Deklination des Substantivs Emd mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Emd ist im Singular Genitiv Emd(e)s und im Plural Nominativ -. Das Nomen Emd wird stark mit den Deklinationsendungen es/- dekliniert. Es bildet keine Pluralformen. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Emd ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Emd deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Kommentare ☆
Deklination von Emd im Singular und Plural in allen Kasus
Plural
| Nom. | - |
|---|---|
| Gen. | - |
| Dat. | - |
| Akk. | - |
⁹ Süddeutscher Sprachraum, Österreich, Schweiz⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Bedeutungen PDF
Übersetzungen
Übersetzungen von Emd
-
Emd
aftermath, second cut fodder
сено
forraje
fourrage
ikinci biçim
feno
grumereccio, seconda fienagione, fieno
fân
második kaszálás
siano
χορτάρι δεύτερης κοπής
maai, snedevoer
druhá seč
andra skörden
anden slåning
草刈り後の飼料
farratge
heinä, toinen niitto
andre slått
bigarren mozketa
sena
второ сечење на ливада
seno
druhá seč trávy
seno
seno
друге скошування
второ сено
другі скошаны травы
חציר
علف
علف
دوسری کٹائی کا گھاس
Emd in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Emd- beim zweiten Schnitt einer Mähwiese gewonnenes Viehfutter, Öhmd, Grummet
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Apologet
≡ Memme
≡ Setzerei
≡ Mischehe
≡ Ginger
≡ Milbe
≡ Nutzer
≡ Lumbago
≡ Heptagon
≡ Halbblut
≡ Todesnot
≡ Junktim
≡ Iraker
≡ Samstag
≡ Zucker
≡ Gehhilfe
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Emd
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Emd in allen Fällen bzw. Kasus
Die Emd Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Emd ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Emd entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Emd und unter Emd im Duden.
Deklination Emd
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nom. | das Emd | - |
| Gen. | des Emd(e)s | - |
| Dat. | dem Emd(e) | - |
| Akk. | das Emd | - |
Deklination Emd
- Singular: das Emd, des Emd(e)s, dem Emd(e), das Emd
- Plural: -, -, -, -