Deklination des Substantivs Drohung mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Drohung ist im Singular Genitiv Drohung und im Plural Nominativ Drohungen. Das Nomen Drohung wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Drohung ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Drohung deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

die Drohung

Drohung · Drohungen

Endungen -/en   Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'  

Englisch threat, intimidation, menace

/ˈdʁoːhʊŋ/ · /ˈdʁoːhʊŋ/ · /ˈdʁoːhʊŋən/

die Ankündigung einer unangenehmen oder gesetzwidrigen Maßnahme, mit dem Ziel der Einschüchterung

» Das ist keine Drohung . Englisch This is not a threat.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Drohung im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. dieDrohung
Gen. derDrohung
Dat. derDrohung
Akk. dieDrohung

Plural

Nom. dieDrohungen
Gen. derDrohungen
Dat. denDrohungen
Akk. dieDrohungen

Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Drohung


  • Das ist keine Drohung . 
    Englisch This is not a threat.
  • Wir sprechen ständig Drohungen aus. 
    Englisch We constantly make threats.
  • Es besteht kein Bedarf für Drohungen . 
    Englisch There's no need for threats.
  • Bis jetzt ist das nur eine Drohung . 
    Englisch So far, this is just a threat.
  • Die Antwort nimmt fast den Charakter einer Drohung an. 
    Englisch This answer almost amounts to a threat.
  • Wie ernst sind diese Drohungen ? 
    Englisch How serious are these threats?
  • Im Schach ist ein Gegenangriff oft die beste Parade einer Drohung . 
    Englisch In chess, a counterattack is often the best defense against a threat.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Drohung


Deutsch Drohung
Englisch threat, intimidation, menace
Russisch угро́за, угроза
Spanisch amenaza, intimidación
Französisch menace, menacer
Türkisch tehdit, gözdağı
Portugiesisch ameaça
Italienisch minaccia, intimidazione
Rumänisch amenințare
Ungarisch fenyegetés
Polnisch groźba, pogróżka
Griechisch απειλή
Niederländisch dreiging, bedreiging, dreigement
Tschechisch hrozba, výhrůžka
Schwedisch hot, hotelse
Dänisch trussel, trusselmiddel
Japanisch 脅迫, 威嚇, 脅し
Katalanisch ameaça, amenaça
Finnisch uhka, uhkaus
Norwegisch trussel, trusselmelding
Baskisch mehatxu
Serbisch pretnja
Mazedonisch закана
Slowenisch grožnja
Slowakisch hrozba
Bosnisch prijetnja
Kroatisch prijetnja
Ukrainisch загроза, погроза
Bulgarisch заплаха
Belorussisch пагроза
Indonesisch ancaman
Vietnamesisch đe dọa
Usbekisch qo'rqitish, tahdid
Hindi धमकी
Chinesisch 威胁
Thailändisch ภัยคุกคาม
Koreanisch 협박
Aserbaidschanisch təhdid
Georgisch საფრთხე
Bengalisch হুমকি
Albanisch kërcënim
Marathi धमकी
Nepalesisch धम्की
Telugu భయపెట్టడం
Lettisch drauds
Tamil அச்சுறுத்தல்
Estnisch ähvardus
Armenisch սպառնալիք
Kurdisch tehdit
Hebräischאיום
Arabischتهديد، توعد، وعيد
Persischتهدید
Urduدھمکی

Drohung in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Drohung

  • die Ankündigung einer unangenehmen oder gesetzwidrigen Maßnahme, mit dem Ziel der Einschüchterung

Drohung in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Drohung

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Drohung in allen Fällen bzw. Kasus


Die Drohung Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Drohung ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Drohung entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Drohung und unter Drohung im Duden.

Deklination Drohung

Singular Plural
Nom. die Drohung die Drohungen
Gen. der Drohung der Drohungen
Dat. der Drohung den Drohungen
Akk. die Drohung die Drohungen

Deklination Drohung

  • Singular: die Drohung, der Drohung, der Drohung, die Drohung
  • Plural: die Drohungen, der Drohungen, den Drohungen, die Drohungen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 81065

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 108760

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Streit mit Griechenland

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8280280, 7986488, 3707544, 2628770, 9958444

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9