Deklination des Substantivs Literaturszene mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Literaturszene ist im Singular Genitiv Literaturszene und im Plural Nominativ Literaturszenen. Das Nomen Literaturszene wird schwach mit den Deklinationsendungen -/n dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Literaturszene ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Literaturszene deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Deklination von Literaturszene im Singular und Plural in allen Kasus
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Bedeutungen PDF
Übersetzungen
Übersetzungen von Literaturszene
-
Literaturszene
literary scene, literature scene
литературная сцена
escena literaria
scène littéraire
edebiyat sahnesi, edebiyat ortamı
cena literária
scena letteraria
scena literară
irodalmi színtér
scena literacka
λογοτεχνική σκηνή
literatuurscene, literatuurwereld
literární scéna
litteraturscen
litteraturmiljø
文学シーン, 文学界
escena literària
kirjallisuusmaailma
litteraturscene
literatura eszenatokia
literarna scena
литературна сцена
literarna scena
literárna scéna
književna scena
književna scena
літературне середовище
литературна сцена
літаратурнае асяроддзе
סצנת ספרות
مشهد أدبي
صحنه ادبیات
ادبی منظر
Literaturszene in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Literaturszene- [Kultur] das kulturelle Umfeld, in dem Literatur produziert, vermittelt und konsumiert wird
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Monodie
≡ Eufonie
≡ Fahrplan
≡ Stichel
≡ Frikativ
≡ Teilwert
≡ Pratze
≡ Lagerist
≡ Losbude
≡ Hänger
≡ Morphem
≡ Hunger
≡ Bestehen
≡ Obhut
≡ Wahlspot
≡ Kadett
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Literaturszene
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Literaturszene in allen Fällen bzw. Kasus
Die Literaturszene Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Literaturszene ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Literaturszene entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Literaturszene und unter Literaturszene im Duden.
Deklination Literaturszene
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Literaturszene | die Literaturszenen |
Gen. | der Literaturszene | der Literaturszenen |
Dat. | der Literaturszene | den Literaturszenen |
Akk. | die Literaturszene | die Literaturszenen |
Deklination Literaturszene
- Singular: die Literaturszene, der Literaturszene, der Literaturszene, die Literaturszene
- Plural: die Literaturszenen, der Literaturszenen, den Literaturszenen, die Literaturszenen