Deklination des Substantivs Konnotat mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Konnotat ist im Singular Genitiv Konnotat(e)s und im Plural Nominativ Konnotate. Das Nomen Konnotat wird stark mit den Deklinationsendungen es/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Konnotat ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Konnotat deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Kommentare ☆
Deklination von Konnotat im Singular und Plural in allen Kasus
Übersetzungen
Übersetzungen von Konnotat
-
Konnotat
connotation
коннотация
connotación
connotation
duygu, ilişki
conotação
connotazione, concetto, significato connotativo
conotație
asszociáció, képzettársítás
konotacja
συνοδευτική σημασία
connotatie
konotace
konnotation
association, konnotation
含意, 連想
connotació
konnotaatio
assosiasjon
konnotazioa
konotacija
коннотација
konotacija
konotácia
konotacija
konotacija
коннотація
коннотация
канатацыя
konotasi
ngụ ý
konnotatsiya
संकेतिक अर्थ
内涵
ความหมายแฝง
함축 의미
konotasiya
კონოტაცია
সংकेत অর্থ
konotacion
संकेतिक अर्थ
संकेतिक अर्थ
కానోటేషన్
konotācija
கானோட்டேஷன்
konnotatsioon
կոնոտացիա
konotasyon
קונוטציה
دلالة
معنی احساسی، معنی تداعی
معنوی، مفہوم
Konnotat in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Konnotat- emotionale oder assoziative Bedeutung eines Wortes
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Hinreise
≡ Pirsch
≡ Heroon
≡ Trauung
≡ Insolenz
≡ Strenge
≡ Landbrot
≡ Proselyt
≡ Zankerei
≡ Mousse
≡ Kuh
≡ Highway
≡ Trennung
≡ Tangram
≡ Thema
≡ Kabylei
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Konnotat
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Konnotat in allen Fällen bzw. Kasus
Die Konnotat Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Konnotat ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Konnotat entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Konnotat und unter Konnotat im Duden.
Deklination Konnotat
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nom. | das Konnotat | die Konnotate |
| Gen. | des Konnotat(e)s | der Konnotate |
| Dat. | dem Konnotat(e) | den Konnotaten |
| Akk. | das Konnotat | die Konnotate |
Deklination Konnotat
- Singular: das Konnotat, des Konnotat(e)s, dem Konnotat(e), das Konnotat
- Plural: die Konnotate, der Konnotate, den Konnotaten, die Konnotate