Deklination des Substantivs Inklusion mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Inklusion ist im Singular Genitiv Inklusion und im Plural Nominativ Inklusionen. Das Nomen Inklusion wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Inklusion ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Inklusion deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Deklination von Inklusion im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Inklusion
-
Er will mehr
Inklusion
.
He wants more inclusion.
-
Sie will auch mehr
Inklusion
.
She also wants more inclusion.
-
Die
Inklusion
findet noch nicht statt.
Inclusion is not yet taking place.
-
Merkel will auch, dass es mehr
Inklusion
an Schulen gibt.
Merkel also wants there to be more inclusion in schools.
-
Diese Zusammen-Arbeit und die Sport-Wettkämpfe sind Beispiele für die
Inklusion
.
This collaboration and the sports competitions are examples of inclusion.
-
Inklusion
ist das Leitbild dieser weltweit gültigen Vereinbarung, also die nahtlose Integration aller Lebensformen in die Gesellschaft.
Inclusion is the guiding principle of this globally valid agreement, namely the seamless integration of all life forms into society.
-
Die
Inklusion
als Beziehung zwischen Mengen erfüllt die drei Eigenschaften einer partiellen Ordnungsrelation, sie ist nämlich reflexiv, antisymmetrisch und transitiv.
Inclusion as a relation between sets satisfies the three properties of a partial order relation, namely it is reflexive, antisymmetric, and transitive.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Inklusion
-
Inklusion
inclusion, inclusivity
включе́ние, инклю́зия, инклюзи́вное образова́ние, включение, инклюзия
inclusión
inclusion
dahil etme, kapsama, içine alma, kapsayıcılık
inclusão
inclusione, inclusione scolastica
inclusiune, includere
befogadás, inklúzió, befoglalás, bevonat, incluszió
inkluzja, inkluzyjność, włączenie, inkluzy, wtrącenia
ένταξη, ενσωμάτωση
inclusie, insluiting
inkluze, inkluzivita, začlenění
inkludering, inklusioner, integration
inklusiv, inklusion, inklusioner
インクルージョン, 包含, 包括, 包有物
inclusió
inklusiivisuus, inklusiot, inkluusio, osajoukko, osallistuminen, sisällyttäminen, sulkeminen
inkludering
barnean hartzea, inklusioa, barnean, sarbidea
inkluzija, uključivanje
вклучување
vključitev
inklúzia, inkluzia, zahrnutie
uključivanje, obuhvat
uključivanje, inkluzija
інклюзія, включення
инклузия, включване
інклюзія, ўключэнне
הכללה
الإدماج، إدماج، شمولية
شمول، شمولیت، گنجاندن
شمولیت، شامل کرنا
Inklusion in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Inklusion- [Wissenschaft, Umwelt, …] ein Einschluss, Teilmengenbeziehung, siehe Teilmenge, Einschluss
- [Wissenschaft, Umwelt, …] ein Einschluss, Teilmengenbeziehung, siehe Teilmenge, Einschluss
- [Wissenschaft, Umwelt, …] ein Einschluss, Teilmengenbeziehung, siehe Teilmenge, Einschluss
- [Wissenschaft, Umwelt, …] ein Einschluss, Teilmengenbeziehung, siehe Teilmenge, Einschluss
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Daheim
≡ August
≡ Lebemann
≡ Edelreis
≡ Pli
≡ Ai
≡ Glykose
≡ Uhrfeder
≡ Bauchweh
≡ Urtyp
≡ Tatplan
≡ Hypotaxe
≡ Leerheit
≡ Memme
≡ Laufband
≡ Most
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Inklusion
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Inklusion in allen Fällen bzw. Kasus
Die Inklusion Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Inklusion ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Inklusion entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Inklusion und unter Inklusion im Duden.
Deklination Inklusion
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Inklusion | die Inklusionen |
Gen. | der Inklusion | der Inklusionen |
Dat. | der Inklusion | den Inklusionen |
Akk. | die Inklusion | die Inklusionen |
Deklination Inklusion
- Singular: die Inklusion, der Inklusion, der Inklusion, die Inklusion
- Plural: die Inklusionen, der Inklusionen, den Inklusionen, die Inklusionen