Deklination des Substantivs Gespött mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Gespött ist im Singular Genitiv Gespött(e)s und im Plural Nominativ -. Das Nomen Gespött wird stark mit den Deklinationsendungen es/- dekliniert. Es bildet keine Pluralformen. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Gespött ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Gespött deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
Endungen es/- Dativ Plural ohne zusätzliches 'n' Nur Singular möglich
mockery, ridicule, laughing stock, mock, mocking stock, object of mockery, object of ridicule
lächerlich machender, wiederholter Hohn oder Spott; Gegenstand des Hohnes oder Spottes; Hohn, Opfer, Spott, Zielscheibe
» Du machst dich zum Gespött
der Leute. You make yourself a laughingstock to people.
Deklination von Gespött im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Gespött
-
Du machst dich zum
Gespött
der Leute.
You make yourself a laughingstock to people.
-
Das macht uns zum
Gespött
unserer europäischen Nachbarn.
This makes us the laughingstock of our European neighbors.
-
Wir sind zum
Gespött
des ganzen Dorfes geworden.
We've become a mockery to the whole village.
-
Am Anfang war das Getöse, am Ende steht das
Gespött
.
In the beginning was the noise, at the end stands the mockery.
-
Weißt du nicht, dass du das
Gespött
der ganzen Stadt bist?
Don't you know that you are the laughingstock of the whole town?
-
Der eine peinliche Moment, der all ihr Unwissen entlarven würde und sie dem
Gespött
der politischen Eliten aussetzen würde, blieb aus.
The one embarrassing moment that would expose all her ignorance and subject her to the ridicule of the political elites did not occur.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Gespött
-
Gespött
mockery, ridicule, laughing stock, mock, mocking stock, object of mockery, object of ridicule
насмешка, издёвка, насме́шка, предмет насмешек, стёб, ирония
burla, hazmerreír, sarcasmo, mofa
raillerie, fable, risée, les lazzis, les moqueries, les railleries, moqueries, railleries
alay, dalga
escárnio, alvo de chacota, alvo de troça, chacota, troça, alvo de zombaria, objeto de escárnio, zombaria
beffa, scherno, zimbello, burla, dileggio, ludibrio, oggetto di derisione, oggetto di scherno
batjocură, mocăială, ridicul
csúfolódás, gúny, csúfolás
pośmiewisko, kpin, szyderstwo
εμπαιγμός, περιγέλασμα, κοροϊδία, χλευασμός
spot, gespot, voorwerp van spot, belachelijkheid, doelwit van spot
posměch, výsměch
hån, spott och spe, åtlöje, föremål för hån, spott
spot, genstand for hån
あざけり, 嘲笑, 嘲笑の対象
burla, mofa, objecte de burla
pilkka
gjenstand for hån, hån, spott
ironia, mendekotasun, mendeku
izrugivanje, podsmeh, podsmijeh, ruganje
изругување, исмевање, подбив, потсмевање
posmeh, sarkazem
posmech, výsmech
podsmijeh, ruganje
podsmijeh, ruganje
насмішка, глузування, об'єкт насмішки
ирония, подигравка
аб'ект высмейвання, зневага, іронія
לעג
سخرية، تهكم
تمسخر، استهزا، مضحکه
تمسخر، مذاق
Gespött in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Gespött- lächerlich machender, wiederholter Hohn oder Spott, Gegenstand des Hohnes oder Spottes, Hohn, Opfer, Spott, Zielscheibe
- lächerlich machender, wiederholter Hohn oder Spott, Gegenstand des Hohnes oder Spottes, Hohn, Opfer, Spott, Zielscheibe
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Tacker
≡ Schlot
≡ Sanctus
≡ Paps
≡ Ewigkeit
≡ Flosse
≡ Tagung
≡ Semester
≡ Fonothek
≡ Voile
≡ Unwort
≡ Sumpfgas
≡ Mahagoni
≡ Helfer
≡ Heizwert
≡ Soccer
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Gespött
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Gespött in allen Fällen bzw. Kasus
Die Gespött Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Gespött ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Gespött entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Gespött und unter Gespött im Duden.
Deklination Gespött
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | das Gespött | - |
Gen. | des Gespött(e)s | - |
Dat. | dem Gespött(e) | - |
Akk. | das Gespött | - |
Deklination Gespött
- Singular: das Gespött, des Gespött(e)s, dem Gespött(e), das Gespött
- Plural: -, -, -, -