Deklination des Substantivs Gleichheit mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Gleichheit ist im Singular Genitiv Gleichheit und im Plural Nominativ Gleichheiten. Das Nomen Gleichheit wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Gleichheit ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Gleichheit deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

die Gleichheit

Gleichheit · Gleichheiten

Endungen -/en   Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'  

⁰ Bedeutungsabhängig

Englisch equality, analogousness, consistency, correspondence, egality, equipollence, identity, par, parity, sameness, similarity, uniformity

Zustand der Unterschiedslosigkeit; Unterschiedslosigkeit, Äquivalenz

» Gleichheit ist schlecht. Englisch Equality is bad.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Gleichheit im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. dieGleichheit
Gen. derGleichheit
Dat. derGleichheit
Akk. dieGleichheit

Plural

Nom. dieGleichheiten
Gen. derGleichheiten
Dat. denGleichheiten
Akk. dieGleichheiten

⁰ Bedeutungsabhängig


Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Gleichheit


  • Gleichheit ist schlecht. 
    Englisch Equality is bad.
  • Ohne Unterschied macht Gleichheit keinen Spaß. 
    Englisch Without difference, equality is no fun.
  • Die Gleichheit ist durch die Verfassung garantiert. 
    Englisch Equality is guaranteed by the Constitution.
  • Die Liebe zur Demokratie ist die zur Gleichheit . 
    Englisch The love for democracy is the love for equality.
  • Die Gleichheit vor dem Gesetz ist ein demokratisches Grundprinzip. 
    Englisch Equality before the law is a fundamental democratic principle.
  • Die Gleichheit von Mann und Frau ist ein von der Verfassung verbürgtes Grundrecht. 
    Englisch The equality of man and woman is a fundamental right guaranteed by the Constitution.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Gleichheit


Deutsch Gleichheit
Englisch equality, analogousness, consistency, correspondence, egality, equipollence, identity, par
Russisch равенство, ра́венство, то́ждество, тожде́ственность
Spanisch igualdad
Französisch égalité, identité, similitude
Türkisch eşitlik
Portugiesisch igualdade, equidade, identidade, isonomia, paridade
Italienisch uguaglianza, eguaglianza, equazione, parità
Rumänisch egalitate
Ungarisch egyenlőség, egyezés
Polnisch równość, zgodność
Griechisch ισότητα, ταυτότητα
Niederländisch gelijkheid, gelijkgerechtigdheid, identiteit
Tschechisch rovnost
Schwedisch likhet, jämlikhet
Dänisch lighed
Japanisch 平等, 同等
Katalanisch igualtat
Finnisch tasa-arvo, yhtäläisyys
Norwegisch likhet
Baskisch berdintasuna
Serbisch једнакост, jednakost, ravnopravnost
Mazedonisch еднаквост
Slowenisch enakost
Slowakisch rovnosť
Bosnisch jednakost
Kroatisch jednakost
Ukrainisch рівність, однаковість
Bulgarisch равенство
Belorussisch аднолькавасць
Hebräischשוויון
Arabischمساواة، تساو
Persischبرابری
Urduبرابری

Gleichheit in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Gleichheit

  • Zustand der Unterschiedslosigkeit, Unterschiedslosigkeit, Äquivalenz

Gleichheit in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Gleichheit

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Gleichheit in allen Fällen bzw. Kasus


Die Gleichheit Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Gleichheit ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Gleichheit entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Gleichheit und unter Gleichheit im Duden.

Deklination Gleichheit

Singular Plural
Nom. die Gleichheit die Gleichheiten
Gen. der Gleichheit der Gleichheiten
Dat. der Gleichheit den Gleichheiten
Akk. die Gleichheit die Gleichheiten

Deklination Gleichheit

  • Singular: die Gleichheit, der Gleichheit, der Gleichheit, die Gleichheit
  • Plural: die Gleichheiten, der Gleichheiten, den Gleichheiten, die Gleichheiten

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 12384, 33430

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1483664, 9947295, 691942, 1063859

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 12384

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9