Deklination des Substantivs Düse mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Düse ist im Singular Genitiv Düse und im Plural Nominativ Düsen. Das Nomen Düse wird schwach mit den Deklinationsendungen -/n dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Düse ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Düse deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Endungen -/n Dativ Plural ohne zusätzliches 'n' Verkürzung der Pluralendungen auf 'n'
nozzle, jet, blast pipe, bushing assembly, contraction choke, duct, injector, jet nozzle, orifice, spray, spray valve, tip
/ˈdyːzə/ · /ˈdyːzə/ · /ˈdyːzən/
[Technik] besonders geformtes, meist sich verengendes Rohr, das oftmals dazu dient, die Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases zu erhöhen
» Die Düse
ist kaputt. The nozzle is broken.
Deklination von Düse im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Düse
-
Die
Düse
ist kaputt.
The nozzle is broken.
-
Tom ging kurz vor der Trauung ganz schön die
Düse
.
Tom was quite nervous just before the wedding.
-
Gestern hab ich sie volle
Düse
geknallt.
Yesterday I hit her full throttle.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Düse
-
Düse
nozzle, jet, blast pipe, bushing assembly, contraction choke, duct, injector, jet nozzle
диффу́зор, дю́за, дюза, жиклёр, мундшту́к, наса́дка, наса́док, насадка
boquilla, tobera, chiclé, düse, hilera, inyector
buse, tuyère, ajutage, gicleur, injecteur, pulvérisateur, suceur, turbo réacteur
meme, nozul, üfleç
bico, tubeira, bocal, duto, injetor, turborreator
ugello, bocchetta, iniettore, mantice, spruzzatore
duză
fúvóka
dysza
ακροστόμιο, μπεκ
düse, mondstuk, sproeier, sproeierkop, straalpijp
tryska, dýza, nástavec
munstycke, dysa, düse
dyse, tud
ノズル
düsa, tovera
düüsi, suutin
dyse
düsa
dizna, mlaznica
дюза
šoba
dýza, tryska
dusa, mlaznica
dizna, mlaznica
дюза, форсунка
дюза
дюза
nozel
đầu phun
forsunka
नोज़ल
喷嘴
หัวฉีด
노즐
nozul
ფორსუნკა
নোজল
nozul
नोज़ल
नोजल
నోసెల్
sprausla
நோஸல்
pihusti
ֆորսունկա
nozul
דיזה
فونية، فوهة، منفث
نازل
ڈوز
Düse in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Düse- [Technik] besonders geformtes, meist sich verengendes Rohr, das oftmals dazu dient, die Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases zu erhöhen
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Testwahl
≡ Maja
≡ Saubohne
≡ Ziehung
≡ Postauto
≡ Säckel
≡ Küchel
≡ Agrarier
≡ Goldlack
≡ Kalla
≡ Liedform
≡ Malaie
≡ Mesmer
≡ Malweise
≡ Belegung
≡ Targi
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Düse
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Düse in allen Fällen bzw. Kasus
Die Düse Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Düse ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Düse entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Düse und unter Düse im Duden.
Deklination Düse
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Düse | die Düsen |
Gen. | der Düse | der Düsen |
Dat. | der Düse | den Düsen |
Akk. | die Düse | die Düsen |
Deklination Düse
- Singular: die Düse, der Düse, der Düse, die Düse
- Plural: die Düsen, der Düsen, den Düsen, die Düsen