreekvorm, aanspreking, titel, aanhef
oslovení, tituly
tilltal, anrop
tiltale
呼称, 敬称
tractament, títol
nimitys, osoite
tiltale, tiltaleform
deitura, izena
obraćanje, titula
наслов, обраќање
nagovor, obravnava
oslovenie, oslovovanie
obraćanje, titula
oslovljavanje, titula
звернення, назва, звання, чин
наименование, обръщение
зварот
sapaan
xưng hô
unvon
संबोधन
称呼
การเรียกชื่อ
호칭
hitap
მოგმართვა
সম্বোধন
thirrje
संबोधन
सम्बोधन
సంబోదనం
uzrunāšana
சம்போதனம்
pöördumine
անվանում
hitap
כינוי
عنوان، تحية، مخاطبة
خطاب، عنوان
خطاب، پکار
Anrede in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Anrede- eine Bezeichnung oder Benennung, mit der man Personen anspricht
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Brillanz
≡ Leinen
≡ Menarche
≡ Umfrage
≡ Chiffre
≡ Passiv
≡ Unikum
≡ Plage
≡ Software
≡ Feldweg
≡ Schmus
≡ Lustmord
≡ Plebejer
≡ Bäschen
≡ Gedöns
≡ Szene
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Anrede
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Anrede in allen Fällen bzw. Kasus
Die Anrede Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Anrede ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Anrede entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Anrede und unter Anrede im Duden.
Deklination Anrede
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Anrede | die Anreden |
Gen. | der Anrede | der Anreden |
Dat. | der Anrede | den Anreden |
Akk. | die Anrede | die Anreden |
Deklination Anrede
- Singular: die Anrede, der Anrede, der Anrede, die Anrede
- Plural: die Anreden, der Anreden, den Anreden, die Anreden