Deklination des Substantivs Erbwort mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Erbwort ist im Singular Genitiv Erbwort(e)s und im Plural Nominativ Erbwörter/Erbworte. Das Nomen Erbwort wird stark mit den Deklinationsendungen es/ö-er/e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Erbwort ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Erbwort deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · Substantiv · neutral · unregelmäßig · regelmäßig · -s,¨-er · -s, -e

das Erbwort

Erbwort(e)s · Erbwörter⁰/Erbworte

Endungen es/ö-er/e   Plural mit Umlaut  

⁰ Bedeutungsabhängig

Englisch native word, heritage word, inherited word

[Sprache] Wort, das aus älteren Entwicklungsstufen einer Sprache übernommen wurde, als der, in der es verwendet wird gegebenenfalls mit Veränderungen in der Lautgestalt und der Bedeutung; einheimisches Wort, indigenes Wort

» Wir nennen sie Lehnwörter, aber sie sind gleichberechtigte Teile unseres Wortschatzes, denn nur die Sprachgelehrten können sie von den Erbwörtern unterscheiden. Englisch We call them loanwords, but they are equal parts of our vocabulary, because only the language scholars can distinguish them from the inherited words.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Erbwort im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. dasErbwort
Gen. desErbwortes/Erbworts
Dat. demErbwort/Erbworte
Akk. dasErbwort

Plural

Nom. dieErbwörter⁰/Erbworte
Gen. derErbwörter⁰/Erbworte
Dat. denErbwörtern⁰/Erbworten
Akk. dieErbwörter⁰/Erbworte

⁰ Bedeutungsabhängig⁶ Gehobener Sprachgebrauch


Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Erbwort


  • Wir nennen sie Lehnwörter, aber sie sind gleichberechtigte Teile unseres Wortschatzes, denn nur die Sprachgelehrten können sie von den Erbwörtern unterscheiden. 
    Englisch We call them loanwords, but they are equal parts of our vocabulary, because only the language scholars can distinguish them from the inherited words.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Erbwort


Deutsch Erbwort
Englisch native word, heritage word, inherited word
Russisch архаизм
Spanisch palabra patrimonial, patrimonialismo, herencia
Französisch mot hérité
Türkisch eski kelime, tarihsel kelime
Portugiesisch herança linguística
Italienisch eredità linguistica
Rumänisch cuvânt moștenit
Ungarisch örökszó
Polnisch wyraz dziedziczny
Griechisch κληρονομικό
Niederländisch erfwoord
Tschechisch dědictví
Schwedisch arvord, ärvord
Dänisch arvord
Japanisch 古語, 遺語
Katalanisch herència
Finnisch perintösana
Norwegisch arveord, arvord
Baskisch hizkuntza-ondarea
Serbisch nasleđana reč, nasleđeni izraz
Mazedonisch наследено слово
Slowenisch izraz
Slowakisch zdedené slovo
Bosnisch nasljedna riječ
Kroatisch nasljedna riječ
Ukrainisch спадкова лексема
Bulgarisch наследствено слово
Belorussisch спадкавы
Hebräischמילה עתיקה
Arabischكلمة قديمة
Persischکلمه ارثی
Urduورثہ لفظ

Erbwort in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Erbwort

  • [Sprache] Wort, das aus älteren Entwicklungsstufen einer Sprache übernommen wurde, als der, in der es verwendet wird gegebenenfalls mit Veränderungen in der Lautgestalt und der Bedeutung, einheimisches Wort, indigenes Wort

Erbwort in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Erbwort

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Erbwort in allen Fällen bzw. Kasus


Die Erbwort Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Erbwort ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Erbwort entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Erbwort und unter Erbwort im Duden.

Deklination Erbwort

Singular Plural
Nom. das Erbwort die Erbwörter/Erbworte
Gen. des Erbwort(e)s der Erbwörter/Erbworte
Dat. dem Erbwort(e) den Erbwörtern/Erbworten
Akk. das Erbwort die Erbwörter/Erbworte

Deklination Erbwort

  • Singular: das Erbwort, des Erbwort(e)s, dem Erbwort(e), das Erbwort
  • Plural: die Erbwörter/Erbworte, der Erbwörter/Erbworte, den Erbwörtern/Erbworten, die Erbwörter/Erbworte

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 64272, 947

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 64272

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9