Deklination des Substantivs Gleichstrom mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Gleichstrom ist im Singular Genitiv Gleichstrom(e)s und im Plural Nominativ Gleichströme. Das Nomen Gleichstrom wird stark mit den Deklinationsendungen es/ö-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Gleichstrom ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Gleichstrom deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Deklination von Gleichstrom im Singular und Plural in allen Kasus
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Gleichstrom
-
Eine Batterie liefert
Gleichstrom
.
A battery provides direct current.
-
Dieses Gerät wird mit
Gleichstrom
betrieben.
This device operates on direct current.
-
Eine Batterie erzeugt den
Gleichstrom
durch eine chemische Reaktion.
A battery generates direct current through a chemical reaction.
-
Funktioniert dieser Motor mit Wechsel- oder mit
Gleichstrom
?
Does this motor work with alternating or direct current?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Gleichstrom
-
Gleichstrom
direct current, DC, co-current flow, coflow, continuous current, parallel flow
постоянный ток, постоя́нный ток
corriente continua, corriente directa
courant continu
doğru akım
corrente contínua, corrente direta
corrente continua
curent continu
egyenáram
prąd stały
στατικός ρεύμα, συνεχές ρεύμα
gelijkstroom
stejnosměrný proud
likström
jævnstrøm
直流
corrent continu
tasavirta
likestrøm
zuzeneko korronte
jednosmerni struj
постојан струј
enakosmerni tok
stály prúd
istosmjerni struj
istosmjerni struj
постійний струм
постоянен ток
постаянны ток
arus searah
dòng điện một chiều
to'g'ri tok
प्रत्यक्ष धारा
直流电
กระแสตรง
직류
doğru akım
ուղիղ ნაკადი
সরাসরি কারেন্ট
rrjedhë drejtkohore
प्रत्यक्ष प्रवाह
प्रत्यक्ष धारा
నేరుగా ప్రవహించే కరెంట్
tiešstrāva
நேரடி மின்னோட்டம்
pidev vool
ուղիղ հոսանք
tokê rast
זרם ישר
تيار مستمر
جریان مستقیم
براہ راست کرنٹ
Gleichstrom in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Gleichstrom- [Wissenschaft, Technik] elektrischer Strom ohne Wechsel der Flussrichtung
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Satzteil
≡ King
≡ Danziger
≡ Zucht
≡ Realwert
≡ Softeis
≡ Gulag
≡ Idiolekt
≡ Kote
≡ Zunge
≡ Initiale
≡ Gratin
≡ Wingert
≡ Leiter
≡ Salm
≡ Riegel
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Gleichstrom
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Gleichstrom in allen Fällen bzw. Kasus
Die Gleichstrom Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Gleichstrom ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Gleichstrom entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Gleichstrom und unter Gleichstrom im Duden.
Deklination Gleichstrom
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Gleichstrom | die Gleichströme |
Gen. | des Gleichstrom(e)s | der Gleichströme |
Dat. | dem Gleichstrom(e) | den Gleichströmen |
Akk. | den Gleichstrom | die Gleichströme |
Deklination Gleichstrom
- Singular: der Gleichstrom, des Gleichstrom(e)s, dem Gleichstrom(e), den Gleichstrom
- Plural: die Gleichströme, der Gleichströme, den Gleichströmen, die Gleichströme