Deklination des Substantivs Modalbestimmung mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Modalbestimmung ist im Singular Genitiv Modalbestimmung und im Plural Nominativ Modalbestimmungen. Das Nomen Modalbestimmung wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Modalbestimmung ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Modalbestimmung deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Kommentare ☆
Deklination von Modalbestimmung im Singular und Plural in allen Kasus
⁰ Bedeutungsabhängig
Bedeutungen PDF
Übersetzungen
Übersetzungen von Modalbestimmung
-
Modalbestimmung
modal determination, modal specification
модальность, определение модальности
modalidad
modalité
modal belirleme
modalidade, modo
modalità
modalitate
módbeli meghatározás
określenie sposobu
καθορισμός τρόπου
modaliteit, modaliteitbepaling
určení způsobu
modalbestämning
modalbestemmelse
様態の決定
modalitat
tapa määrittely
modalbestemmelse
moduaren zehaztapena
modalnost
модална определба
modalna določitev
určenie spôsobu
modalna odredba
modalnost
модальне визначення
модална определеност
модаўнае вызначэнне
קביעת אופן
تحديد الطريقة
تعیین حالت
طریقہ کار
Modalbestimmung in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ModalbestimmungSubstantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Edamer
≡ Montur
≡ Gewürm
≡ Mazurka
≡ Verwahr
≡ Scorerin
≡ Effektor
≡ Diskurs
≡ Schelte
≡ Dummrian
≡ Bergfex
≡ Kritik
≡ Blaubuch
≡ Beginn
≡ Layout
≡ Klafter
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Modalbestimmung
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Modalbestimmung in allen Fällen bzw. Kasus
Die Modalbestimmung Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Modalbestimmung ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Modalbestimmung entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Modalbestimmung und unter Modalbestimmung im Duden.
Deklination Modalbestimmung
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Modalbestimmung | die Modalbestimmungen |
Gen. | der Modalbestimmung | der Modalbestimmungen |
Dat. | der Modalbestimmung | den Modalbestimmungen |
Akk. | die Modalbestimmung | die Modalbestimmungen |
Deklination Modalbestimmung
- Singular: die Modalbestimmung, der Modalbestimmung, der Modalbestimmung, die Modalbestimmung
- Plural: die Modalbestimmungen, der Modalbestimmungen, den Modalbestimmungen, die Modalbestimmungen