Deklination des Substantivs Informationsgesellschaft mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Informationsgesellschaft ist im Singular Genitiv Informationsgesellschaft und im Plural Nominativ Informationsgesellschaften. Das Nomen Informationsgesellschaft wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Informationsgesellschaft ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Informationsgesellschaft deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Kommentare ☆
Deklination von Informationsgesellschaft im Singular und Plural in allen Kasus
⁰ Bedeutungsabhängig
Bedeutungen PDF
Übersetzungen
Übersetzungen von Informationsgesellschaft
-
Informationsgesellschaft
information society
информационное общество
sociedad de la información
société d'informations, société de l'information
bilgi toplumu
sociedade da informação
società dell'informazione
societate informațională
információs társadalom
społeczeństwo informacyjne
κοινωνία πληροφοριών, κοινωνία της πληροφόρησης
informatie maatschappij
informační společnost
informationssamhälle
informationssamfund
情報社会
societat de la informació
tietoyhteiskunta
informasjons samfunn
informazio-gizartea
informacijsko društvo
информациско општество
informacijska družba
informačná spoločnosť
informacijsko društvo
informacijsko društvo
інформаційне суспільство
информационно общество
інфармацыйнае грамадства
masyarakat informasi
xã hội thông tin
axborot jamiyati
सूचना समाज
信息社会
สังคมสารสนเทศ
정보사회
informasiya cəmiyyəti
ინფორმაციული საზოგადოება
তথ্যসমাজ
shoqëri e informacionit
माहिती समाज
सूचनात्मक समाज
మహితి సమాజం
informācijas sabiedrība
தகவல் சமூகம்
informatsiooniühiskond
տեղեկատվական հասարակություն
civata agahiyê
חברת מידע
مجتمع المعلومات
جامعه اطلاعاتی
معلوماتی معاشرہ
Informationsgesellschaft in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Informationsgesellschaft- [Gesellschaft] Gesellschaft, die stark von Informations- und Kommunikationstechnologien geprägt ist
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Zementit
≡ Kernobst
≡ Machismo
≡ Pipifax
≡ Goldwert
≡ Hyalit
≡ Blunzen
≡ Öko
≡ Helling
≡ Soli
≡ Fasswein
≡ Rotkohl
≡ Nonsens
≡ Ausschau
≡ Storch
≡ Krebstod
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Informationsgesellschaft
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Informationsgesellschaft in allen Fällen bzw. Kasus
Die Informationsgesellschaft Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Informationsgesellschaft ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Informationsgesellschaft entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Informationsgesellschaft und unter Informationsgesellschaft im Duden.
Deklination Informationsgesellschaft
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Informationsgesellschaft | die Informationsgesellschaften |
Gen. | der Informationsgesellschaft | der Informationsgesellschaften |
Dat. | der Informationsgesellschaft | den Informationsgesellschaften |
Akk. | die Informationsgesellschaft | die Informationsgesellschaften |
Deklination Informationsgesellschaft
- Singular: die Informationsgesellschaft, der Informationsgesellschaft, der Informationsgesellschaft, die Informationsgesellschaft
- Plural: die Informationsgesellschaften, der Informationsgesellschaften, den Informationsgesellschaften, die Informationsgesellschaften